Verkümmerte Keimlinge

jo2202

Jalapenogenießer
Beiträge
149
Servus zusammen!

Möchte hiermit auch einmal wieder "Hallo" sagen! Bin dieses Jahr in meiner zweiten Chili-Saison. Wollte mich nicht offiziell hier im Thread anmelden, habe jedoch bisher alles im Hintergrund mitgelesen :)

Nun benötige ich aber leider auch Eure Hilfe, ich weiß im Moment leider nicht weiter!

Schaut Euch mal bitte die Bilder an, meine Pflänzchen gefallen mir heuer überhaupt nicht, sehen völlig verkümmert/verkrümmt aus, lassen den Kopf hängen und schauen einfach nicht "gesund" aus. Nach der Keimmung im MGH (inkl. Heizmatte) habe ich die Kleinen herausgenommen uns am Südfenster ins helle Licht bzw. die Sonne gestellt. Im Hintergrund habe ich Marke Eigenbau mit Rettungsdecke/-folie (Silberseite) eine Art Reflektor gebaut.

Was kann ich denn hier machen, damit die Süßen wieder auf die Beine kommen? Ich bin grad echt ratlos?! :-(

Danke Euch!!

VG,
jo.

IMAG0630_.jpg

IMAG0631_.jpg

IMAG0632_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Neulingshilfe Tageslichtanbau 2015

Ich finde, die sehen eigendlich recht normal aus.
Wobei ich persönlich diesen Aufquell-Dingern nicht vertraue und sie deshalb nicht nutze.
 
RE: Neulingshilfe Tageslichtanbau 2015

Wie lange sehen die denn jetzt schon so aus?
Im Normalfall richten die sich ja auf, wenn sie unterm Licht stehen.
 
RE: Neulingshilfe Tageslichtanbau 2015

Die verkrümmten sehen eigentlich von Anfang an so aus, als könnten Sie nicht mehr...

Ein Aufrichten gibt es hier nicht. Die Tabs sind feucht, aber nicht nass, Licht gibt es von Südseite her genug, ich wüsste nicht, was ich noch machen kann. Zumal ein paar andere ganze normal aussehen. Werde ich wohl nicht alle durchbringen, von den gekeimten... :(
 
RE: Neulingshilfe Tageslichtanbau 2015

Ich würde sie in andere Töpfchen umsetzen, mit richtiger Erde.
Wenn das nix bringt, weiss ich leider sonst auch nix.

Viel Glück!!!
 
RE: Neulingshilfe Tageslichtanbau 2015

Kannst du ev. bessere Bilder machen?
Ich finde das es so relativ schwer ist etwas zu sagen.
 
RE: Neulingshilfe Tageslichtanbau 2015

Servus!

Danke schon mal für Eure Unterstützung!!!

Nachstehend mal ein paar detailliertere Bilder...

VG,
jo.

IMAG0634_.jpg

IMAG0635_.jpg

IMAG0636_.jpg

IMAG0637_.jpg

IMAG0638_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die sehen wirklich nicht gut aus.
So extrem habe sowas aber auch noch nicht gesehen.

Stehen sie sehr nass? Hast du Trauermücken?

Ich habe auch wenig Hoffnung, dass die nochmal was werden... :undecided:
 
Nass stehen Sie überhaupt nicht, wenn dann feucht, mehr nicht!

Die Anderen stehen ja auch ganz normal da. Von daher verstehe ich das nicht :)
 
Hu huu, gegen ein Wurzelprob spricht, dass die meisten Keimlinge unten, da wo sie aus der Erde kommen, noch in Ordnung sind (die ersten drei Bildchen). Die kann man allerdings vergessen, sie haben keinen Vegetationspunkt mehr. Bild vier, die könnte noch was werden, da ein Keimblatt noch mehr oder weniger in Ordnung ist. Das hängt aber auch davon ab wie weit die Vegetationsspitze noch in Ordnung ist. Die auf Bild fünf scheint außer etwas krumm noch ok zu sein. Wenn das Helle das Samenkorn sein sollte, dann ab damit in das Substrat.
 
Täglich das gleiche Bild! Im MGH gekeimt, warte ich, bis das Pflänzchen mit beiden Blättern herausgekommen ist. Ich stelle es dann ans Südfenster und es dauert keinen großen Zeitraum und der Sprössling lässt den Kopf hängen. Am nächsten Morgen ist dann fast nichts mehr übrig davon...

Ich verstehe das Ganze nicht. Vergangenes Jahr habe ich es auf die gleiche Art gemacht, da wuchsen alle unaufhörlich. Mir fällt echt nichts mehr ein. Mag nach der Arbeit garnicht mehr nachsehen, weil mir das Herz blutet :-(
 
Kann es vielleicht sein dass die Kleinen den ganzen Tag in der prallen Sonne hinter dem Fenster stehen und es denen da zu heiß wird.
Du hast auch noch was von Rettungsdecke/Reflektor geschrieben.
Vielleicht ist das alles zu viel des Guten für die kleinen Keimlinge.
 
Ich denke auch dass es hinter der Scheibe einfach zu heiß ist und die Tabs zu schnell austrocknen.
 
Stell sie erstmal an ein Fenster ohne direktes Sonnenlicht. So mache ich es.

Bei voller Sonne mit Reflektorwand kannst du ganz schnell 40° bei dir haben. Keimlinge haben zu Begin kaum Wurzeln, sodass die Wasseraufnahme evtl. nicht schnell genug stattfinden kann. Dann trocknen sie dir einfach weg, egal wie nass es ist. Ich würde also erstmal die pralle Sonne meiden!
 
Zurück
Oben Unten