Verschiedene Blattanomalien

Feuerspucker

Jalapenogenießer
Beiträge
138
Chilies waren in Pflege und sehen jetzt anders aus als vorher.

Pflanze 1: Zuviel Sonne? Zu wenig Wasser? Was anderes?
Pflanze 2: ???
Pflanze 3: Sieht man nicht so gut, aber die ganze Tiefenstruktur vom Blatt ist im Eimer - was ist das?
Pflanze 4: Ist das Salz vom Dünger? Was mach ich dagegen? Was ist die Ursache?
Pflanze 5: Das gleiche wie Pflanze 1?

Pflanze 1, Bild 1:
017.jpg


Pflanze 1, Bild 2:
018.jpg


Pflanze 2:
019.jpg


Pflanze 3:
020.jpg


Pflanze 4:
021.jpg


Pflanze 5:
022.jpg
 
Pflanze 1:
Sonnenbrand und ggf. zu trockene Luft

Pflanze 2:
Manche Sorten neigen zu Blattrollen. Das hatten hier einige bei der Condors Beak, ich hatte es bei meinen Limon auch schon. Allerdings gibt es bei deiner Pflanze mindestens einen vertrockneten Rand, Brennflecken/Sonnenbrand aber auch Flecken, die ich momentan nicht zuordnen kann.

Pflanze 3:
Wenn das vertrocknete braune Ränder sind, zu trockene Luft

Pflanze 4 und Pflanze 5:
Irgend etwas wurde auf die Pflanze gesprüht, vielleicht Kalkflecken durch hartes Wasser, teilweise auch kleine Flecken durch Sonnenbrand oder Brennflecken

Edit: Kalkflecken nicht, hatte die bläulichen Färbungen übersehen. Was da aber drauf gekommen sein könnte, kann ich nicht sagen.
 
Mhh komisch das mit der trockenen Luft, weil die draussen standen. Kann aber sein, dass die Luft sich bei uns gestaut hat. Da wäre dann einsprühen morgens hilfreich?

Woher kommt denn jetzt der Sonnenbrand? Die stehen schon seit zwei Wochen draussen und zuviel Sonne sollte ja eigentlich nicht schaden oder?

Auf die Pflanzen kann aber eigentlich nur ordinäres Leitungswasser draufgesprüht worden sein. Weil der Dünger in einer Gießkanne steht. Komisch.
 
Haben sie teilweise nass in der Sonne gestanden? Dann können das Brennflecken sein. Wenn das Leitungswasser war, was habt ihr denn für Wasserleitungen? Dann ist der weiße Rand vielleicht doch Kalk, aber das bläuliche kommt normalerweise von etwas anderem.
 
Mhh ich weiß nicht genau was die Gießvertretung gemacht hat, Brennflecken würde ich nicht ausschließen.

Das Wasser ist hier recht kalkhaltig, geht aber auch noch schlimmer.
 
Woher das teilweise bläuliche in den Flecken kommt ist mir momentan nicht klar. Aber vielleicht kommt es durch alte Leitungen im Garten, vielleicht Dünger im Gießwasser und von oben mit der Gießkanne gegossen... Die weißen Ränder der Flecken dürften Kalk sein. Brennflecken haben sie wohl alle mehr oder weniger. Gießvertretungen sollte man vorher einweisen, sonst gießen die meisten so wie ihre Zimmerpflanzen oder das Gemüse im Garten und es geht schief.
 
Bei Bild 2 kann es auch an einer Überdüngen liegen, schau mal ob die Blätter an der Unterseite Kristalle angesetz haben. (Düngersalze)
 
Solche bläulichen Flecken habe ich teilweise bei Pfalnzen gehabt, die von Blattläusen befallen wurden.
Wenn man die abgesprüht hat, ist das (bei uns recht kalkhaltige) Wasser zusammen mit Honigtau zu solchen leicht schillernden Flecken getrocknet.
 
Ich habe auch solche Pflanzen mit derartigen Blättern. Ich hatte mir von R* Saatgut vom Mini-Chili und dem Sibirischen Hauspaprika gekauft und angepflanzt. Das sind meine ersten Chilis, habe also noch keinerlei Erfahrungen. :blush:




Gedüngt habe ich die Pflanzen noch nicht, da sie noch sehr jung sind und ich sie erst vor ein paar Tagen umgetopft habe. Schädlinge habe ich keine entdeckene können. Kann mir jemand helfen?
 
Hab eine Aji C, die auhc so Kringelblätter hat - trotz 4 Wochen ohne Dünger sieht die immer noch so aus, denke ist genetisch :D
 
Feuerspucker schrieb:
Mhh ich weiß nicht genau was die Gießvertretung gemacht hat, Brennflecken würde ich nicht ausschließen.

Ich wuerde das ausschliessen, die Nummer mit dem Linseneffekt ist eine nicht tot zu kriegende Urban Legend.So ein Linseneffekt ist zwar theoretisch moeglich, aber in der Praxis unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn.
Denk mal drueber nach, wenn das wahr waere, dann waere die gesamte Natur nach jedem Sommerschauer verbrannt.
Ich bespruehe alle meine Pflanzen,die das moegen, also Chili,Basilikum usw aus trotz immer in der prallen Mittagssone, und niemals gibt es Brandflecken.

Zu den Bildern:
1. Unsicher, aber vielleicht scheuert das Blatt an einer Wand oder dem Topfrand?
2. sieht nach Sonnenbrand aus. Nicht direkt aus der Wohnung in die Mittagssonne, erstmal zwei Wochen Schatten, oder nur vormittags und Abends in die Sonne.
3. Sieht nach zuviel Duenger aus, ist aber kein Grund zur Sorge.
 
zu 1. Das mit dem scheuern kann gut sein. Die stehen noch draussen auf dem Fensterbrett.
zu 2. Die sind eigentlich schon seit 3 Wochen draussen und standen auch davor schon innen am Fenster.
zu 3. Ich dünge die jetzt 1x die Woche mit 1g/1l Haka. Sollte doch eigentlich die normale Dosis sein. Sehr komisch. Vielleicht verschiebe ich das nächste Düngen dann erstmal ein wenig.
 
Schaut aus wie das Schadbild saugender Tiere.
Hast Du Dir die Blätter mal unter einer guten Lupe angeschaut?
 
Nein, wir haben gar keine Lupe im Haus. Was mich nur wundert ist, dass die anderen Pflanzen die direkt daneben stehen keine Probleme haben.
 
Zurück
Oben Unten