Ich vertiefe mich aktuell in Überlegungen, wie ich möglichst viele Chilis und andere Pflanzen auf meinem begrenzten Raum unterbringen kann, da ich leider nur über einen Balkon verfüge. Dabei interessiere ich mich besonders für die Möglichkeit des vertical farmings/Vertikalbeete, hatte dabei jedoch bisher nur an Kräuter/Blattgemüse/Salat etc. gedacht. Nun stell ich mir aber die Frage, ob diese Methode auch mit Chilis funktionieren könnte?
Ich weiß jetzt gerade nicht, wie das hier im Forum mit dem verlinken von fremden Bildern läuft, deshalb unterlasse ich das. Ein kurzes Bilder-googlen nach "vertical garden" oder "Vertikalbeet" hilft, sich einen Eindruck zu machen, wie das in der Realität aussieht.
Ich hab mal eine grobe Skizze in Paint angefertigt, ich hoffe man kann erkennen, wie das ausschauen könnte:
Das Vertikalbeet könnte gut an eine Seitenwand des Balkons passen, sollte sich dort auch verankern lassen. Die Wand ist ca. 130 cm lang, das wäre die maximale Breite. Damit könnte ich 2-3 Chilis nebeneinander anbringen, vielleicht so einen Meter oberhalb eine weitere Reihe. Möglich wäre auch, die obere und untere Reihe nicht parallel, sondern etwas versetzt anzubringen:
In den Zwischenräumen wäre dann ggf. noch Platz für Kräuter oä. Die Chilis selbst müssten natürlich irgendeine Halterung bekommen.
Die genauen Details bzgl baulicher Umsetzung müsste ich dann noch ausarbeiten, zu erst steht natürlich die Frage im Raum, ob diese spontane Idee zu später Stunde etwas Sinn macht oder einfach nur kompletter Schwachsinn ist
Hinzu kommt für mich, dass ich dieses Jahr fast nur neue Chili-Sorten anbaue und mir da die Erfahrung bzgl. Wuchsverhalten fehlt. Von meinen vorherigen Saison hat's nur die Habanero geschafft, dieses Jahr einen Platz zu ergattern. Die wuchs bei mir eher buschig, wäre hier vielleicht nicht so gut geeignet.
Dazu kommt, dass ich letztes Jahr umgezogen bin, dies also meine erste Saison mit den Standortbedingungen des neuen Balkons sein wird.
Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch bereits Erfahrung mit solcher Art von Beeten machen können? Ich würd mich freuen, wenn ihr dazu euren Senf abgebt!
Ich weiß jetzt gerade nicht, wie das hier im Forum mit dem verlinken von fremden Bildern läuft, deshalb unterlasse ich das. Ein kurzes Bilder-googlen nach "vertical garden" oder "Vertikalbeet" hilft, sich einen Eindruck zu machen, wie das in der Realität aussieht.
Ich hab mal eine grobe Skizze in Paint angefertigt, ich hoffe man kann erkennen, wie das ausschauen könnte:
Das Vertikalbeet könnte gut an eine Seitenwand des Balkons passen, sollte sich dort auch verankern lassen. Die Wand ist ca. 130 cm lang, das wäre die maximale Breite. Damit könnte ich 2-3 Chilis nebeneinander anbringen, vielleicht so einen Meter oberhalb eine weitere Reihe. Möglich wäre auch, die obere und untere Reihe nicht parallel, sondern etwas versetzt anzubringen:
In den Zwischenräumen wäre dann ggf. noch Platz für Kräuter oä. Die Chilis selbst müssten natürlich irgendeine Halterung bekommen.
Die genauen Details bzgl baulicher Umsetzung müsste ich dann noch ausarbeiten, zu erst steht natürlich die Frage im Raum, ob diese spontane Idee zu später Stunde etwas Sinn macht oder einfach nur kompletter Schwachsinn ist

Hinzu kommt für mich, dass ich dieses Jahr fast nur neue Chili-Sorten anbaue und mir da die Erfahrung bzgl. Wuchsverhalten fehlt. Von meinen vorherigen Saison hat's nur die Habanero geschafft, dieses Jahr einen Platz zu ergattern. Die wuchs bei mir eher buschig, wäre hier vielleicht nicht so gut geeignet.
Dazu kommt, dass ich letztes Jahr umgezogen bin, dies also meine erste Saison mit den Standortbedingungen des neuen Balkons sein wird.
Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch bereits Erfahrung mit solcher Art von Beeten machen können? Ich würd mich freuen, wenn ihr dazu euren Senf abgebt!