Moin!
Mittlerweile viel eingepflanzt.
Läuft diese Saison aber alles so lala.
Hatte die allermeisten Pflanzen viel zu lange in Minitöpfen
weil erst zu kalt,dann unklar,ob Pflanzenmarkt läuft.......
Vielleicht liegt es auch daran,dass ich diese Saison wenig Kunstdünger benutze.
Mal sehen,
was daraus wird.
Habe noch recht viel gedörrte Chilis von 2019.
Noch mal kurz auf die Dörre.
Die ziehen mit der Zeit doch wieder etwas Feuchtigkeit.
Wenn sie wieder knacktrocken sind geht es jetzt in das Olivenöl.
Pro Flasche kommen bei mir 3-4 Knobizehen+ ein walnussgroßes Stück Ingwer kleingeschnitten frisch mit rein
Dann noch Flaschen zu einem drittel mit gedörrten Chilibröseln+ 1 Tel Kräutern der Provence o. Basilikum füllen.
Mit Olivenöl aufgießen. Dann mehrere Tage kräftig schütteln ,Flaschen auch mal auf den Kopf stellen,
damit Luftblasen rausblubbern.
Dann kühl im Keller ca 3-6 Monate ziehen lassen.
Das wird Flammkuchen.Creme Fraiche schnibbele ich pro Becher 1 große Knobizehe + 1 Stück Ingwer mit rein
+ ca 1/4 bis 1/2 Beere 7 pot yellow ,je nachdem,für wen ich koche.
Meersalz,schwarzer Pfeffer frisch gemahlen,Muskat,etwas Kumin
+etwas getrocknetes Oregano .
Das 1 Nacht ziehen lassen.
Mit Roten und weißen Zwiebeln+ Porreeringen belegen,Bacon gehört auch drauf.
Ist eigentlich ein Herbstessen,aber schmeckt auch bei der Schafskälte derzeit.
Mickern alle noch. Werde mehr düngen die Tage.
Upcyclingwildbienennisthilfe
Versuche Wildbienennisthilfen mitten in den Anbau zu integrieren.
Mit Plexiglasspechtschutz wird eher sparsam besiedelt,aber es nisten ein paar.
Motherboard ist fast voll.
Fachwerknisthilfen vom Vorjahr füllen sich zunehmend.
Hier nisten auch solitäre Faltenwespen,Löcherbienen und andere kleine Arten.
Tomatenport hinten,vorne Chiliterrasse.