Verweildauer von Keimlingen im Keimbeutel

stede

Jalapenogenießer
Beiträge
211
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen immer nur gelesen und nun doch mal eine Frage -> also angemeldet.

Ich habe ein paar Samen, die zwar gekeimt sind (Wurzel ca. 5mm lang) aber nun tut sich seit 2 Tagen nicht wirklich was.
Wie lange (kann) es denn dauern vom Keimen bis zum Abstreifen der Samenhülle im Keimbeutel?

PS: In der Keimschale sind konstant 28-29 Grad.
 
Das kann schon noch ein bisschen dauern.
Zuerst kommt die Wurzel, nimmt schon mal ein bisschen Feuchtigkeit auf, dann fängt es in der Samenhülle an. Da würde ich mir nach 2 Tagen Stillstand noch keine Sorgen machen.
 
Ich hatte vor Kurzem auch die Methode mit den Keimbeuteln ausprobiert. Gekeimt sind sie ziemlich schnell, nach der Wurzelbildung sah es auch so aus als ob sich nichts mehr tut. Also hab ich die Hälfte rausgenommen und unter die Erde gesetzt und zum Rest ins MGH gesetzt bis sie sich haben blicken lassen. Die restlichen hab ich ca. 1,5 - 2 weitere Wochen im Keimbeutel gelassen (hatte sie etwas vergessen). Nach den zwei Wochen waren dann auch die im Keimbeutel "fertig", kleines Stämmchen, zwei Keimblätter, Samenhülle daneben, also rausgenommen und auch in die Erde gesetzt. Ich fand letzteres etwas friemlig, da sie teilweise sehr krumm gewachsen waren, da war das Versenken mit der Wurzel einfacher. Heute sind beide Pflänzchen genau gleichgroß. Ich glaube, bei der Keimbeutelmethode braucht man etwas mehr Geduld. Dadurch, dass man sieht, wie sie wachsen kommt einem das ewig vor. Wenn man die Samen in Erde setzt, wartet man ja auch 1-2 Wochen (oder länger) bis sie sich zeigen.

Solange die Temperatur stimmt und es schön feucht ist sollte es wohl auch noch was werden. ;)
 
:D Dann bin ich ja beruhigt.

Na dann mal weiter abwarten und schauen was passiert...
 
Ich weise mal hier ganz nett darauf hin, dass die Mods immer darum bitten, den Zitierbutton nicht so oft zu benutzen, wenn man im Thread antwortet. Sonst geht die Übersicht pfutsch. ;) der Thread ist ja auch gerade erst vier Beiträge lang, ich denke, bei deiner Antwort weiss jeder worauf sie sich bezieht. ;) *Klugscheissmodus wieder aus*
 
Danke für den Hinweis (und dass du einem Mod die Arbeit abnimmst ;) )

Tut sich immer noch nichts in Sachen Keimblätter - dafür zeigen sich an den Rocots auch Würzelchen - es bleibt spannend.
 
Morgen sind drei Wochen rum. Mich wundert, dass sich die Keime fast gar nicht weiter entwickeln (seit 3 Tagen). Auch zeigen bei manchen die Wurzeln nach oben anstatt aufs Papier (gekringelt). Sollte man die mal um drehen, dass die ausgeschlagene Wurzel Kontakt zum feuchten Papier hat?

Oder einfach weiter warten? :whistling:
 
Mach doch mal ein Foto davon und stell das hier ein, dann kann man bestimmt mehr dazu sagen. ;)
 
Gut ..

Rocoto1
Rocoto2
Rocoto3
BlackScorpion1
BlackScorpion2

Mir ist gerade aufgefallen dass bei BlackScorpion1 ja der Hülle nur noch am Blattzipfel hängt - das war so durch die Folie nicht zu erkennen. Da würde ich dazu tendieren etwas nachzuhelfen.
Edit: Ja ging beim anstupsen sofort ab. Er hats jetzt in die Erde geschafft.

PS: Hoffe Links zu den Bildern funktionieren - falls nicht bitte bescheid geben.
 
Ich hab zwar bisher nur einmal im Keimbeutel keimen lassen, finde aber soweit sieht es doch ok aus. Zumindest sah es bei mir genauso aus.
Wie lange keimt denn Rocoto1 schon? Und die Samen auf dem letzten Foto sehen aus als würden sie nicht keimen. Kommt aber auch drauf an, wie lange sie erst im Beutel sind. Einfach noch gedulden. Bei Rocoto2 sieht es so aus als würden sich auch bald die Keimblätter zeigen.
 
Morgen! Ja ich hatte nur der Vollständigkeit halber alle Fotografiert.
Heute sind sie jetzt auf den Tag 3 Wochen drin.
 
Also nun tut sich auch was bei den Rocotos =) Aber bis die Keimblätter rauskommen daert es wohl noch 1-2 Tage.

Leider ist die Temperaturüberwachung kaputt gegangen - nun heissts nach Gefühl die Temperatur anpassen. Hoffentlich gehts gut.
 
Wenn die Samen im Keimbeutel anfangen zu keimen, kann man die da auch raus nehmen und direkt in die Erde verbuddeln ?
 
Man "kann" schon (so weit ich das gelesen habe) - ich warte aktuell so lange bis die Keimblätter frei liegen (um Helmträger zu vermeiden).
 
Also ich hab einen Teil meiner Keimlinge aus dem Beutel unter die Erde gebracht als die Wurzel ca. 1 cm lang war. Feucht und warm gehalten und sie sind normal weiter gewachsen. Sie sind jetzt genau so gross wie die, die ich im Keimbeutel belassen habe, bis man die Keimblätter gesehen hat.
 
Zurück
Oben Unten