Scharfschütze
Limonatic
- Beiträge
- 1.607
Hallo liebe Leute,
nachdem ich (wg. meines Umzugs) diese Saison schon früh beenden musste, juckt es mir natürlich längst schon wieder in den Fingern.
Naja, wenn ich so bei manch einem von Euch gucke, kann ich mich ja doch noch ganz gut beherrschen!
Die Voraussetzungen und Möglichkeiten sind nunmehr völlig andere als in den letzten Jahren. Zunächst einmal sind die Zeiten vorbei, in denen ich auf meinem windigen "Sonne-Satt"Südbalkon" anbauen darf. Dort war der Platz zwar rar, aber die wenigen Pflanzen, die dort wuchsen, hatten immer mehr produziert als ich verbrauchen konnte.
Die windige Lage tat ihr gutes und ließ immer sehr kräftige und gedrungene Pflanzen heran wachsen.
Nunmehr habe ich zwar - in einem kleinen Gärtchen vor unserer Wohnung- viel mehr Platz, doch die Lage ist ist mit einer ost/ost/süd-Ausrichtung und mehreren im Weg stehenden Bäumen, nicht gerade von der Sonne gesegnet.:crying:
...Und schon deshalb will ich gesunde, schöne und reich tragende Pflanzen und einfach leckersaftigaromatischschönscharfeundzurnotauchhöllischscharfebistödlichheißechilisernten!!!
Bisher plane ich folgende Sorten:
C.frutescens:
Prik Chiang Rai
C.baccatum:
Aji Benito
Bishops Crown
Lemon Drop
C.chinense:
Piaozinho "Kreiselchen"
Pimento Salar - beide Brasilien
Limón
Antillais Caribbean Habanero
Frontera sweet
C.annuum:
Jalapeno Concho
Early Jalapeno
Nu Mex Big Jim
Piment de Espelette
Pimento de Padron
Mulato
2 von einem Mexikanischen Bekannten, getrocknete ca. 10 und 12 cm lange Chilis mit rauchigem Aroma und sehr dünnem Fruchtfleisch. Sollen gut für Salsas sein.
C.pubescens:
Rocoto Riesen
Rocoto Canario
Rocoto San Isidoro -wenn lieferbar...
P360 (Hombre)
Und eine gelbe längliche Rocoto, welche ich beim Erntedank erhielt und noch nicht herausfinden konnte welche Sorte das nun ist.
C.annuum Gemüsepaprika:
California Wonder Gold
Yolo Wonder
Antohi Romanian
Corno di Torro
Cubanelle Sweet
Nun geht es bei mir leider noch nicht direkt los, denn in der neuen Wohnung ist noch einiges zu schaffen...
Die Rocotos werde ich um die Wintersonnenwende herum setzen und bei den anderen lasse ich mir noch bis Anfang Februar Zeit.:angel:
Eine neue Beleuchtung werde ich mir, bis ich anfange, auch noch überlegen müssen denn mein praktischer Schrank steht mir leider nicht mehr zur Verfügung.
So nun denn Ihr verrückten, ich werde noch einmal in mich gehen und sehen, ob ich -und wenn ja- welche Sorte noch aus dem Programm nehme...:huh:
Euch allen viel Erfolg und eine fette Ernte!
nachdem ich (wg. meines Umzugs) diese Saison schon früh beenden musste, juckt es mir natürlich längst schon wieder in den Fingern.
Naja, wenn ich so bei manch einem von Euch gucke, kann ich mich ja doch noch ganz gut beherrschen!
Die Voraussetzungen und Möglichkeiten sind nunmehr völlig andere als in den letzten Jahren. Zunächst einmal sind die Zeiten vorbei, in denen ich auf meinem windigen "Sonne-Satt"Südbalkon" anbauen darf. Dort war der Platz zwar rar, aber die wenigen Pflanzen, die dort wuchsen, hatten immer mehr produziert als ich verbrauchen konnte.
Die windige Lage tat ihr gutes und ließ immer sehr kräftige und gedrungene Pflanzen heran wachsen.
Nunmehr habe ich zwar - in einem kleinen Gärtchen vor unserer Wohnung- viel mehr Platz, doch die Lage ist ist mit einer ost/ost/süd-Ausrichtung und mehreren im Weg stehenden Bäumen, nicht gerade von der Sonne gesegnet.:crying:
...Und schon deshalb will ich gesunde, schöne und reich tragende Pflanzen und einfach leckersaftigaromatischschönscharfeundzurnotauchhöllischscharfebistödlichheißechilisernten!!!
Bisher plane ich folgende Sorten:
C.frutescens:
Prik Chiang Rai
C.baccatum:
Aji Benito
Bishops Crown
Lemon Drop
C.chinense:
Piaozinho "Kreiselchen"
Pimento Salar - beide Brasilien
Limón
Antillais Caribbean Habanero
Frontera sweet
C.annuum:
Jalapeno Concho
Early Jalapeno
Nu Mex Big Jim
Piment de Espelette
Pimento de Padron
Mulato
2 von einem Mexikanischen Bekannten, getrocknete ca. 10 und 12 cm lange Chilis mit rauchigem Aroma und sehr dünnem Fruchtfleisch. Sollen gut für Salsas sein.
C.pubescens:
Rocoto Riesen
Rocoto Canario
Rocoto San Isidoro -wenn lieferbar...
P360 (Hombre)
Und eine gelbe längliche Rocoto, welche ich beim Erntedank erhielt und noch nicht herausfinden konnte welche Sorte das nun ist.
C.annuum Gemüsepaprika:
California Wonder Gold
Yolo Wonder
Antohi Romanian
Corno di Torro
Cubanelle Sweet
Nun geht es bei mir leider noch nicht direkt los, denn in der neuen Wohnung ist noch einiges zu schaffen...
Die Rocotos werde ich um die Wintersonnenwende herum setzen und bei den anderen lasse ich mir noch bis Anfang Februar Zeit.:angel:
Eine neue Beleuchtung werde ich mir, bis ich anfange, auch noch überlegen müssen denn mein praktischer Schrank steht mir leider nicht mehr zur Verfügung.
So nun denn Ihr verrückten, ich werde noch einmal in mich gehen und sehen, ob ich -und wenn ja- welche Sorte noch aus dem Programm nehme...:huh:
Euch allen viel Erfolg und eine fette Ernte!