Viele Grüße vom Dom

uan

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
Ganz neu hier im Forum möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin 50, verheiratet und wohne in Kölle...
Im Jahr 2003, als wir diesen heißen Sommer hatten, hab ich das erste Mal Chilies gezogen. Von ner Freundin hab ich damals das Saatgut aus Sri Lanka bekommen. Bei dem Wetter und nem Südbalkon seinerzeit, konnte ich da gar nichts falsch machen (das weiss ich heute), hatte aber auch keinen blassen Schimmer von der Chilizucht (also genau wie heute ). Was ich wusste war: Saatgut, Erde, Wasser, Wärme und Licht irgendwie zusammenbringen und gucken, was passiert. Und mit dem Gedanken im Hinterstübchen: >Na, wenn denn eine was wird, wär das schon klasse!< hab ich das Unterteil von Quietschies alter Toilette genommen, alte(!) Blumenerde druff, ne handvoll Samen rein geschmissen (trocken wie sie waren), Wasser druff, ab in die Sonne und ausser gießen einfach nicht mehr beachtet.... Zunächst jedenfalls nicht....
Schnitt, zwei Monate später:
Auf meinem Balkon kann ich mich nur wie ein Storch im Salat bewegen, etwa 40 Chilipflanzen recken ihre Köppe in die Sonne, die gnadenlos 12 Stunden vom Himmel brennt und uns über Wochen hinweg 40°C beschert. Es waren einmal weit über 80 Pflanzen, die ich überhaupt pikiert hatte. Bei denen, die mir die gekeimten, zarten Triebe aus dem Katzenklo entgegenhielten, hab ich bei 200 aufgehört zu zählen. Hätt ich Pötte genug gehabt, hätt ich sie alle groß gezogen.... Aber meine Freunde und Bekannte winken auch so schon lächelnd ab wenn ich frage: "Willste 'n Chiliebäumchen?". Immerhin, mehr als 40 Bäumchen hab ich schon ein neues Heim besorgt und unter ihnen verteilt .
Die Tomaten, die ebenfalls den Balkon bevölkern, haben sich die weissen Fliegen zum spielen eingeladen. Jeden Tag saufen die Tomaten und Chilies 40-50 Liter Wasser. Encarsia formosa gegen die weissen Fliegen bestellt.
Herbst:
Jetzt winken alle ab wenn ich frage: magst Du Chilies? Sämtliche Wände hängen voll mit aufgereihten Chilies zum trocknen...
Die Schlupfwespen haben die Tomaten gerettet. So viele Tomaten wie diesen Sommer hab ich im Leben noch nie gefuttert.
Geil war das.
Die letzten Chilis von 2003, hab ich dieses Jahr in meinem selbstgemachten Ajvar "verwurstet", an Schärfe jedenfalls hatten sie nichts eingebüßt. Der Sommer 2003 war der Wahnsinn. jetzt bin ich gespannt, was dieses Jahr bringt.
Aktuell bin ich, wieder angefixt nach langer Lektüre hier, wieder dabei und hab nachgezogen und neu ausgesämt. Schaun mer mal was draus wird. Dies Jahr hab ich sehr, sehr spät, eigentlich schon viel zu spät angefangen. Doch ich halte es eben mit ALF: "Es ist selten zu früh und niemals zu spät". So versuche ich einfach, ein paar über den Winter zu bringen.
Dies Jahr sinds: von frischem Saatgut relativ milde, ca 10cm lange Gemüsepepperonen, scharfe "08/15"-Chilies aus dem Handelshof und rote und gelbe Habaneros.
Getrocknetes Saatgut (in Kamillentee vorgeweicht): Chilisaat aus Sri Lanka (die Reste), Jalapenos, Piri-Piri, sibirische Hauspaprika.
Die sind derzeit im Anzuchtgewächshaus in guter Anzuchterde. Heut morgen reckten die ersten die Köpfchen heraus...

Meine anderen Hobbies: scharfe Messer, Rasiermesser, grillen (Landmann Gasi, Smikin' Pro Smoker, 57er Weberkugel, 3 DO), lesen, kochen, Geocaching.
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum :)
Tolle Story ! Naja wenn´s mal wieder nen Sommer wie 2003 geben würde, wären wir alle vieeel glücklicher, aber so wie´s heuer bisher war :(
Ich wünsch dir viel Spaß hier und ne erfolgreiche Saison.
Gruß matze
 
Herzlich Willkommen auch von mir. :) Wünsche Dir ein erfolgreiches Chilijahr. :thumbup:
 
Hallo uan , sehr schöne Vorstellung. Ich wünsch dir viel Spaß bei uns. :)
 
Hi Uan. prima Vorstellung, auch wenn ich bisher dachte, der DOM wäre mehrmals im Jahr hier bei uns in Hamburg :P
Klingt ja nach der Wahnsinnsernte, die Du schon einfahren konntest.
Schön, das Du Dich auch so sozial egagierst....Chilis suchen ein Zuhause :D
Viel Spaß bei uns!
 
Na dann mal ein fröliches Hallo aus dem momentan sonnigen Brühl/Nähe Dom ind die geilste Stadt wo gibt....
 
Erst mal allen herzlichen Dank für den freundlichen Empfang.

Dann kann ja schon nix mehr schief gehen.
 
Zurück
Oben Unten