Von der Fensterbank in den Endtopf nach draußen?!

Madridista

Chiligrünschnabel
Beiträge
41
Einen feurigen Abend gewünscht,

Ich wollte meine Chilis, welche bis jetzt auf der Fensterbank (Sonnenseite) standen endlich nach draußen stellen.

Unten die Fotos von meinen Chilis: Golden Cayenne (3x), Habanero Chocolate (3x), Pimento Piquillo (1x).

Ebenfalls hab ich auch noch eine Carolina Reaper, welche +-1 Monat früher gepflanzt worden ist. <- wird auch umgezogen

Ich wollte sie entweder in 7l oder 10 l umziehen (werden dann drinnen überwintern, deswegen vielleicht 7l).


Jetzt meine Fragen an euch:
  • Wie stelle ich mich dort an?
  • Welche Erde verwende ich ? Compo Sana Qualitäts-Blumenerde?
  • Wie soll ich meine Kleinen an die Sonne gewöhnen, da sie momentan nur HINTER der Fenster standen?
  • Sonst bin ich auch noch für alle Tipps offen, da ich noch ein Neuling bin...







Würzige Grüße aus Luxemburg.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wie lange sollte ich sie denn im Schatten stehen lassen, bis sie in die pralle Sonne können?


P.S Da ich in 2-3 Monaten umziehen werde und ich dann nur noch einen Balkon zur Verfügung habe, welcher NICHT an der Sonnenseite liegt, wollte ich fragen, ob ich dann trotzdem noch weiter züchten kann? Oder?
 
So einfach lässt es sich nicht festmachen wann die Sonnengewöhnung abgeschlossen ist.
Manche bekommen trotzdem Sonnenbrand aber es wird nicht so schlimm wie gleich in die volle Sonne.
Es ist auf jeden Fall gut sich etwas Zeit zu lassen.

Auch ohne Südbalkon kannst du Chilis ziehen.
 
Also ist Fingerspitzengefühl gefragt.

Wie und mit was sollte ich meine Chilis denn danach düngen? bzw wie oft oer wieviel?
 
Also ist Fingerspitzengefühl gefragt.

Wie und mit was sollte ich meine Chilis denn danach düngen? bzw wie oft oer wieviel?
Da ist dann wieder Fingerspitzengefühl und ein aufmerksames und erkennendes Auge gefragt.;)
Weniger ist da dann oft auch mehr.
So lange regelmäßig größer und in frische Erde getopft wird braucht noch nicht gedüngt werden.
Nach dem umtopfen sollten die Pflanzen auch erst einmal ein entsprechendes Wachstum zeigen.
Wenn da nicht passiert hilft auch kein Dünger.
Es ksnn da auch hilfreich sein die Pflanze mal aus dem Topf zu nehmen und sich den Wurzelballen anzuschauen.
Eine sehr gute Durchwurzelung würde bedeuten das die Pflanze ihre Fühler schon überall hin ausgestreckt hat da kann man dann schon mal düngen.
Sind die Wurzeln unterentwickelt würde Dünger eher schaden.
 
Willkommen im Forum :)
Den Tips die dir Buht-Head geschrieben hat kann ich nur zustimmen :D
Als Erde kannst du auch die Compo Sana Blumenerde nehmen (gibts in jedem Baumarkt). Habe die schon 2 Saisons im gebrauch und die Pflanzen wachsen super!
Düngen würde ich erst dann, wenn die Chilis Blüten ansetzten. Bis dahin haben sie auch noch genügend Nährstoffe aus der Erde.

Ich bevorzuge den Bio Trissol Tomatendünger. Er ist auch überall erhältlich ;)
Viele hier im Forum bevorzugen auch den Hakaphos aber mit dem kenne ich mich nicht aus :angelic:

EDIT: da war Bhut-Head wohl schneller :D
 
Heyho,
Könnte mir jemand was zu dieser Erde hier sagen?
War leider die einzige die man mir von 20 verschiedenen anbieten konnte, da sie keine richtige Tomatenerde hatten...

Bin leider überfordert mit den ganzen Daten da :(
DSC_0959.JPG
DSC_0962.JPG
DSC_0963.JPG
 
Wenn ich das richtig lese fehlt Kalium. NP 8-4, Tomaten oder Gemüseerde hat NPK 2-1-3 oder bei dieser Erde wären es NPK 4-2-6
Wenn es dort 20 verschiedene Erden gibt, haben die bestimmt welche mit Kalium.
 
Zurück
Oben Unten