mogli
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 1.008
Hallo wehrte Chiliheads!
Ende letzten Jahres habe ich am ersten Samentauschspiel 2010 teilgenommen , sowie an einzelnen Tauschaktionen.
Schlussendlich bin ich sehr glücklich darüber , dass ich für meine 25 Sorten nicht den komerziellen Preis hinlegen musste.
Natürlich muss man gewisse Einbußen hinnehmen u.a
dass die prozentuale Sortenreinheit nicht dem eines Seedstores gleicht.
So hab ich mir überlegt , warum nicht einfach einheitlich für Sortenreinheit sorgen ?
Das Problem besteht einfach darin , dass es sich hierbei um doch immense Mühen handelt so etwas zu gewährleisten.
Ich persönlich wäre allerdings bereit die Mühen aufmich zunehmen , denn dafür könnte man ja im Rahmen eines kollektiven Handelns auch einiges bekommen.
Wie seht ihr das ?
Ein muss wäre für mich allerdings eine gewisse Qualitätkontrolle ,
wenn man sich schon dafür entscheidet solch eine Aktion durchzuführen.
Ich möchte euch bzw. Interessenten bitten sich dazu zu äussern , damit man auch früh genug damit beginnen kann ,
passend zur Idee , ein gewisses "ebenwürdiges" System zu konstruieren.
Als kleinen denkansatz lass ich mal ein paar Anführungen stehen , die aber nicht ausschließlich besprochen werden sollen ,
lasst euren Ideen und Anregungen ruhig freien lauf.
Erfassung der Sorten ( reinlichkeit) ; werden gewisse erforderlichen Maßnahmen eingehalten ; ist die Sortenvielfallt geben ;
ist die menge für all die Bemühten ausreichend bzw. das Angebot jedes Einzelnen Teilnehmers gerecht (Stichwort: Mindesteinsatz);
daraus resultierend ensteht die Frage ist eine Teilnehmerzahl von 20 Leuten überhaupt noch realisierbar; gleiches recht für alle (logbuch).
Ich weiß es ist noch ein bisschen hin , allerdings gibts ja schon den ein oder andere Ernteerfolg zu bestaunen und zu früh gibts es bei mir nicht
Grundlegend sollte man auch erstmal schauen ob überhaupt Interesse besteht.
Zu letzt lass ich euch einen lieben Gruß da & wünsch euch ein schönes Wochende
'Tobi'
Edit = Typos
Ende letzten Jahres habe ich am ersten Samentauschspiel 2010 teilgenommen , sowie an einzelnen Tauschaktionen.
Schlussendlich bin ich sehr glücklich darüber , dass ich für meine 25 Sorten nicht den komerziellen Preis hinlegen musste.
Natürlich muss man gewisse Einbußen hinnehmen u.a
dass die prozentuale Sortenreinheit nicht dem eines Seedstores gleicht.
So hab ich mir überlegt , warum nicht einfach einheitlich für Sortenreinheit sorgen ?
Das Problem besteht einfach darin , dass es sich hierbei um doch immense Mühen handelt so etwas zu gewährleisten.
Ich persönlich wäre allerdings bereit die Mühen aufmich zunehmen , denn dafür könnte man ja im Rahmen eines kollektiven Handelns auch einiges bekommen.
Wie seht ihr das ?
Ein muss wäre für mich allerdings eine gewisse Qualitätkontrolle ,
wenn man sich schon dafür entscheidet solch eine Aktion durchzuführen.
Ich möchte euch bzw. Interessenten bitten sich dazu zu äussern , damit man auch früh genug damit beginnen kann ,
passend zur Idee , ein gewisses "ebenwürdiges" System zu konstruieren.
Als kleinen denkansatz lass ich mal ein paar Anführungen stehen , die aber nicht ausschließlich besprochen werden sollen ,
lasst euren Ideen und Anregungen ruhig freien lauf.
Erfassung der Sorten ( reinlichkeit) ; werden gewisse erforderlichen Maßnahmen eingehalten ; ist die Sortenvielfallt geben ;
ist die menge für all die Bemühten ausreichend bzw. das Angebot jedes Einzelnen Teilnehmers gerecht (Stichwort: Mindesteinsatz);
daraus resultierend ensteht die Frage ist eine Teilnehmerzahl von 20 Leuten überhaupt noch realisierbar; gleiches recht für alle (logbuch).
Ich weiß es ist noch ein bisschen hin , allerdings gibts ja schon den ein oder andere Ernteerfolg zu bestaunen und zu früh gibts es bei mir nicht
Grundlegend sollte man auch erstmal schauen ob überhaupt Interesse besteht.
Zu letzt lass ich euch einen lieben Gruß da & wünsch euch ein schönes Wochende
'Tobi'
Edit = Typos