Wachstum der Keimlinge in Kokos langsamer als in Torf?

Distel

Jalapenogenießer
Beiträge
252
Hallo zusammen,

habe dieses Jahr sowohl in Torf- als auch in Kokosquelltabs ausgesät (von Art zu Art meist die Hälfte Torf, die Hälfte Kokos).
Konnte schon jemand ebenfalls feststellen, dass es Unterschiede im Wachstum der Keimlinge gibt?
Also mir fällt bei den aktuellen Anuum-Keimlingen auf, dass die Kokoskandidaten doch nen guten Schritt hinter den Keimlingen in Torf sind.
Auch bei den etwas älteren Chinensen habe ich das beobachten, wenn auch nicht ganz so stark.

Generell bin ich trotz aller Nachteile, die hier im Forum genannt werden von den Torf-Quelltabs überzeugt.
Die Kokostabs hingegen sagten mir gar nicht zu:
- Langsamerers Wachstum
- Mehr Helmträger
- Sehr festes Baumwollnetz außenrum, das sich nur mit einer scharfen Schere entfernen lässt (vllt. bei anderen Herstellern anders?!)
- Ist das Netz entfernt, zerbröselt der Großteil des Tabs komplett

Kann jemand meine Erfahrungen teilen, vor allem aufs Wachstum der Keimlinge bezogen?
 
Hab in Kokos und in Anzuchterde gesäät, halb halb. Keimquote beides gleich, Wachstum in Kokos deutlich langsamer. Ich hab dann zügig umgetopft.
DAs Netz ging einfach ab, den Tab hab ich zerbröselt, damit die Wureln schneller an die Erde kommen.
 
stimme Ralph zu, andererseits ist Kokos ok wenn Du gleich am Anfang mit Hakaphoslösung wässerst. Torf werde ich nicht mehr nehmen, trocknen schneller aus, schimmelanfällig und zerbröseln insgesqmt schneller. Kokos hatte ich von Romberg. Nehme jetzt aber auch fasz nur noch Schnapsgläser..
 
Kokos ist halt anders.
Da sollte man mehr wässern, immer so das unten was raus läuft.

Düngen muss man bei Keimlingen nicht zwingend. Wichtiger ist das es nicht austrocknet.
Viele Kokos Substrate sind von Haus aus schon stark vorgedüngt (manchmal auch zu stark), das kann dann auch das Wachstum hemmen.

Ab dem ersten Anzeichen von Blättern würde ich auch anfangen mit Nährlösung zu arbeiten. Wenn man keinen guten Ph-Wert vom Leitungswasser hat, sollte man diesen einstellen.
 
Habbi Metal schrieb:
Viele Kokos Substrate sind von Haus aus schon stark vorgedüngt (manchmal auch zu stark), das kann dann auch das Wachstum hemmen.
Ich fürchte das viele Substrate viel Salz (NaCl) enthalten anstelle von Dünger.
Meine billig Kokos hatte nur 'natürliche' Dünger, hatte aber eine EC von 5+.
 
Hi, das Gegenteil ist m.E der Fall. Kokohum ist überhaupt nicht vorgedüngt. Meine Keimlinge wachsen besser als in Torfsubstraten. Ich führe das auf den sauren ph-Wert von Torf und regelmäßige Düngung mit schwach dosiertem Flüssigdünger zurück. Jedes Jahr beobachte ich die gleichen Argumente vonSamenschnorrern und Ökofundamentalisten, die ihren Keimlingen nur Luft und Liebe gönnen wollen
 
TheShortOfIt schrieb:
Weiß einer wie es sich mit den Romberg Quelltabs verhält?

Die Quelltabs von Romberg sind leicht vorgedüngt. Guck mal auf der Rückseite der Verpackung, da stehen die Werte. Auf älteren Packungen gab es dazu noch keine Angaben!
 
Zurück
Oben Unten