Distel
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 252
Hallo zusammen,
habe dieses Jahr sowohl in Torf- als auch in Kokosquelltabs ausgesät (von Art zu Art meist die Hälfte Torf, die Hälfte Kokos).
Konnte schon jemand ebenfalls feststellen, dass es Unterschiede im Wachstum der Keimlinge gibt?
Also mir fällt bei den aktuellen Anuum-Keimlingen auf, dass die Kokoskandidaten doch nen guten Schritt hinter den Keimlingen in Torf sind.
Auch bei den etwas älteren Chinensen habe ich das beobachten, wenn auch nicht ganz so stark.
Generell bin ich trotz aller Nachteile, die hier im Forum genannt werden von den Torf-Quelltabs überzeugt.
Die Kokostabs hingegen sagten mir gar nicht zu:
- Langsamerers Wachstum
- Mehr Helmträger
- Sehr festes Baumwollnetz außenrum, das sich nur mit einer scharfen Schere entfernen lässt (vllt. bei anderen Herstellern anders?!)
- Ist das Netz entfernt, zerbröselt der Großteil des Tabs komplett
Kann jemand meine Erfahrungen teilen, vor allem aufs Wachstum der Keimlinge bezogen?
habe dieses Jahr sowohl in Torf- als auch in Kokosquelltabs ausgesät (von Art zu Art meist die Hälfte Torf, die Hälfte Kokos).
Konnte schon jemand ebenfalls feststellen, dass es Unterschiede im Wachstum der Keimlinge gibt?
Also mir fällt bei den aktuellen Anuum-Keimlingen auf, dass die Kokoskandidaten doch nen guten Schritt hinter den Keimlingen in Torf sind.
Auch bei den etwas älteren Chinensen habe ich das beobachten, wenn auch nicht ganz so stark.
Generell bin ich trotz aller Nachteile, die hier im Forum genannt werden von den Torf-Quelltabs überzeugt.
Die Kokostabs hingegen sagten mir gar nicht zu:
- Langsamerers Wachstum
- Mehr Helmträger
- Sehr festes Baumwollnetz außenrum, das sich nur mit einer scharfen Schere entfernen lässt (vllt. bei anderen Herstellern anders?!)
- Ist das Netz entfernt, zerbröselt der Großteil des Tabs komplett
Kann jemand meine Erfahrungen teilen, vor allem aufs Wachstum der Keimlinge bezogen?