Wann Chilis raus ins freie?

Pit2111

Dauerscharfesser
Beiträge
959
Hallo,
normal heisst es ja, Pflanzen erst nach den Eisheiligen nach draussen ins freie zu setzen, jedoch grht mir langsam der platz aus.
Ich überlege meine 25 Sorten nächste woche ins freie zu setzen.. laut wetterbericht soll es die nächsten 10 tage minimal nachts noch +5 grad geben.. was haltet ihr davon oder wann setz ihr eure kleinen vor die Tür?
 
Meine sind jetzt draussen im Gewächshaus. Nächste Woche will ich sie in die Endtöpfe und raus aus dem Häuschen.
Ich werde mir heuer aber eine Art Regenschutz überlegen. Letztes Jahr hat mich die Nässe in Kombination mit niedrigen Nachttemperaturen ordentlich zurückgeworfen.
 
Moin,

ich hab meine Chilis auch noch in der Wohnung bw. unter Tag auf dem Fensterbrett. Letztendlich sollen sie aber auch durchgehend nach draußen
Habe mitt Mitte Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind, auf dem Radar.
 
definitiv nach den Eisheiligen ohne wenn und aber sind ja nur mehr 2 Wochen,
gehe kein Risiko ein hat in den letzten Jahren prima funktioniert;)
 
Kommt immer auf die Faktoren an.
Meine stehen jetzt seit 2 Wochen draußen. Musste sie aber zwischendurch auch für zwei Nächte einhüllen und Kältegeschützt stellen.

Die Eisheiligen fallen hier bei mir selten extrem aus. Da reichte bislang immer das Einhüllen in Flies.
Ich habe jetzt auch nicht die Massen an Pflanzen (immer so 20-30), daher ist ein Einhüllen oder Standortwechsel gut möglich.
 
Hab jetzt nach dem Umtopfen drinnen auch keinen Fensterplatz mehr, sie stehen draußen unter dem Carport (hier regnet es die nächsten Wochen sehr viel) und in ca 2 Wochen muss ich sie wohl 2-3 Tage über Nacht reinholen, da sind Temperaturen um 0° gemeldet.
Bin aber auch Anfänger...
 
Der Wetterbericht ist immer so eine Sache.
Verlässt man sich auf die langläufige Prognose und sie tritt nicht ein, so ärgert man (ich) sich das man den Pflanzen nicht die Zeit im Freien gegönnt hat.

Ist zwar auch immer mit etwas Risiko verbunden, aber das nehme ich gerne in Kauf. Sonst müsste man auch neben den Eisheiligen auch noch die Schafskälte (Juni) berücksichtigen.....aber dann würden die Pflanzen nie rauskommen.
 
Die Wetterberichte für die kommende Nacht passen eigentlich immer sehr gut, also stehen meine Pflanzen draussen solange die Temperatur über 5°C Bodentemperatur in der Nacht bleibt. Bisher hat es ihnen nicht geschadet.
 
Hallo Pit...

Ich bin vllt einer von wenigen hier im Forum die es nicht so heikel sehen wenn mal eine Pflanze ins Gras beißt.... Im Folientunnel wird bei mir kein Risiko eingegangen da Pflanze ich alles in der Woche 17. ABER auch hier kommt bei mir gleich ins Freie..... Da ich hoffe das ich 2 Ernten pro Jahr schaffe... die meisten Pflanzen schaffen es auch vllt das 10 - 20 Pflanzen sterben von ca. 1000 die ich dieses Jahr im freien habe. Man sollte aber immer den Wetterbericht ansehen, sollte es wirklich Temperaturen unter 4 Grad bekommen laufe ich mit dem Fließ.

Aber wie schon gesagt wenn man wirklich früh raus geht und volle Kanne gibt schafft man zu ca. 75% eine komplette 2 Ernte. (ausgenommen Exoten hier schafft man ca 1,5 volle Ernten.)

Mit feundlichen Grüßen
Willi906
 
So morgen haben wir die Eisheiligen hinter uns :D

Mir stellen sich jedoch ein paar Fragen:

-Meine im Herbst gesäten Habanero tragen alle schon Früchte. Zwei rote konnte ich bereits ernten. Wenn ich die jetzt rausstelle, kann es vorkommen, dass die Frucht- bzw. Blütenbildung wieder eingestellt wird?!
-Können auch die Beeren Sonnenbrand bekommen?
-Meine diesjährigen C.Reaper sind auch noch <= 10cm. Dürfen die schon raus?
 
Unser Bericht ist auch suboptimal. Aber eher wegen des Windes hier im Norden. Böen mit über 50km/h. Nachts ist es i.d.R. über 6 °C.
 
Für meine Ecke sind für die nächsten Tage nachts Temperaturen von rund 8 bis 12°C gemeldet.
 
Zurück
Oben Unten