Wann Kirsch- und Apfelbäume zurückschneiden?

dinsdale

Zuwenigplatzfürchilishaber
Beiträge
487
Moin.

Sagt mal, weiß jemand _genau_, wann Kirsch- und Apfelbäume geschnitten werden müssen - oder dürfen?

Wir finden nur widersprüchliche Angaben hierzu. Die einen behaupten im Frühjahr vor dem Austrieb, die anderen im Herbst. Es gibt sogar Quellen, die meinen, daß man im Sommer schneiden könne. :confused:

Weiß jemand Rat?

Danke für Eure Antworten.
 
Das handhabd jeder anders :confused::confused:
Ich habs so gelernt : Steinobst nach der Frucht, Kernobst vorm Austrieb im Frühling.
Meisten wird als gärtner aber meist alles vorm austrieb geschhnitten weil da am meisten zeit ist und im sommer viele andere arbeiten anstehn.

Der sommerschnitt hat den vorteil mann sieht kaputte äste besser, der baum hat zeit die wunden z verschließen und bekommt im frühling nicht so viele Wassertriebe (bei Starken Rückschnitt)
Beim Winterschnitt (vorm austrieb) sind keine Blätter im weg und man sieht die struktur besser, wenn man erfahrung hat kann man blüten und blattknospen unterscheiden und gezielter zurückschneiden
 
Der Haupt- und auch wichtigste Schnitt sollte im Feb-Mär durchgeführt werden, bevor die Knospen austreiben. Falls es allerdings zu kalt ist (sprich Minusgrade) kann man das ganze noch ein bisschen hinauszögern, da die Zweige bei Minusgraden sehr brüchig sein können. Falls man die Zeit hat kann man auch im Herbst einen Schnitt durchführen um brüchige und morsche Äste zu entfernen. Hauptschnitt ist aber in jedem Fall das Frühjahr. Bei diesem (auch Winterschnitt genannt) sollte die Temperatur über die 4 Grad liegen.

Zusammengefasst: Stein-, Kern- und Beerenost schneidet man vorrangig von Januar bis März. Ausnahme bildet meines Wissens die Kirsche. Die schneidet man eher nach der Ernte. Allerdings ist das korrekte schneiden bei einem Kirschbaum nicht so wichtig, wie es bei einem Apfelbaum ist. Eine Krische kann auch so eine gute Ernte bringen. Bei einem Apflebaum sollte man jedoch sorgfältiger vorgehen um am Ende zufrieden zu sein.
 
Zurück
Oben Unten