
finde es gerade recht lustig wie unterschiedlich die Methoden auch bei den erfahrenen Chilizüchtern sind. Und das sind alles Leute die seit Jahren einige Pflanzen anbauen ( Peter 2000, Alexander 1000-2000 und ich auch so um die 800-1000 Pflanzen)
Ich glaube das jeder nach seinen Bedingungen und Gegebenheiten die für Ihn beste Lösung finden muss.
Das die Jungpflanzen im Aussaht "Gefäß" weniger Platz brauchen als später in den Töpfen ist allerdings unumstritten.
Bei mir ist es so das die Anzucht in der Gewerblichen Gärtnerei mitlauft (obwohl Privat) deshalb werden alle Sorten gleichzeitig ausgesät, pikiert und Umgetopft der genau Zeitpunkt dieser Arbeiten kann deshalb aber nicht immer nach dne Pflanzen gerichtet werden sondern ist auch abhängig in welchen Bereich der Glashäuser (gerade im Winter) platz vorhanden ist.
Gesät wird in Saatkisten, der Platzaufwand (1000 Pflanzen) ist ca. 1m²
Pikiert wird mit 1-3 Blattbaren. Das ist eben auch so unterschiedlich da alle Sorten gleichzeitig gesät und pikiert werden

der Platzbedarf ist dann auch um einiges größer

Dünger gibt es erst 1-2 Wochen nach den Pikieren, dann hat die Pflanze ausreichend Wurzelwachstum.
Wie gesagt das ganze findet in meiner Gärtnerei statt mit Bereichen die über unterschiedlichen Temp. Luftfeuchte, Licht verfügen.
Den Dünger kann ich dann später auch viel genauer dosieren wie es bei den meisten im Privaten Haushalt möglich ist.
Stefan