Was bitte ist das?!?!

Die Erde ist normal gut. Nur für manche kleinen Chilipflanzen vielleicht schon zu viel vorgedüngt. Für große ist die sicher prima. Aber bist du dir sicher dass du mit den LED weit genug weg bist?
 
4-6 Wochen ist schon ganz schön viel. Ist das normal? Das heißt also, wenn ich die Chilis darin umtopfe können sie ein gutes Monat da drin stehen, ohne dass ich zusätzlich düngen muss, hab ich das richtig verstanden? Oder brauchen die Chilis in der Blüh- und Fruchtphase doch noch was zusätzliches?

Das mit den LED ist ne gute Frage. Wie schon geschrieben, stehen die LED ca. 10 cm über den Pflanzen. Meinst Du, dass die LEDs das bewirken? Wie gesagt, ich hatte das letztes Jahr auch unter LSRs - nur nicht sooo extrem.

Zu den LEDs selbst: es sind billige 1 Watt China Led die ich zum Testen vor ein paar Monanten mal angschafft habe. 6500 K, kaltweiß mit einer monströsen Leistung von ca. 45 Lumen...

Die LEDs sind auf Alu-U-Profilen montiert im Abstand von ca. 4 cm in der Reihe. 3 x 50 cm Aluprofile hängen über den Pflanzen. In Höhe der Pflanzenspitze hab ich ca. 14.000 Lux, weiter unten zwischen 10.000 und 6.000 Lux, je nach Entfernung. Gemessen mit Lux-Meter. Sind die Werte so OK?

Die erste Blüte ist gestern verblüht und hat ihren weißen Rock abgeworfen, es lugt ein kleiner grüner Chili hervor ;-)

Ach ja, was mir noch komisch vorkommt, die Blühten sind ALLE 6-zählig, zwei sogar 7-zählig. Das soll eigentlich eine Capsicum annum sein, ist das normal? Oder kann es sein, dass die LED hier eine Mutation bewirken?
 
WaA76 schrieb:
4-6 Wochen ist schon ganz schön viel. Ist das normal? Das heißt also, wenn ich die Chilis darin umtopfe können sie ein gutes Monat da drin stehen, ohne dass ich zusätzlich düngen muss, hab ich das richtig verstanden? Oder brauchen die Chilis in der Blüh- und Fruchtphase doch noch was zusätzliches?

Was immer die noch brauchen könnten. Wenn die Erde kräftig vorgedüngt ist, dann kannst Du mit noch mehr Dünger zusätzlich viel kaputt machen.

Wenn Du einen kleinen Schnapsbecher umtopfs in ein 2L Topf, dann ist da nur neue, vorgedüngte Erde. Das reicht eine Weile.

Wenn Du von 1L in 2L umtopfst, dann ist logischerweise die Hälfte der Erde alt und ungedüngt, in der Hälfte befinden sich noch alle Wurzeln. Da kann düngen sinnvoll sein.
 
Die Werte sind gut, aber ich würde (auch wenn die Werte dann etwas schlechter werden) mal den Abstand um ein paar Zentimeter vergrößern.
 
So, hab die Lampen wie Du gemeint hast, vor etwa zweieinhalb Wochen um ca. 7 cm höher gehängt .

Es scheint geklappt zu haben, das Pickelige ist weniger geworden, wenn auch nicht ganz verschwunden. Ich hab aber auch seit dem nicht mehr gedüngt.

Hast Du eine Vermutung, dass diese Exzeme mit dem Licht bzw. der Lichtstärke zusammenhängen?
 
Das Licht von LED ist ziemlich gerichtet, wird aber i.d.R. durch eine irgendwie geartete Optik im Abstrahlwinkel beeinflusst. Bei LSR und anderen Strahlern ist das nicht. Da strahlen die Lichtstrahlen wild durcheinander und eher die Temperatur ist das Problem wenn man zu nahe an die Blätter kommt. Bei LED darf man auch nicht zu nahe an die Pflanze ran sonst hat man Stellen wo eine sehr hohe Leuchtdichte ist. Das ist dann fast so als würde man mit kleinen Lasern drauf strahlen.
 
Ich denke so pauschal kann ich das nicht sagen. Da gibt es zu viele Faktoren. Bei weißen LED ist noch ein Leuchtstoff dabei, bei farbigen nicht, durch Bauform und Optiken sind die Abstrahlwinkel sehr unterschiedlich...
 
So, muss das Thema nochmal hervorkramen. Jetzt hats mich (besser meine Kleinen) echt übel erwischt.
Und ich bin noch immer unschlüssig, worans genau liegt.

Am Samstag hab ich zwei Habanero-Jungpflanzen gekauft bei Dehner. Sehen wirklich super aus und bilden bereits die ersten Blüten. Die Töpfe waren meiner Meinung nach etwas klein (ca. 0,7 Liter), drum hab ich sie nun in 2,2 Liter Pots umgetopft mit der oben beschriebenen Dehner-Erde. Waren ja auch gut durchwurzelt.
Seit Samstag also umgetopf und unter Kunstlicht (LED) gestellt. Im Raum ist es kuschelig warm bei ca. 24 C°.
Heute entdecke ich, dass die Jungs anfangen, Blätter zu verlieren und richtig übel verpickelt sind. Sogar die kleinen Blätter ganz unten und der STAMM (!) und die Blütenknopsen haben Pickel bekommen. Die Blätter rollen sich teils ein. Sieht echt übel aus. Ich glaub die kann ich entsorgen wenns so weiter geht.
Aber die große Frage ist doch: WAS HAB ICH FALSCH GEMACHT?

War das Umtopfen bzw. die Erde das Problem
Waren es die LED?
Ist es das Kunstlicht allgemein, da sie es vorher nicht gewöhnt waren? (nehme an die stammen aus Treibhäusern)

Ich habe ca. 40 Paprika und Chilis unter Kunstlicht stehen. Manche haben mehr, manche weniger Pickel. Einige fast gar keine. Sie stehen alle in der selben Erde. Nur die Lampen sind unterschiedlich. LED und LSR. Woran liegt's? Ich kanns mir echt nicht mehr erklären, aber es nervt furchtbar. Ich hab mich schon so auf die Habbies gefreut und jetzt das *snif*.
 
Kannst du mal ein Bild einstellen?
Dass die Blüten pickelig sind, kenn ich nicht, deswegen frag ich.
Mit Bild kann man dir viel leichter helfen. :)
 
Hier mal ein paar Bilder. Ich hoffe, man kann was erkennen. Meine Kamera ist ziemlich mies wenns dunkel ist...









DANKE FÜR EURE HILFE!
 
So etwas habe ich bisher nur an den Blättern gesehen, entweder als Ödeme oder als Überdüngungserscheinung. Aber am Stamm und praktisch überall?

Stehen die Pflanzen, die am wenigsten Erscheinungen zeigen, unter den LSR und die mit den meisten Schäden unter den LED?

Pflanzen müssen sich normal nicht an Kunstlicht gewöhnen.
 
Krass... :eek: :blink:

Dass Ödeme überall auftreten ist mir neu. Hatte Habbi Metal nicht auch mal irgendwann so ein ähnliches Bild? Edit: gefunden: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-5207-post-78656.html#pid78656

Da sind die Blüten auch betroffen, Grund war eine massive Überdüngung.

Wie sieht das bei dir aus? Welche Erde? Düngst du? Wenn ja, mit was, seit wann und wie oft. :)
Klingt jetzt nach vielen Fragen auf einmal... :D
 
Sieht furchtbar aus, stimmts? *heul*

Gedüngt hab ich sie gar nicht!

Ich hab die Pflanzen vor ner Woche ca. gekauft, da standen sie in 0,7 Liter Töpfen.
Ich hab sie lediglich am gleichen Tag in 2,2 Liter umgetopft in diese Erde:

http://www.dehner.de/special-beliebte-produkte/Dehner-Blumenerde-Elite-M700000055/

Da ich aber alle Pflanzen nach der Anzuchterde in diese umgetopft habe, habe ich mir nix dabei gedacht. Letztes Jahr hatte ich nur LSRs, da ist mir das auch schon aufgefallen. Bei weitem aber nicht in dieser Intensität. Da verwendete ich aber auch andere Erde...

@mph: ja, die Pflanzen mit den stärkten Erscheinungen stehen unter den LEDs! Wobei ich auch eine Basket of Fire habe, die ihr Leben lang unter den LSRs gestanden hat und auch verpickelt ist - wenn auch nicht so extrem. Ebenso zwei Tomaten, die ich vor ein paar Tagen umgetopft habe.
Ich werde aus dem ganzen einfach nicht schlau.
Ich hab ne LED-Lampe selbstgebaut mit 1 Watt Leds (ca. 60 Led á 45 Lumen auf eine Fläche von ca. 100 cm x 30 cm, Kaltweiß, 120° Abstrahlwinkel). Darunter stehen Paprika. Manche der Pflanzen zeigen starke Ödeme, andere haben dies kaum, obwohl sie unter der gleichen Lampe stehen, die gleiche Erde haben und gleich groß und alt sind.
An der Temperatur kanns auch nicht liegen. Ich habe eine Anzucht in nem 19 C° warmen Kellerraum mit 34m² und eine in einen Kellerraum mit ca. 24-26C° mit 10m². Und bei beiden treten die Pickel auf.

Kanns wirklich an der Erde liegen? Oder an den LED?
 
Hatte auch schon Erfahrungen mit den Dehnerpflanzen!:angry:
Letztes Jahr kaufte ich eine Naga Morich und topte sie nur um. Ohne Kunstlicht
zu meinen anderen Rabauken und was geschah?
Sie entwickelte sich prächtig! Diese Pfl. brauchen kein Kunstlicht mehr!:w00t:
Manch einer macht einfach zu viel des Guten. Enterden, in neue Erde und neue Töpfe,
ein wenig Dünger in vorgedüngte Erde, zuviel Wasser, neues Licht und und und!
Bekommt das die Pfl. auch in der Natur?
Glaube nicht! Man hat die Pfl. totgetüddelt! Manche packen den Umtopfschock manche
nicht. So schonend wie möglich und die Pflanze machen lassen.
Ich halte von Leds außer im Aqua nix. Lieber zahl ich die paar Teuronen und kann mit
meinem versprenkeltem Licht arbeiten. Dort hab ich die Erfahrung. Weis was für ein Abstand oder Lichtmenge bzw länge nötig ist!
Gedüngt wird bei mir erst ab dem 4ten Blattpaar und immer an der untersten Grenze!:ohmy:
Konnte letztes Jahr 6,5 kg Habbis und 4 Kg gemischte Kiste an Forenmitglieder
weiter geben. Hab selber noch eingefrorene, 50 Gläser eingelegt,Pulver, Schnaps und Salben gemacht!:w00t:
Macht einfach nicht so viel Tamtam oder wundert Euch nicht wenn die Versuche
mal nach hinter losgehen! Trotzdem gilt für mich Versuch macht Kluch! grinz
Aber immer mit seperaten Versuchspflanzen. :P
Gruß Hans
 
Zurück
Oben Unten