Was fehlt ihnen denn, meinen Lieblingen?

Snoozel schrieb:
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es am Wasser liegt, dafür sind die Probleme zu extrem, und die Erde hätte ja auch was an Nährstoffen liefern müßen, vor allem mit frischer Erde.
Ich tippe auf eine schlechte Charge Erde, vielleicht nicht richtig gemischt worden.
Interessant wäre es den ph- und EC-Wert der Erdein den betroffenen Töpfen mal zu messen.

Es könnte natürlich schon an der Erde liegen, aber was ich dann komisch finde ist, dass es so lange gedauert hat. Wenn ein bestimmter Nährstoff nicht in der Erde ist, dauert es vielleicht max. 2,3 Wochen bis sich ein Mangel abzeichnet.

Die Erde kann der Pflanze nur Nährstoffe liefern, wenn auch der PH wert ok ist.

Es könnte schon sein dass sich durch das Wasser langsam ein PH Problem aufgebaut hat. Wenn der PH vom Wasser echt extrem ist, kann die Erde irgendwann auch nicht mehr puffern/regulieren.

Und Brunnenwasser ist ja Grundwasser. Da könnten sich die Werte verglichen zum Vorjahr doch auch ändern, oder nicht?

(Mal eben irgendetwas vom Bauern oder einer Fabrik ins Grundwasser gesickert und die Sache sieht schon anders aus)
 
Dr. Manhattan schrieb:
Achso, dachte Du meinst pH Wert Wasser...
Es ist Grundwasser, trinkbar.

pH Wert: 5-6,5
Salzgehalt, <3g/l
Stickstoff: 150 - 600 mg/l
Phospat: 150 - 600 mg/l
Kalium: 200 - 800 mg/l

Die Werte sind doch nicht aus der Wasseranalyse, sondern sicher die Werte einer Tomaten- oder Gemüseerde. Wie lange wurde nach dem Umtopfen nicht gedüngt?
Hast du ein pH-Messgerät oder Teststreifen um mal nachzumessen wo der Wert momentan liegt?
 
Ja, es sind Erdwerte. Zum Wasser wissen wir nix. Außer, dass es als "trinkbar" eingestuft wurde.
 
Dr. Manhattan schrieb:
Es gab keine Veränderungen, weder am Wasser, noch sonstwo.

Hast du nicht vor kurzem die UV-Anlage plus Filter/Aktivkohle eingebaut? Nicht daß das Auswirkungen hat, oder daß die Aktivkohle oder ein anderes Bauteil verunreinigt war.
 
Ok, dann kann man das schon einmal ausschließen. Hast du denn kurz bevor das losging, irgend etwas anderes geändert?

Ansonsten wären ein paar Meßwerte zum Wasser hilfreich. Hast du evtl. einen befreundeten Aquarianer, der dir dein Wasser mal analysieren kann?
 
Kann es denn am Wasser liegen, wenn das Wasser als Trinkwasser eingestuft wird?
Aber werd mal schaun... das ist ja das Problem, dass er befreundet ist..

Es ist ein inoffizielles Gutachten, man bekommt keine detailierte Aufschlüsselung.
Er hatte das früher ein paar mal oder von mir aus des öfteren gemacht, mit Aufschlüsselung, aber nicht offiziell.
Dann eines Tages hatte die Quelle eine Verunreinigung, Krankheiten traten auf usw.
Diese Leute, unter anderem waren das Freunde von ihm.. des nicht offiziellen Gutachtens haben dann den Behörden das inoffizielle Schreiben unter die Nase gedrückt.. Nun ja, man kann sich vorstellen, was dann passiert ist... Daher stellt er nichts mehr aus, auch nicht mehr Freunden..

Die Werte haben wird er, werd mal schaun wa ich machen kann.
Ein offizielles Gutachten kostet 500 Euro aufwärts, netto... Nur mal warum ich kein offizielles habe :)
 
Es geht ja aktuell nicht um Keime oder Giftstoffe, sondern um Standard-Wasseranalysen wie pH, Gesamthärte, Karbonathärte und Leitfähigkeit. Die machen für kleines Geld normalerweise auch die meisten Zoofachgeschäfte und Bau-/Gartenmärkte mit angeschlossener Aquarienabteilung.

EDIT: Ich hab nochmal nachgesehen, wie z.B. der pH-Wert für Trinkwasser geregelt ist. Laut Trinkwasserverordnung darf dieser bei maximal 9,5 liegen, was für die Chilis schon deutlich zu hoch sein kann. Insofern bedeutet gute Trinkwasserqualität nicht gleich gute Gießwasserqualität.
 
@Faberrebe: Genau das habe ich mir auch gedacht!

Wenn er längerfristig mit einem PH von 9.5 gießt, puffert die Erde das auch irgendwann nicht mehr.
Der PH im Substrat beginnt zu steigen und es treten Mängel auf. Wie ich vermute ein FE und N mangel.
 
Hallo

Also...
Der pH Wert des Wassers ist: 7,23
der deutsche Härtegrad: 11
Leitwert: 368 µS

Scheinbar superweiches Wasser....
Mehr habe ich nun nicht bekommen..
 
Nicht Superweich, aber recht weich.

Ich hab hier z.B. solche Werte:
Härte 6,2 dH
Leitfähigkeit 235µS/cm

Deine Werte sind jetzt nicht kritisch, sondern eher im normalen Bereich.

Was mir noch einfällt:
Hast du dir schon mal die Wurzeln angesehen?
Ich meine die Erde sieht ja sehr Moosig aus, und du hattest ja gesagt, dass sie mal nass war....
Nicht das die Wurzeln weg sind und daher auch kaum noch Nahrung aufgenommen werden kann.

Wenn Wurzeln astrein, dann ggF. überlegen zu Düngen. Eventuell auch mit Kalksalpeter (Calcinit etc.) über die Blätter, wenn die Wurzeln nicht gut aussehen.
 
Weicher als mein Wasser, und ich muss schon Calcium und Magnesium dazu geben damit die Pflanzen nicht flecken bekommen. Aber eigentlich sollte das deine Erde doch erstmal liefern - ausser sie war wirklich Nass und die Nährstoffe wurden raus gespült.
Versuch es doch mal mit einem Komplett-Dünger bei einer Pflanze, 0,5g/Liter Haka Soft z.B.
 
Ok, ein PH von 7,23 ist eigentlich normal. Meiner hier ist um einiges höher!

Komische Sache...
 
Zurück
Oben Unten