Was für Larveneier könnten das sein?

Ich weiß mal wieder nicht, was du möchtest?
Geht es dir hier nur um ein wenig Schlaumeiern, oder um was?

Als ich die "Gebilde sah wusste ich nicht um was es sich da handelt. Ging aber davon aus, das es sich um Gelege handelt aus denen Larven schlüpfen. Daher der Threadtitel.
Dank Alfred weiß ich nun auch, das es sich hier um Gallmilben handelt.
Hatte bislang über Gallen nichts gewusst und mich über die Links gefreut, denn ich lerne gerne dazu.

Bitte sei konstruktiv oder lass es sein. Hier geht es nicht um Wortklauberei.
 
Es geht hier um 1 Namen die man in der Suchfunktion findet und die dann auch anderen weiterhelfen könnten und 2 um Bezeichnungen die nicht Erfunden sind, es gibt genug Leute die solche erfundenen Begriffe aufschnappen und weiter verbreiten, obwohl es diese gar nicht gibt. Wenn man schon Moderator ist, sollte man vielleicht auch ein wenig auf die Richtigkeit seiner Bezeichnungen achten... ein Ei kann nie eine Larve sein und eine Larve kein Ei, genauso wie Larven keine Eier legen -> völlig sinnfreie Wortkombination. Nur weil wir hier im Internet sind, sollte man schon ein wenig auf die Ausdrucksweise achten, egal ob man weiß was man da vor sich hat oder nicht. Dass es keine Larven sein können, sieht man auf den ersten Blick, da sich da nichts bewegt. Es könnten Eier, Kokons, Gallen, Puppen etc. sein, aber keine Larven, Raupen, Würmer usw....
 
alfiwe schrieb:
Ist bei mir auch so. Nur Geduld. Habe an meiner Anzeigepflanze (Buschrose) auch noch keine Läuse.
Die Marienkäfer kommen erst zum Eierlegen, wenn sie Futter für ihre Larven finden.
Mein bester Lieferant
Terrassenhopfen.
Die werden dann überall verteilt wo sie selber nicht hingehen.

Das ist ja krass. Sind die Marienkäfer jedes Jahr da? Da lohnt es sich ja für meinen Garten! Suche eh eine Pflanze die schnell wächst, klettert und winterfest ist. Trifft das auf den Terrassenhopfen zu? Möchte ihn als Sichtschutz nutzen.
 
Ja sind sie. es wird aber bei mir und in der weiteren Umgebung komplet auf Chemie verzichtet.
Die Natur muss sich selber regeln.
Mein Hopfen ist ein echter Hopfen. Wird bei uns in der Nähe auch angebaut.
Etwa 10 Jahre alt. Ob sich Hopfen als Sichtschutz eignet...
Der wächst sehr schnell, aber in die Höhe.



Ich halte in im Zaum und entferne viele Triebe.
 
Zurück
Oben Unten