Was haltet Ihr von diesem GWH

Fitzel

Habanerolecker
Beiträge
581
Hallo Ihr lieben Leutchen,

da bei meiner neuen Wohnung eine kleine Terasse anbei ist, würde ich gern ein kleines GWH aufbauen. Zwar könnte ich als Schreiner selbst GWH basteln, doch die Materialkosten (hauptsächlich die Folie) hauen ein dickes Loch ins Budget.

Daher meine Frage, was haltet Ihr von diesem Gewächshaus bzw. ähnliche dieser Art.

Gruß
Thomas
 
Auf jedenfall würde ich es gut befestigen, da meines Flügel bekommen hat bei dem Sturm der letzte Woche in Berlin war.
Ich habe ein kleines Aufzucht Mini GWH (69x49x157 cm)

etwa so wie dieses
http://cgi.ebay.de/GEWACHSHAUS-TREIBHAUS-TOMATENHAUS-FRUHBEETKASTEN-NEU-/270735662311?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f091a5ce7
 
Dat Ding kommt an den Zaun. Da werde ich es nochmals angurten. Werd vielleicht noch schnell einen Sockel zimmern. Dann bekommt es noch etwas mehr Gewicht.
 
bei einem richtigen Sturm zerfetzt es meist diese Foliengewächshäuser zumindest brechen die Plastikecken sehr gerne.

Aber wen du Schreiner bist, haste doch die besten Bedingungen. An Holz kommste doch günstig ran, teils kannste doch abfallholz benutzen und wen du noch Fenster einbaust, was eigentlich fast alle Schreiner machen, kommste kostenlos an alte isoscheiben, besser gehts doch net. Ich bin selber Schreiner und hab mein GWH sehr kostengünstig so gebaut und deins wird ja bestimmt etwas kleiner ;)

glas.jpg


Link zu meiner GWH seite

Fazers GWH
 
@ Fazer:
Meinst du, man kann so ein GWH auch als Laie bauen?
Was sind so grob die Grundmaße?
Und zuletzt, wie hast du die Fenster mit dem Holz verbunden?
Frage deshalb, weil ich auch irgendwie mit dem Gedanken spiele, mir auch ein GWH zu bauen ... ;)
 
Fazer, hast Du Fichte oder Douglasie genommen? Sollte ich mich für eine kleinere Version entscheiden, dann werde ich wahrscheinlich Douglasie nehmen. Ist etwas witterungsbeständiger. Mal schauen, wie hoch der Preisunterschied sein wird. Bei meinem Terassengeländer war Douglasie 20% teuerer.
Was hat Dich denn der Spaß gekostet?

An Holz kommste doch günstig ran, teils kannste doch abfallholz benutzen und wen du noch Fenster einbaust, was eigentlich fast alle Schreiner machen, kommste kostenlos an alte isoscheiben, besser gehts doch net

Holz ist kein Problem, aber wir machen nur Möbel- und Objektbau. Aber ein örtlicher Fensterbauer oder Glashändler wird bestimmt kleine Scheiben mit Kratzer oder Schäden für kleines Geld aus dem Lager holen.

Meinst du, man kann so ein GWH auch als Laie bauen?
Man sollte natürlich keine 2 linke Hände haben. Leider ist Fazer genau wie ich Handwerker und daher fällt uns die Verarbeitung mit Holz etwas leichter. Handkreissäge, Fuchsschwanz, Wasserwaage, Schrauben, Nägel und Winkel und los kann es gehen.Eventuell Bodenanker mit U-Profile zum Einbetonieren (oder Anschrauben) für die Gesamtkonstruktion. Aber Fazers GWH ist schon ne schicke Pflanzenbude.:clapping:
Das einzige was ich bemängeln muss, daß ein Brunnen fehlt, genauso wie Tisch, Stühle und ein Grill ;)

Und zuletzt, wie hast du die Fenster mit dem Holz verbunden?

Ich weiß zwar nicht wie Fazer es gebaut hat, aber es dürfte kein Hexenwerk sein.
Setze in die Öffnungen einen kleinen Rahmen aus 4kant-Hölzer (z.B: 40/40er) und klebe ein Dichtungsband an die Innenseite des Rahnems sowie vor den Innenerahmen. Setze die Scheibe ein (also auf das Dichtungsband), verklotze die Scheibe und setze nochmals einen Innenrahmen davor. Dann beide Seiten mit Silikon abdichten und du hast ne dichte Scheibe, die nicht klappert und auch stramm sitzt ohne Schaden zu nehmen.
Fazer scannt Dir bestimmt ne schöne Skizze ein. Wenn nicht, schick mir ne PM und ich mach Dir ne Handskizze.
 
Um auf den ersten Post zurück zu kommen:

Prinzipiell ist es in Ordnung. Allerdings, wie bereits erwähnt wurde, kann dir bei Sturm die Plane wegrissen und die Plastikstäbe zerstört werden. Sowas habe ich schon mal für Tomaten benutzt, da mir meine Tomaten ohne diesen Regenschutz geplatzt waren, und das klappte dehr gut.
Bei mir war allerdings der große Vorteil, dass das GWH auf der Südseite ohne Wind stand. Deshalb kann ich es noch weiterhin benutzen. Und zudem gab es dieses Jahr schon bei unserem Jawoll ähnlich große GWH für ca 12€. Kann ich eben aufgrund der Lage sehr gut benutzen
 
Fitzel schrieb:
..... Leider ist Fazer genau wie ich Handwerker und daher fällt uns die Verarbeitung mit Holz etwas leichter......

Ich hätte an dieser Stelle wahrscheinlich eher "Zum Glück ist..." gesagt. ;)
 
Ich hätte an dieser Stelle wahrscheinlich eher "Zum Glück ist..." gesagt.

Ich habe "leider" genutzt, da es heutzutage kaum noch "richtige" Schreiner gibt. Wer in einer traditionellen Schreinerei arbeitet verdient nur ein kleines Geld. Dafür darf man aber richtig "ackern". Dies war u.a. der Grund, dass ich nach meiner Schreinerlehre noch ein Studium absolviert habe. Dadurch darf ich mich seit einigen Jahren Dipl-Ing. (FH) nennen. Da bekommt man etwas mehr Geld und muss nur bedingt mehr arbeiten( 45h-max. 60h)

Prinzipiell ist es in Ordnung. Allerdings, wie bereits erwähnt wurde, kann dir bei Sturm die Plane wegrissen und die Plastikstäbe zerstört werden. Sowas habe ich schon mal für Tomaten benutzt, da mir meine Tomaten ohne diesen Regenschutz geplatzt waren, und das klappte dehr gut.
Bei mir war allerdings der große Vorteil, dass das GWH auf der Südseite ohne Wind stand.

Das GHW würde in meinem kleinen Garten, direkt an die Hauswand kommen. Der Garten liegt südöstlich und ist daher etwas windgeschützt. Auch weil der Nachbar einen schönen Zaun gebaut hat, der zusätzlich nochmals vor Wind schützt.
 
@ fitzel: für douglasie geh mal zu einem förster (Forstamt) in deiner nähe die haben oft douglasie rumliegen. da besorgen wir uns auch des öfteren douglasie und es ist nicht so teuer.
 
ManuelB schrieb:
@ Fazer:
Meinst du, man kann so ein GWH auch als Laie bauen?
Was sind so grob die Grundmaße?
Und zuletzt, wie hast du die Fenster mit dem Holz verbunden?
Frage deshalb, weil ich auch irgendwie mit dem Gedanken spiele, mir auch ein GWH zu bauen ... ;)

Klar kannst du das auch als leihe bauen, dauert halt etwas länger aber mit etwas Mut und selbstbewustsein bekommst du das auch hin :) Hier mal ein Link der dir schon sehr viel helfen wird

GWH bau

Und falls du noch Fragen dazu hast, immer her damit, soweit ich die Beantworten kann werd ich das machen. Trau dich und mach es zu deinem projekt :D

Fitzel!

Ich hab Fichte genommen, das reicht locker aus, must es halt mit Holzschutz lasieren am besten 2X und dann alle 2 Jahre neu streichen, so hält das auch Jahre. Douglasie ist für sowas zu teuer und quatsch. Ich hab zwar im inner als optische abdeckung Bankirei genommen was aber auch reste waren. Kosten für das GWH waren ca. 280 Euro mit Winkel, Schrauben, Farbe usw. Davon war die Dachrinne und das Fallrohr am teuersten hat gut 80 Euro gekostet, aber ich hatte keine Lust da was selber zu bauen. Glas und Doppelstegplatten waren umsonst. Bei Fensterbauer ist isolierglas von alten Fenstern abfall, man muss halt erst welche Sammeln und dann das GWH nach den Scheiben bauen ;) sonst geht es nicht und die Stegplatten waren alles kaputte aus Sylvesterschäden wo immer mal ein Loch von ner Rakete drin gewesen ist, aber bei gut 3m länge kann man das immer schön rausschneiden oder von oben flicken ;). Steht aber alles in meinem GWH Link.

LG Heiko
 
Vielen Dank allen!
Steh zur Zeit noch in Verhandlung wegem dem Platz und obs wirklich so "dringend nötig" ist. :dodgy:
Aber werd auf jeden Fall fleißig weiterverhandeln, so dass das GWH spätestens zur nächsten Saison fertig ist.
 
Zurück
Oben Unten