Was hat die kleine Caro?

Schaut schon traurig aus. Kannst noch zusätzlich ein Mittelchen gegen Pilzbefall sprühen. Spielt ja nun auch keine große Rolle mehr und eine Ernte ist noch lange nicht in Sicht.
 
Ich bin irgendwie gar kein Freund von chemischen Spritzmittelchen. Entweder die zu erwartenden
Neuaustriebe sind gesund, oder die Pflanze wird entsorgt.

Vg Sandra
 
Wie du sagst selbst sagst, abwarten. Ich würde die defintiiv nicht abschreiben.

Wenn du Sorgen hast, dass sie deine anderen Pflanzen "befällt" stell sie raus. Falls es ein Pilz ist könnte es auch positive Auswirkungen haben, da dass Klima draußen ein anderes ist. Bei mir zum Beispiel ist es draußen in der Regel weniger feucht als hinter dem Fenster. Könnte auch förderlich sein.
 
Wie gesagt, es dauert ein wenig bis sich wieder was tun wird, aber da wo die Blätter waren wird was neues kommen, meist gleich Triebe. :)
 
@Echeveria: Kannst Du mir das bitte genauer erklären?
Kupfer in welcher Form und Dosierung? Und warum wirkt das gegen
Pilzbefall?

Ich hab die Pflanze jetzt auf den Balkon verbannt!
Ich hoffe mal, sie friert nicht, da sie ja komplett nackig ist! :whistling:

Vg Sandra
 
Es gibt im Handel Fungizide auf Kupferbasis.

Anorganische Fungizide sind zum Beispiel die Bordeauxbrühe (Cu(OH)2 · CaSO4) oder das Basische Kupferchlorid (3 Cu(OH)2) · CuCl2 · n H2O). Von diesen Fungiziden werden Kupfer(II)-Ionen freigesetzt, die in den Pilzsporen als Enzymgifte wirken und damit eine Keimung verhindern können. Kolloidaler, reiner Schwefel (Netzschwefel) ist ebenfalls ein anorganisches Fungizid. Er oxidiert auf der Pflanzenoberfläche zu Schwefeldioxid, das die Sporenkeimung hemmt. Anorganische Fungizide machen immer noch etwa die Hälfte der verkauften Fungizide aus. Sie dürfen teilweise auch im Rahmen der Ökologischen Landwirtschaft verwendet werden. Quelle: http://www.chemie.de/lexikon/Fungizid.html
 
Nachdem ich bei der kleinen Caro gestern schon fast alle Blätter abgemacht hatte,
habe ich mich heute dazu durchgerungen, sie auch noch zu köpfen! :eek:
Jetzt kann sie entweder brav, komplett neu austreiben, oder in den Chilihimmel
gehen!
Schön ist definitiv was anderes, aber sie bekommt, im Dauerexil auf dem Balkon,
eine Chance! :)



Vg Sandra
 
Danke!:) Auf dem Geländer stand sie nur für das Foto. Inzwischen steht sie
wieder fallsicher auf dem Balkonfensterbrett.

Vg Sandra
 
Meine Carolina Reaper Pflanzen haben auch ähnliche Symptome. Jetzt nicht so ausgeprägt mit den schwarzen Punkten jedoch mit braunen Blatträndern und einer leichten Gelbfärbung der Blätter. Nach einer erneuten Umtopfaktion war klar dass die Wurzeln einen weg hatten. Sehr geringer Wurzelballen :(

Habe sie also ausgetopft, Wurzeln von alter Erde befreit und etwas abgespült. Dann in neue Erde und jetzt nach ein paar Wochen haben sie sich wieder etwas erholt. Neue Blätter sehen endlich mal so aus wie es sich gehört.
 
Sorry, dass ich erst (zu) spät schreibe.

Ich habe nicht alle posts durch gelesen evtl. hat das schon jemand erwähnt. Aber mir sehen die Fotos nach der Brennfleckenkrankheit aus!
 
Zurück
Oben Unten