Was in den Garten, was auf den Südbalkon?

DerWobbler

Nachbrenner
Beiträge
143
Moin,

Durch die ausgezeichneten Infos hier im Forum, hab ich es geschafft 50+ Chilis grosszuziehen, Vielen Dank an alle!

Jetzt stehe ich aber vor der Entscheidung, welche wohin...

Zur Verfügung habe ich:

Schrebergarten: 8 Plätze vorbereitet mit Kompost und Elefantenkot. Hier soll nur biologisch gedüngt werden

Mein Südbalkon: denke ich hab platz für 10 Pflanzen im 14l Vierecktopf

Dachterasse meiner Mudder, Südlage: sind auch 10 geplant, hab insgesamt nur 20 Töpfe...

Folgende Sorten habe ich bei Pepperworld ( hatten eine super Keimquote) gekauft und gross gezogen:

Tropical Red Habanero Chinense
Cayenne Annuum
Ancho F1 Annuum
Hot Red F1 Annuum
Sweet Chocolate Annuum
Jalapeno Conchos F1 Annuum
Habanero Chinense
Dulce Italiano Lamotyp
Pimento Piquillo Annuum
NuMex Joe E. Parker Annuum
NuMex Sandia Select Annuum
Aji Benito Baccatum
Speedball Baccatum

Welche soll ich in den Garten pflanzen und welche in einen 14l Topf und auf dem Balkon pflegen? Den Baccatums könnte ich auch grössere Töpfe/Maurerwannen spendieren und auch artgerecht überwintern.

So hats vor ca. 2 Wochen auf meinem Balkon ausgesehen:

20160505_070424.jpg
20160505_070431.jpg
20160505_070411.jpg

Momentan hab ich alle drin. Leider hatte ich auch 2 Transportopfer zu beklagen. War unachtsam und hab sie abgebrochen.

Stehen aktuell in 9x9 Töpfen, die mittlerweile viel zu klein sind...

Freue mich auf Eure Empfehlungen!

Solong
DerWobbler
 
Hi
Ich freue mich, das Dir das Forum geholfen hat und noch mehr darüber, dass Du es auch schreibst :)

Welche Du auspflanzt würde ich davon abhängig machen, welche Du in der Wohnung im Herbst auf jeden Fall abreifen lassen möchtest oder überwintern möchtest.

Chinesen mögen es eher wärmer.
 
Hi
Ich antworte mal, wobei Markus evtl. da andere Werte im Kopf hat.
Ich würde sie von Stammmitte zu Stammmitte 80-100 cm auseinander pflanzen.
Damit sie sich bei Wind nicht gleich gegeneinander die Äste abreißen.
Dann kannst Du auch noch dazwischen um Abstützungen anbringen zu können und zu ernten.
 
Es ist vollbracht! Garten bestückt wie empfohlen nur mit Anuums. Die sitzen auf einem Bett aus Elefantenkot, darüber ist Erde gemischt mit grobem Kompost und Perlite. Schau ma mal, dann seh ma scho!

20160522_100112.jpg

20160522_100130.jpg


Schönen Sonntag noch!

Solong
DerWobbler
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei uns im zoo, hab gefragt, maurer wannen voll gemacht, tierpfleger nen 10er in die hand gedrückt und er hat mich mit den worten: kannst jederzeit wiederkommen! verabschiedet. :happy:

Ob jetzt nen 10er viel oder wenig für ca. 240l ist sei mal dahingestellt.

Der stroh/dung anteil ist halt besser als bei pferdemist und man muss nich so lang suchen.

Jetzt muss es nur noch wachsen!

Solong
DerWobbler
 
Augsburg ist nicht weit... klingt gut. Grüße aus Neu-Ulm
 
Viel Erfolg wünsche ich dir. Ich setze meine annuum schon seit 10.Jahren in meinem kleinen Garten und hatte bis jezt nie Ausfälle. Bin gespannt wie sich deine Kleinen machen mit dem Elefantendung :)
 
Zurück
Oben Unten