Was ist das (keine Chili)?

Das ganze war mal eine fixe Idee, die nun in dem versuch endete die Dinger mal zum Keimen zu bringen.
Nachdem ich gelesen hatte, dass das die Samen wohl sehr empfindlich sind wollte ich es erst recht ausprobieren. Da die Sterberate bei den Keimlingen auch recht hoch sein soll hatte ich 10 Samen versenkt und mit zu den Chilis ins warme gestellt. Naja, bisher gibt es ein Keimling von zehn. Dass die Früchte die man hier bekommt meist weniger reif geerntet werden ist der Keimrate natürlich auch nicht zuträglich.

Nun mal abwarten wie lange der eine durchhält. Und die Erkenntnis mitnehmen, wenn man sich mal eine groß ziehen will, lieber gleich alle paar hundert Samen einer Frucht versenken um die Verluste auszugleichen.
 
Da bin ich mal gespannt, ob Du auch Früchten ernten kannst.


Nebenbei:
Papayakerne sollte man nicht wegwerfen, sondern trocknen. Man kann sie zum Würzen verwenden. Sie haben einen pfefferartigen Geschmack und enthalten Papain (das heißt wirklich so). Das Zeug wird als „Zartmacher“ für Fleisch verwandt.
 
Das ganze war mal eine fixe Idee, die nun in dem versuch endete die Dinger mal zum Keimen zu bringen.
Nachdem ich gelesen hatte, dass das die Samen wohl sehr empfindlich sind wollte ich es erst recht ausprobieren. Da die Sterberate bei den Keimlingen auch recht hoch sein soll hatte ich 10 Samen versenkt und mit zu den Chilis ins warme gestellt. Naja, bisher gibt es ein Keimling von zehn. Dass die Früchte die man hier bekommt meist weniger reif geerntet werden ist der Keimrate natürlich auch nicht zuträglich.

Nun mal abwarten wie lange der eine durchhält. Und die Erkenntnis mitnehmen, wenn man sich mal eine groß ziehen will, lieber gleich alle paar hundert Samen einer Frucht versenken um die Verluste auszugleichen.

Halte uns auf dem Laufenden. :thumbsup:
Letztes Jahr habe ich auch einen Versuch mit zwei Sorten gestartet. Die Keimrate war schon fast im negativen Bereich und die Keimlinge sind alle an einem ominösen Tod gestorben.
 
JuergenPB: Ja die restlichen Kerne sind getrocknet in einer Pfeffermühle ;) Das Papain (ein Enzym) kann auch einen positiven Effekt auf die Darmflora haben.

Also ich habe aus den 10 Samen wo wie es bis heute aussieht nur einen Keimling bekommen, der lebt aber noch. Es hat sich ein winziges drittes Blatt gebildet und man kann im/am Schnapsglas sehen, dass die erste Wurzelspitze außen angelangt ist. Aktuell steht er mit den anderen Keimlingen unter der LSR(865) mit 14Std Licht am Tag.

.... Wenn sich ein nennenswertes Wachstum einstellt mache ich nochmal Bilder ;)
 
Ohhhh ... also Erde ggf. bei mir zu nass ... und Härte 12-13 ist nun auch nicht gerade wenig kalkhaltig.
Ab sofort weniger und nur mit dem gefilterten Wasser (mache ich eh für die Espressomaschine) gießen.
 
So ... ich finde die Maßnahmen "trockener" und "gefiltertet Wasser" wirken, denn die Pflanze sieht deutlich lebendiger aus. Das erste Blatt ist nun größer als die Keimblätter. Wurzelwachstum (nicht zu sehen auf dem Bild) hält sich noch in Grenzen ... daher warte ich noch mit neuen Füßen bis mehr Wurzeln da sind, um die Überlebenschancen zu erhöhen.

View media item 16940
 
SO .. es war ja halbwegs abzusehen - nach dem in der letzten Woche auch die Wurzeln nicht weiter gewachsen sind....

Es geht dem Ende zu:
View media item 17159
Nächstes mal konsequent von anfang an weniger Nässe und mehr Perlite, dass die WUrzeln nicht ersticken.
 
Beerdigung geschafft. Hab die Wurzeln noch angeschaut ... sehr sehr mager.
Aber viel gelernt - wenn ich mal wieder Lust habe mache ich noch einen Versuch.
 
Zurück
Oben Unten