Anfänger2013
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 3.815
Auf meinem Balkon steht eine Dedo de Moça und zwei Rocoto Marlene die immer noch leben obwohl sie bereits mehrfach Nächte mit -2 bis -3 Grad erlebt haben. Gemessen in der Pflanze.
Die Annuums und Chinensen hatten bereits nach zwei Nächten mit Null Grad massive Schäden davongetragen.
Was mich interessiert ist, welche Temperaturen Rocotos und Baccatums mehrfach ohne nennenswerte Schäden aushalten.
Wo liegt die Temperaturgrenze für diese beiden Gattungen?
Gibt es einzelne Sorten, die besonders widerstandsfähig sind?
Da dieses Jahr die Temperaturen besonders langsam fallen wäre es gut hier die Informationen zu sammeln.
Normalerweise kann man das nicht so gut beobachten.
Die Annuums und Chinensen hatten bereits nach zwei Nächten mit Null Grad massive Schäden davongetragen.
Was mich interessiert ist, welche Temperaturen Rocotos und Baccatums mehrfach ohne nennenswerte Schäden aushalten.
Wo liegt die Temperaturgrenze für diese beiden Gattungen?
Gibt es einzelne Sorten, die besonders widerstandsfähig sind?
Da dieses Jahr die Temperaturen besonders langsam fallen wäre es gut hier die Informationen zu sammeln.
Normalerweise kann man das nicht so gut beobachten.