Was läuft bei mir falsch

blackmind_75

Dauerscharfesser
Beiträge
1.044
Habe Anfang November die ersten Sorten nach 24 Stündigem Bad in KNO3 unter die Erde gebracht.
Soweit sogut :undecided:
Von 8 Sorten mit jeweils 2 Korn sind bisher nur 3 Sorten gekeimt und ansonsten tut sich garnichts, außer Schimmelbildung :angry:
Ich habe als Substrat Kokoserde, vorher im Backofen nochmal Sterilisiert, versetzt mit ein wenig Perlite.
Die Becherchen stehen im beheizten Gewächshaus was ich täglich 1 Stunde lang lüfte.
Tagsüber habe ich im Gewächshaus zwischen 30 - 32°C Lufttemperatur und Nachts gehts runter bis auf 26°C.
Mittlerweile habe ich insg. 12 Sorten im Gewächshaus, aber es tut sich nichts, außer wie gesagt der Schimmel..... :angry:
Langsam verzweifel ich, da ich mir nicht mehr zu helfen weis, wo mein Fehler liegt.
:crying::crying::crying:
Wer kann mir denn weiter helfen???
 
Hast du denn eventuell die Möglichkeit die Temperatur zu messen?
Eine Stunde lüften halte ich für zu lange. Einmal am Tag kurz die Haube ab, kurz abtrocknen und dann gleich wieder Haube drauf.
Bei einer Stunde kühlt das Substrat zu schnell ab und die schneller erwärmte Luft kann später an der Erde kondensieren.
Das Substrat sollte gleichmäßig warm gehalten werden.

Gruß Christian
 
Ich nehme auch an, das es mit der Temperatur zusammen hängt. Tagsüber 32 Grad, Nachts 26 Grad. Dann wird tagüber noch eine Stunde gelüftet, wo dann die Temperatur wieder abfällt.

Am besten wäre eine Heizmatte mit der Du durchgehend 24 Stunden die gleiche Temparatur hast.

Ich glaube auch (das ist meine persönliche Meinung), mit normaler Anzuchterde hättest Du nicht so mit Schimmel zu kämpfen, als wie mit der Kokoserde.
 
Wie viel Grad sind denn bei der Keimung optimal?

Hatte sie auch zeitweise auf 30-32 Grad, aber da fingen die Samen nur anzuschimmeln :-/

Mittlerweile habe ich sei bei 25 Grad stehen, was wäre das optimalste?

PS. Meine liegen in Plastikbehälter wo Wasser drinne ist.
 
Ich habe Kokostabs zur Anzucht.
28-30°C und selbst bei den Wilden die nach 1 Monat noch nicht gekeimt sind schimmelt nichts.
Ich lüfte Täglich 1x. Trockne die Haube aus und beträufle die Tabs mit frischen Wasser.
 
ich kenn das Problem nur vom inkubieren von reptilieneiern
wenn's schimmelt ist es da eindeutig zu feucht. als Substrat verwende ich da immer Kokos gemischt mit vermiculite und wenn's kritisch wird arbeite ich mit Aktivkohle die ich über Eier und Substrat streue, dann klappt es zumindet mit den Reptilien. bei pflanzen würde ich nach einem anderen weg suchen. nicht jder weg ist für jeden das richtige...
 
Meint Ihr ich sollte die Samen nochmal neu säen?
Hab den Schimmel jetzt oberflächlich abgekratzt!
Oder soll ich noch ein wenig warten mit evtl. neu säen?
 
wenn du vor 4 Wochen angefangen hast würde ich es tun !
salpeterlösung hatte die richtige Konzentration ...?
 
Zurück
Oben Unten