Was mach ich gegen diese Viecher ?

Martin_Q

Capsaicinjunkie
Beiträge
39
Hallo liebe Gemeinde!

Heute hab ich feststellen müssen, daß 2 meiner Pflanzen von diesen im Bild ersichtlichen Viechern befallen sind (ich vermute mal das sind Blattläuse). Was für Mittelchen empfehlt ihr ? Die chemische Keule möchte ich nicht schwingen, die Beeren sollen ja auch noch gegessen werden...


Ich freu mich über zweckdienliche Hinweise
 
Neem. Oder Nützlinge falls es Dein Klima zulässt. Neem ist bio, und räumt auf.
 
Das sieht nach Blattläusen aus, es gibt auch braune. Aber bei den paar reicht auch der Killerdaumen und falls du sie draußen stehen hast kommen auch Nützlinge.
So einfach ist es mit Neem aber auch nicht. Über die Wirkung gibt es unterschiedliche Meinungen.
 
Knoblauchsud konsequent zweimal täglich angewandt, hilft nach meiner Erfahrung.


Knoblauchsud: Knoblauchzehe(n) kleinschneiden, in einen Topf mit Wasser geben, mit geschlossenem Deckel kurz aufkochen und dann vom Herd ziehen und kalt werden lassen. Wenn alles kalt ist, durch ein Sieb abseihen und damit die Pflanzen damit zweimal täglich (morgens und abends) gut einsprühen (Blattober- und -unterseite).

Zusätzlich schadet es nicht, ganze Knoblauchzehen in die Erde zu stecken, so daß Pflanzen daraus wachsen. Ich nehme immer Zehen, die schon anfangen zu keimen. Die wachsen dann schneller.
 
Vielen Dank für die raschen Antworten.
Ich werde mal jetzt als Akutbehandlung Knoblauchsud herstellen, morgen kann ich dann immer noch Neem kaufen.
So wenige sind es leider nicht, der Killerdaumen hätte da gut zu tun - ist ja nur ein kleiner Teil einer Pflanze photographiert.
Nützlinge funktionieren leider auch nicht. Die Pflanzen stehen an Ermangelung eines Gartens auf dem Fensterbrett.

Jedenfalls: Danke nochmals. Ich werde euch berichten ob die Biester oder ich diesen Kampf gewonnen hat.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit stark verdünnter Seifenlauge gemacht. Ist hier nicht für jeden die erste Wahl. Ich für meinen Teil habe jedoch auch die mit Spüli gewaschenen Teller immer gut überstanden und halte das Ganze daher für äußerst bedenkenlos. Einfach Seifenlauge mit einem Verhältnis von 1 zu 100 verdünnen und mithilfe von Sprühflasche direkt auf die Läuse sprühen. Durch die verlorene Oberflächenspannung gelangt das Wasser so in den winzigen Atemapparat der Läuse und lässt sie somit ersticken.
 
Wenn du Knoblauchsud verwendest, mach immer nur ein bisschen und den lieber alle paar Tage neu.
Ich hatte bei meinem ersten versuch den Sud eine Woche in der Flasche gelassen und das stinkt dann so bestialisch, dass nicht nur die Läuse eingehen, sondern du gleich mit :wtf:.
Ansonsten kann ich auch Neemöl empfehlen. Hat bei mir gut geholfen und ist auch nachhaltig. Seit ich meine Pflanzen damit 3 mal behandelt habe, sind keine neuen Läuse mehr gekommen.
 
Von Tabaksud würde ich die Finger lassen, siehe auch den ersten Thread, den Kastanie gepostet hat.
im Zweiten Thread hast du einen roten Faden, was gegen die Viecher hilft, mit eigenem Erfahrungs- und Leidensbericht
 
Knoblauchsud und Neem wechselweise angewendet haben die Viecher weitestgehend eliminiert.
Die paar schwarzen Pünktchen die ich jetzt noch hin und wieder sehe kann man mit der Hand entfernen.
Danke für die Tipps.
 
Neem alleine reicht auch.
Neem mag Bio sein, aber vergessen, dass es ein ziemlich hartes Gift für viele Viecher ist und längere Zeit in der Pflanze zirkuliert, sollte man auch nicht.

Ich habe bei überschaubarer Pflanzen Größe sehr gute Erfahrungen mit einer Seife Lösung. Auf 1 Liter Wasser 2-3 Esslöffel Schmierseife und 1 Esslöffel Spiritus.
Damit sterben alle direkt getroffenen Läuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun Spiritus und Seife im menschlichen Organismus weniger giftig sind sei mal dahin gestellt. Ich denke aber auch das Neem ein Gift ist, und auch damit ist nicht zu spaßen. Der Vorteil beim Neem ist das auch nicht getroffene Läuse erwischt werden, das hat aber zur Konsequenz das im Saftstrom der Pflanze Neem zu finden ist.

Wenn man sich aber den Saftstrom genauer ansieht wird über die Blätter das Wasser verdunstet und nicht über die Früchte. Der Eintrag an Gift ist für mich tolerierbar, ich kann das vertreten. Nicht getroffene Lauskolonien und zigmale Seife und Spiritusgetropfe auf und in die Erde möchte ich lieber nicht.

Auch Nikotin ist ein "Bio"Gift und eines der stärksten bekannten Nervengifte überhaupt. Das Bio soll nicht andeuten das die Natur nicht auch üble Keulen zur Verfügung hat.

Letztendlich sind biologische Gifte aber auch für Bodenlebewesen und Mikroorganismen abbaubar, gerade wenn man wie ich im Boden und nicht mit Wegwerfsubstrat arbeitet ist das interessant.

Ideal ist der Einsatz von Nützlingen, wenn es die klimatische Umgebung zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten