Was mache ich falsch???

PeperoncinoHesse

Chilitarier
Beiträge
2.029
Hallo,

von ca. 90 verbliebenen Pflanzen machen wir einige wenige Kopfzerbrechen....

"Problemsorte" ist die Assam. Vor ca. 20 Tagen von den 7*7 in die 13*13 Töpfe umgezogen.
Standort: Femsterbank in meiner Wohnung, von ca. 14 Uhr bis abends Vollesonnung durchs Fenster.
Erde: Compo Blumenerde mit Perlite (gemixt 4 Schaufeln Erde, 1 Schaufel Perlite)
Gießen: ca 1x die Woche, wenn der Topf sich "leicht anfühlt"
Düngen: 1x bisher einen Gießvorgang mit Hakaphos grün (minidosierung con ca. 4 gramm auf 10 Liter gemixt)

Problem: DIe Blätter rollen sich nach unten ein, und bekommen helle kleine Flecken: Wobei die Pflanze am rechten Ende der Fensterbank mehr fleckige Blätter hat als die am linken Ende, die Sonne scheint länger auf die rechte.

Hier 2 Bilder:
medium_hgeknj.jpg

medium_premso.jpg


Die nächste Problempflanze ist ein De Arbol:
Standort: Das scharfe Kämmerlein im Anbau
Erde und Düngen identisch wie bei den Assam, nur bekommt sie ca. alle 5 Tage Wasser, da sie ab morgens bis zur Mittagszeit unter Besonnung durch das Fenster steht, und von 7 - 9.30 Uhr und 15 bis 19 Uhr unter Kunstlich steht. Gießen auch hier nur, wenn der Topf sich wieder leicht anfühlt.

Problem: Die Pflanze hat an einigen wenigen Blättern kleine helle Pickel-Punkte, und wenn ich die Blattunterseite anschaue, sieht das aus, wie auf den Überdüngungsbildern die man hier sehen kann.
Ist das bereist eine Überdüngung? Bei 1x Düngergießen mit 4gr Hakaphos grün auf 10 Liter Gießwasser?
Von dem Gießvorgang dürfte die Pflanze max. geschätzte 200-250ml abbekommen haben, mehr sicher nicht.

Hier die Bilder:
medium_w7vtf1.jpg

medium_srfnol.jpg


Für Eure Hilfe, euren Rat, vielen Dank im voraus :)
LG, Thorsten
 
Das letzte Bild sieht ein bißchen nach Spinnmilben aus, bin mir da aber nicht sicher, könnte auch einfach Erde sein???
 
HotBoy schrieb:
Das letzte Bild sieht ein bißchen nach Spinnmilben aus, bin mir da aber nicht sicher, könnte auch einfach Erde sein???

:blink::blink::blink::blink::blink: Hilfe

auf dem letzten Bild das helle auf den Blättern lässt sich nicht abwischen, wenn du mit dem Finger über das Blatt streichst, sieht es danach aus wie vorher. Die dunklen Dinger auf dem letzen Bild sind Erdpartikel, hängen vermutoch seit dem Umtopfen dran.

Wenn es denn Spinnmilben wären, würden diese nur an einer Pflanze auftreten, wenn sie zwischen 25 Stück auf nem Tisch steht?

LG, Thorsten
 
Wenn sich diese 'Pickel' nicht abwischen lassen sind es wohl Ödeme. Die werden durch einen gestörten Wasserhaushalt oder zu hohe/niedrige Luftfeuchte hervorgerufen. Ist nichts Dramatisches, liegt vielleicht an unregelmäßigem Gießverhalten? Hatte das diesen Winter an mehreren Pflanzen, da scheinen die verschiedenen Sorten unterschiedlich anfällig dafür zu sein.
Spinnmilben hatte ich auch mal, das sah definitiv anders aus. Die wären dann wohl auch nicht nur an einer Pflanze zu finden.

Gruß, pica
 
Salve Pica Pica....puh.....dann bin ich in Bezug auf Ungeziefer beruhugt...danke.

Dan wird es definitiv an der Luftfeuchtigkeit liegen, wenn ich morgens vor der Arbeit nach den Pflänzchen schaue, läuft mir nach kurzer Zeit die Brille leicht an. Ich lüfte morgend und abends durch, abends länger, wen ich garde was n den Pflänzchen mache, können die Fenster auch mal 2 Stunden gekippt sein.

Ich habe auch festegestellt, dass die größeren Pflanzen die dicht beisammen stehen, manchmal feuchte Blattoberseiten haben,m wenn ich mal in den Blättern zur Kontrolle rumwusel.....zumindest an den 2-3 Tagen nach dem Gießen. Apropos Gießen, ja ich gieße unregelmässig, da ich nicht zuviel gießen will....ich denke nicht, dass ich es indoot auf einen komplett einheitlichen Rhythmus für alle kriegen werde....

LG, Thorsten
 
Wird dann wohl wirklich an der Luftfeuchtigkeit liegen. Bei einigen meiner Pflanzen sind die Ödeme noch viel schlimmer aufgetreten, als die auf Deinen Bildern (teilweise waren die Blätter komplett übersät). Das hat die Pflanzen im Wachstum etwas zurückgeworfen, ansonsten aber nicht geschadet.

Am Giessen hat's bei mir wohl auch nicht gelegen. Seit ich (temperaturbedingt) die Fenster den ganzen Tag offen/gekippt lassen kann, hat sich das Problem eigentlich komplett erledigt.
Mein Tip wäre also: Lüften so oft es geht.
 
Den Tipp mit dem Lüften werde ich ausprobieren, allerdings werde ich vorher noch nen Insektenschutz in den Fensterrahmen kleben, nimmt zwar etwas Sonne, aber es kommt kein neues "Gesindel" rein.....

LG, Thorsten
 
Das Gesindel sich schon einen Weg bahnen, gerade bei Blattläusen habe ich das Gefühl das sie durch Wände schweben können x'D

Aber schön das es sich nur um Erdpartikel handelt und nicht um Spinnmilben :)
 
Hallo,

Fenster auf Kipp stellen bringt gegen Luftfeuchtigkeit gar nichts, die bekommt man so nur schwer weg.
Was man braucht ist ein kompletter Luftaustausch, Warme, Feuchte Luft raus, kalte rein, und das geht nur mit Stoßlüften, mehrmals am Tag, also 10 Minuten Fenster ganz auf, danach wieder zu und Luft aufheizen lassen.
Warme Luft speichert viel mehr Wasser als kalte, also soll die warme, feuchte Luft schnell komplett raus durchs weit offene Fenster statt sich langsam am gekippten Fenster abzukühlen und noch im Raum auszukondensieren.
 
Du schreibst du giesst erst wieder, wenn sich der Topf leicht anfühlt...
Kann sein dass die Erde dann bereits zu trocken ist. Ideal wäre, wenn die Erde konstant feucht aber nicht nass ist. Mir ist z.B. auch aufgefallen, dass wenn ich lange nicht giesse das Wasser dann einfach unten raus sickert und die Erde die Feuchtigkeit gar nicht aufnehmen kann. Vielleicht hilft also öfters/wenig giessen ;)
 
Ich habe genau das gleiche Problem. Seit dem Umtopfen in größere Töpfe (4L) bekommen meine Pflanzen auch Ödeme. Ich habe dann das Gießen reduziert, 1x die Woche dennoch bilden sich diese Ödeme und die Flecken haben auch einige meiner Pflanzen. Bin auch ratlos.
 
Hallo,

ich bin mittlerweile diese komische Gepopele auf der Blattunterseite losgeworden. Geändert habe ich nihcts großartiges, außer das ich nicht mehr über gekippte Fenster lüfte, sondern die Fensterbank morgens und abends frei räume und das Fenster komplett aufreisse.

Bei den Assam-Pflanzen.....diese eingerollten Blätter habe ich immer noch bei allen Dreien, sowohl auf der Fensterbank in meiner Wohnung, als auch im scharfen Kämmerlein. Diese hell gefleckten Blätter haen sich gebessert, die Flecken werden weniger bzw. werden schwächer. Auch fühlen sich die Blätter wieder weicher an. Einzige Änderung....2x wöchentlich mit Hakaphos grün gegossen, ommer noch die 0,5gr/L Dosis. Ab welcher Größe der Pflanzen steigert ihr die Hakaphos Dosis, gibts da sowas wie ne Faustregel?

Hier noch 2 aktuelle Assam-Bilder:
medium_wp1f8t.jpg

medium_nkqhjc.jpg


LG, Thorsten
 
Hm, meine Blätter zeigen ebenfalls diese hellen Flecken, jedoch sind sie nicht gerollt o.Ä.. Jedoch wüsste ich auch gerne genauer woran es liegt. Meine Vermutung sind nasse Wurzeln, d.h. evtl. zu viel gegossen und die Pflanze hat dann Probleme bei der Nährstoffaufnahme. Da momentan das Wetter doch recht trüb ist, ist die Verdunstung aus den Töpfen auch nicht so hoch... Meine Luftfeuchtigkeit liegt stets zwischen 40 und 60%, ich denke nicht dass dies eine große Rolle spielt. Hmm... :/

Hier der Link zum Thread mit den Bildern: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20989-post-430011.html#pid430011
 
Hallo Leute! Ich habe grade mit Hot and Spicy gechattet, welcher mir berichtet hat dass er ebenfalls eine Pflanze mit den dargestellten Symptomen besitzt.
Ich hab mir gedacht vll hilft es, wenn ich zur Veranschaulichung das Bild hier poste. Im anderen (o.g.) Thread wurden bereits Spinnmilben als Ursache angenommen, aber nach gründlicher Kontrolle meiner Pflanzen kann ich diese ausschließen.

Hat jemand vll ähnliche Probleme gehabt und sie, nach Ermittlung der Ursache, beheben können?

Hier das Bild:
img20140414wa0003ie20u.jpg
 
Nur eine Vermutung




Tripse

Aufnahmem mit USB Mikroskop
Von Auge kaum sehbar
Lassen sich auch fallen, Weltmeister im Verstecken

Knapp 1- 2 mm

Larven
Eigenes Video

[video=youtube]https://www.youtube.com/watch?v=gPidVkfwb0Q[/video]

Ausgewachsen



5 mm Papier



Schadbild Tomaten
Eingerollte Blätter durch ansaugen der Saftbahnen
oder silbrige Flecken

Chili Flecken





 
Zurück
Oben Unten