Was mache ich falsch???

Hallo Xocolatl und alfiwe,

ich denke nicht dass es am Gießen (hier bei Gießen....was für ein Wortspiel :cool: ) liegt, denn die Pflanzen bekommen nicht mehr/weniger Wasser als alle anderen auch. Dann müßte ich das mit den eingerollten Blättern und den gefleckten Blättern doch auch bei allen anderen Pflanzen haben. Zumindest meiner Laien-Logik nach :huh:

Ich würde da nach meiner Laien-Logik nach die Thripse ausschließen, denn in meiner Wohnung stehen 8 Pflanzen nebeneinander auf der Fensterbank, und nur die beiden Assam-Pflanzen haben dieses Problem, weder die Pepenroncino, die Peperone tondo calabrese,, die Thai Hot Oange noch die Amachito Rosse hat das Problem. Die 3. Assampflanze steht im scharfen Kämmerlein, und hat dort ebenfalls das Problem mit den gerollten Blättern, als einzige von 24 Pflanzen die auf dem Tisch stehen. Nur hat diese nicht die gefleckten Blätter. Ich habe heute gesheen dass die am stärksten eingerollte Assam auf meiner Fensterbank die ersten Knospen bekommt. Würde die auch bei einem Thripsbefall stetig weiter wachsne und auch Knospen bilden? Sollte sie bei Schädlingsbefall nicht eher geschwächt sein?

Wie gesagt, es tritt NUR bei den Assampflanzen auf, bei keiner einzigen anderen Sorte, egal an welchem Standort, nur die Assamm.....das alles übrsteigt meinen Laien-Sachverstnad.



LG Thorsten
 
Hmm... da stimme ich dir zu! :)

Ich werde meine betroffene Pflanze jetzt auf jeden Fall erstmal auf Diät setzen, d.h. es gibt nur noch wenig (destilliertes) Wasser.
Falls sich der Zustand nicht bessert können der Kalkgehalt oder die Menge des vorher verwendeten Wassers ausgeschlossen werden und die nächste Stufe wäre dann entsprechend eine kleine Düngung.
Ich glaube auch nicht so recht an Schädlinge (da nur eine Pflanze betroffen ist), sondern eher an nicht ganz optimale Umgebungsverhältnisse...
 
Hm, Thripse hinterlassen an der Blattunterseite meist ihre Ausscheidungen. So kleine dunkle Häufchen. Solche sind auf deinem Bild aber nicht zu sehen, was aber nicht ausschließt dass keine Thripse an den Pflanzen sind. Macht aber ohne diese Hinterlassenschaften doch eher den Eindruck, dass es sich dabei um keinen Thripsbefall handelt sondern bei den Blattflecken eher um einen Pilz. Hatte das Gleiche an ein paar Pflanzen im Beet auch. Habe da immer die stark betroffenen Blätter entfernt und auch ein Mittelchen auf Kupferbasis gesprüht. Das Schadbild, zuletzt Löcher in den Blättern, hat mich ein wenig an die Schrotschusskrankheit erinnert, ein Pilz.





 
Hallo Echeveria,

ich kann auf den Blattunterseiten keine "Hinterlassenschaften" entdecken. Und ich hoffe dass es auch kein Pilz wird.....dass würde noch fehlen.

LG, Thorsten
 
Ok, aber es wird dann kein Pilz, sondern es ist schon einer, der deine Pflanze befallen hat. Vermutlich. Wenn die hellgrünen Stellen später bräunlich und dann trocken werden ist es aber dann eindeutig. Musst halt mal weiter beobachten oder kannst schon auf Verdacht mit einem Mittelchen behandeln.
 
Zurück
Oben Unten