Was plant ihr für's Gartenjahr 2014?

60N

Permakultur Landei
Beiträge
1.274
Also jetzt außer den üblichen Unmengen von Chilipflanzen ;)
Finde das immer sehr inspirierend zu lesen was andere noch so im Garten haben :) bin gerade selbst am planen was wo hin soll und hätte noch Platz für ein paar neue Ideen.

Was eigentlich jedes Jahr bei mir im Garten ist:
- Topinambur so ca. 25qm
- Kartoffeln auch ca. 25qm, 4 Sorten
- Tomaten ca. 30 Pflanzen, 9 Sorten
- Mangold in bunt
- Radieschen, Pflücksalat, Rucola, die üblichen Kräuter - die kommen dieses Jahr 'Hühnersicher' in Blumenkästen
- Wurzelpetersilie
- Pastinaken
- Ringelblumen und Tagetes
- Gelbe Trockenerbsen - mehr als Boden verbessernder Lückenfüller, als wegen dem Ertrag
- Gelbe und lila Buschbohnen - keine Ahnung welche Sorte, hab die schon ewig

Tests vom letzten Jahr, die wieder angebaut werden:
- Blatt Amaranth Roter Meier als unkompliziert wuchernder Spinatersatz
- Körner Amaranth Opopeo nur weil er so schick ist, der Körner-Ertrag ist nicht besonders
- Tomatillo war garnicht so empfindlich und zickig wie erwartet, gab eine leckere Ernte
- Ananaskirsche (Physalis Verwandte) wächst schnell, braucht man nicht ewig vorziehen, und liefert leckeren Ertrag im Gegensatz zur echten Physalis die bei mir nicht fertig wird vorm Frost
- Chilis und Paprika ;) war klar

Sachen die ich schon länger nicht mehr angebaut habe und ein paar neue Sachen.
Wird bei mir wohl ein Jahr der Gurken und Hülsenfrüchte :P
- Sikkim Gurke, Inka Gurke, Mexikanische Mini Gurke - ein Jahr ohne Gurken macht Entzugserscheinungen darum gleich mal 3 'gurkige' Sorten die ich noch nie hatte
- Feuerbohnen - alle paar Jahre muss ich einfach Uroma's Käferbohnen Salat machen
- Tarwi - klang einfach interessant, hübsch und unkompliziert, warum nicht
- Linsen - auch noch nie angebaut und Boden-Verbesserer kann man nie genug haben
- Spargel-Erbse - Spargel wächst bei mir leider nicht, Erbsen mit leichtem Spargelaroma wären vielleicht ein Ersatz, einen Versuch ist's wert
- Mais Painted Mountain und Yukon Chief - frühe Sorten, zum ewig vorziehen hab ich dieses Jahr irgendwie keinen Platz :whistling:
- Stern-Physalis (oder so ähnlich) - klang hübsch und lecker
- Zucchini di Tripolis - hatte schon ewig keine Zucchinis mehr
- Aubergine Kazhakstan - wird spannend, hatte noch nie Auberginen
- Knollensellerie
- Rote Bete
- Karotten - ein allerallerletzter Versuch, es ist albern aber Karotten werden nie was bei mir
- Senf - mal sehen ob sich das lohnt, bin da ja skeptisch

Vielleicht: Mai-Rübchen, Pepino und wenn mir garnix anderes einfällt noch Knoblauch, Zwiebeln :crazy:
(Bestimmt nicht mehr: echte Physalis, Kopfsalat, Kohl, Rettich, Kürbis, Melonen :angry1: )

Was habt ihr für Gartenpläne 2014 außerhalb der scharfen Genüsse? :devil: ;) Der Rest der Familie muss ja auch versorgt werden, sonst futtern die einem womöglich noch die Chilis weg.
 
Wow, so viel Platz möchte ich auch haben:w00t:

In meinen beiden Minibeeten (Gesamtfläche etwa 12 m²) werde ich anbauen:
- Kürbis Sweet Dumpling
- diverse Tomaten, mal schauen welche...
- Knoblauch
- vielleicht noch Mini-Schlangengurken, waren im letzten Jahr super

Dieses Mal verzichte ich auf Feuerbohnen und werde mal mexikanische Minigurken in meinem großen Kübel probieren, die sollen ja auch so schön ranken. An der Hauswand ist dann noch Platz für Johannisbeertomaten.

Auf die 3 m² "Wiese" kommen diverse Insektenfutter-Blumen, die ich einfach ausstreuen werde.

Ansonsten werden die restlichen paar Quadratmeterchen mit Chili-Kübeln vollgestellt... :D
 
Bei mir wird dieses Jahr in Sachen chilis eher weniger gehen.
Dafür deutlich mehr Tomaten/Gurken und evtl. werde ich mich mal an Melonen versuchen.
Dann gibts noch ein paar schöne Kräuter und das wars dann auch schon.
 
Viel Platz ist schon schön und ich genieße das auch sehr meinen Garten-Spinnereien viel Raum zu geben. Aber ein großes Grundstück braucht auch viel Zeit, darum sehe ich das immer mehr so: Überall wo Gemüse wächst brauche ich nicht mähen ;)

Dafür beneide ich euch um die Melonen und Kürbisse. Dazu sind bei mir die Nächte zu kalt und die Saison zu kurz :( habe bisher noch keine Sorte gefunden die hier im Freiland durchhält und Ertrag bringt. Gewächshausplatz mag ich nicht dafür opfern so lange mein GWH so winzig ist. Vielleicht lasse ich mal die Zucchinis auswachsen und schaue ob sie sich kürbisähnlich verwenden und lagern lassen. Habe mal gehört das manche Leute das machen, bin aber nicht sicher ob das was für mich ist.
 
Bei mir sind diese Jahr, eigentlich wie immer folgende Sachen im Garten: Kartoffeln (2 Sorten), Zwiebeln, Buschbohnen,Blauer- und Zuckermais, drei Sorten Erbsen, Grünkohl, Tomaten, Einlegegurken und Rote Beete.
Beinahe die Kürbise vergessen. Die kommen auf den Kompostplatz.
Melonen und Salatgurken sind letztes Jahr gefloppt und kommen nicht mehr an den Start.
Die Chilis in Kübeln queer durch den Garten. Halt überall wo noch was hinpasst.
 
Neben den Chilies gibt es neu dieses Jahr:

2 Sorten Tomaten - San Marzano Mini und Livingstone
Kerbel
Marrokanische Minze
Koriander
Tomatillo Purple - bei den grünen vom letzten Jahr hat man so schlecht gesehen wann sie reif waren.
Kirschbaum - selbstbefruchtend, Kurzstamm.
evtl. Gurken wenn ich was schönes finde, die letzten Sorten waren nicht gut

Wie immer stehen im Garten:

Wilde Erdbeeren
Stachelbeeren
Lavendel
Oregano
Waldmeister
Thymian
Zitronenthymian
Rosmarin
Salbei

Senf habe ich mir mal angesehen als ich das bei Dir gelesen habe aber der taugt anscheinend nur als Bodenverbesserer und ist sehr Schädlingsanfällig. Da verzichte ich dann doch lieber.

Jens
 
Hallole,
Bei mir wird es in meinen beiden weitweg-Gärten (Anbau i.d.Erde) sowie auf Balkon und grosser Terrasse im Innenhof am Wohnort (Anbau ausschliesslich in 12l-Baueimern) neben vielen Chilis (immer mehr werdend) wie in den vergangenen Jahren geben:
+ viele, viele Tomatenpflanzen in buntester Mischung in Form und Farbe (ich mag z.B.die Shah Mikado
White für eine helle Tomatensosse).
+ neben diversen "Versuchen" mit Stangenbohnen (GG lehnte die bis zu unseren diversen Test im
vergangenen Jahr ab / "das gab es früher bei uns nie!") einige Beete Buschbohnen in verschiedenen
Sorten und Farben.
+ Rote Beten (wenig da nicht optimale Bodenverhältnisse).
+ Karotten (wenig da nicht optimale Bodenverhältnisse).
+ diverse nicht so "alltägliche" Salate (Asia-, Frankreich- und Italien-Ecke)
+ einige Zucchini's (buntes Sortiment); wir lieben Zucchini!.
+ viel Minze in verschiedenen Sorten für unsere Hausmischung.
+ Kräuter (Schnittlauch, Petersilie glatt und kraus, Estragon, Bärlauch, Liebstöckel, Schnittsellerie, .....)
+ einige Sorten exotische (Heil-) Kräuter von Rühlemanns.
+ etwas Kürbis (auf Randflächen wo Platz da ist).
+ einige verschiedene Beerensträucher am Rand.

karlinche
 
Ich möchte gerne verschiedene Cherry-Tomaten anbauen (gelbe, rote, schwarze). Ebenso gibt es sicher wieder einen ausgiebigen Kräutergarten und Platz für Zucchetti (in Deutschland nennt man das glaube ich Zucchini).
 
Pilze, Pilze, Pilze! :D

Und natürlich ein paar Tomaten, Gurken, Kräuter.
Hab mich noch nicht ganz festgelegt.

Auf jeden Fall will ich dies Jahr auch Wassermelonen ausprobieren.
 
Neben den "fest-wachsenden" Johannisbeeren, Äpfeln, Himbeeren, Heidelbeeren und Rhabarber wird es wohl dieses Jahr noch folgendes geben:

  • Tomaten
  • Salat
  • Karotten, Radieschen
  • Gurken
  • Bohnen
  • Zuckererbsen
  • Aubergine
  • Kürbis und/oder Zucchini

und was mir sonst noch so in die Hände fällt. :D
+ Überwinterer (Physalis, Olive, Zitrone)
 
In unserem neuen Kleingarten ist zwar noch einiges zu tun, aber geplant sind neben den knapp 40 Chilis auch noch folgendes:

- Tomaten
- Erbsen
- Mais
- Zucchini
- Kürbis

... noch ist Zeit und ich lasse mich sicherlich noch von euren Garten-Plänen inspirieren. ;)
 
Alle Jahre wieder:
Chilis, Paprika, Paradeiser Alte und ausgefallene Sorten (Baut meine Oma an) Karotten (Orange, Gelb, Weiß), Zwiebeln, Radieschen (Bunte Mischung), Mangold Bunt, Zucchini gelb und Grün, Kürbis, Physalis, Neuselandspinat, Pastinaken, Rote rüben,
Mal was neues:
Küstenmamutbaum, Schneebanane, Erdnuss, Schnittknoblauch, Roter Popcornmais, Physalis ixoc. Verde, Physalis ixoc. Purple, Ananas guave, Buschbohnen gelb+grün, Stangenbohne grün+lila, Aronia,
Mehrjähriges:
Himbeeren gelb+rot, Stachelbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Krircherln, Haselnuss, Verschiedene Kräuter, Topinambur, Kiwi,
Hab sicher was vergessen und es kommt sicher auch noch was dazu :blush:(Raritätenbörse,Messe, Besuch in verschidenen Gärtnerein, Ideen ausn Forum,Internett :rolleyes: )
 
Artischocke ( ist schon gekeimt)
schwarzer Zucker Mais
700 Chilis zu 63 Sorten
Tomaten
Chicorée Salat
Gemüsezwiebeln ( auch schon gekeimt)
verschiedene Kräuter
Karotten
Kartoffeln
Diverse andere Salate ,
Knoblauch ( ist schon seit Oktober im Beet)
Himbeere, Blaubeere, Johannisbeere
Mirabelle und Aprikose
und sonst noch so paar Sachen die ich aber noch nicht genau weiss.
LG Raurinde
 
Zurück
Oben Unten