Was verkauft Hofer da?

Ich würde auf alle Fälle eine kurze E-Mail an Hofer/Zurück zum Ursprung ( Bio Marke von Hofer) schreiben.
Ohne Rückmeldung kann Hofer ja nichts unternehmen, das es das nächste mal anders ist (z.b. Gärtner wechseln)
Außerdem zeigen sich Konzerne wie Hofer meistens sehr kulant bei solchen Sachen
 
Hab vor ein paar Monaten auch diese Pflanzen gesehen und extra nicht gekauft weils einfach nicht nach Chinensen ausgesehen haben...

Is mir aber auch schon bei der Raritätenbörse passiert....als Naga Morich gekauft, rausgekommen sind dann orange Habs.
 
anothervalentin schrieb:
Habe den verkäufer testweise gefragt was das fuer sorten sind, welcher mir stolz erklärte dass das eine "rundes scharf paprika in farbe rot" ist, und "das anderes ist paprika spitz mit ohne acharf in alles farben"
Ich schließe daraus, holland import und der typ hat keinen plan was er da verkauft.
Und das auf einem gemüsestand am markt... 'schande'


Lg
Valentin

Immerhin ist die Beschreibung ehrlicher als die von Hofer. :hammer:


Letztendlich ist es doch aber eine recht umfangreiche Betrugsgeschichte des Hofer-Chili-Erzeugers.

Schreibt Namen drauf die angesagt sind, von Sorten die man teuer verkaufen kann und packt dann einfach irgendetwas rein, um Geld für das teurere Saatgut und bei der Aufzucht zu sparen.
 
Ich glaub jetzt nicht, dass eine 7Pot oder Naga im Einkauf teurer ist als eine Cayenne oder Jala, die kosten doch überall das Selbe, soweit ich das mitbekommen hab.

Ob das Saatgut teurer is, weiss ich net, aber die Sache stinkt schon ziemlich nach Abzocke.
 
Es wird schon ein Unterschied sein, ob ich (als Erzeuger) aus zuverlässiger Quelle reines Saatgut kaufe (in hoher Stückzahl!) oder ob ich - überspitzt ausgedrückt - im Supermarkt 20 Peperoni kaufe, alle Samen rauspule, in Erde versenke und dann einfach schöne Schildchen dranhänge.

Die Geschichte grenzt aber tatsächlich an Betrug. Wäre ich betroffen, würde ich ne freundliche, aber sehr bestimmte Mail an in dem Fall Hofer schreiben. :)
 
Japp, das sehe ich genauso Markus.

Find mal jemand Zuverlässigen der dir 10.000, wirklich reine 7Pot oder Bhut Jolokia, Samen liefert.:w00t:

Irgendetwas zu verbuddeln ist genauso einfach und billig, wie die hübschen Schilder herstellen zu lassen.

Ich würde da auch erstmal an Hofer schreiben, damit die sich darum kümmern.
Ersetzen würden sie dir den Kaufbetrag bestimmt auch.

Meiner Meinung nach grenzt das nicht nur an Betrug, sondern ist einfach einer.
Wenn der Hersteller allerdings irgendwo auf der Karte einen Vermerk hat,
dass er für Sortenreinheit nicht garantieren kann, ist er warscheinlich im grünen Bereich. :confused:
 
Und was ist, wenns bei der Beschilderung einfach nen Fehler im Unternehmen gab? Eventuell Praktikanten die, außer dass sie keine Ahnung haben (Ausnahmen ausgenommen), auch noch Fehler gemacht haben?
Man kann ja nicht gleich jemanden des Betruges beschuldigen, aber ein freundliches Mail an die Hofer KG geschrieben kann ja nicht schaden. Hofer wird sich desweiteren vermutlich dann auch an den Lieferanten wenden.
 
Hab mir das gerade auf deren homepage angeguckt.
Die haben da extra so ein Formular, wo man alles eintragen muss,
bei Reklamationen.

Bei unmotivierten Praktikanten kann auch schnell Vorsatz im Spiel sein.:devil:

Ich will aber auch trotzdem nicht behaupten, dass der Erzeuger dies aus Vorsatz gemacht hat, was aber sein könnte.

Man sollte sich einfach die Zeit nehmen und die Pflanzen reklamieren.
Dann wird das, gerade wenn es viele Leute tun, schon seinen Weg gehen
und hoffentlich aufgeklärt werden.

Im Zweifelsfall werden die von Hofer wohl in der Zukunft ihre Chilipflanzen woanders einkaufen.
 
Jup, da könntest auch Recht haben. :D Praktikanten denen langweilig ist... gefährlich!

Wird sich schon eine akzeptable Lösung finden lassen, auch wenns schade ist, dass du nicht das bekommen hast, was du wolltest.
 
Zurück zu "Hofer":

Das (eingangs) ist wirklich ärgerlich, wenn was anderes herauskommt als versprochen, selbst wenn Hofer hier (zumindest letztes Jahr) preislich günstig ist (damals 1.60 pro Pflanze).

Letztes Jahr war's in gewisser Weise o.k.:

Das, was bekannte Namen hatte, schien es auch gewesen zu sein (zumindest bei mir):

Bhut Yellow.jpg


(sieht so aus, wie es meines Erachtens sein sollte und war auch "irre scharf")

Seltsam waren die damals "Phantasie-Namen" bei weiteren Sorten - aber sie entsprachen letztlich alle (die ich gekauft hatte) den Versprechungen des Etiketts ("Rosenhabanero" war eindeutig eine Habanero, welche es auch immer in Wahrheit war).

Es gab letztes Jahr auch einen Tread dazu - speziell zur Frage, was denn da verkauft wird - ein Chili-Kollege hat den Produzenten angeschrieben und auch Antwort erhalten (siehe dort).

Was mir auffällt: Letztes Jahr stand "aus dem Seewinkel" auf dem Etikett, heuer "aus der Region Weststeirisches Hügelland" - offenbar hat Hofer den Produzenten gewechselt, nach dem was heuer dazu im Forum steht, wäre Hofer besser bei "aus dem Seewinkel" geblieben, da schien es zu passen.

LG, Marco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten