Wasser versickert nicht

ChiliMilli

Jalapenogenießer
Beiträge
110
Guuuten Tag allerseits :)

Ich fange reichlich verspätet mit meiner ersten Saison (vorerst indoor mit 2 LSR, Kleinbetrieb ;)) an und habe da direkt mal eine Frage, die ich so leider noch nicht in anderen Threads gefunden habe...
Und zwar habe ich die eingeweichten Samen gestern Nachmittag in sterilisierte (wurde im Baumarkt draußen gelagert) Erde (Floragard Kräuter- und Aussaaterde, die einzige, die ich im Umkreis gefunden habe) gepflanzt und von oben mit Wasser besprüht.
Dieses sickert jedoch nicht nach unten, es schwimmt vielmehr auf der Oberfläche (kann man das auf dem Foto ausreichend erkennen?; auch nicht über Nacht).
Ich habe dann versucht von unten zu wässern, aber die Erde zieht trotz Löchern in den Schnapsbechern kein Wasser nach oben.
Danach habe ich mit einem Zahnstocher vorsichtig an den Seiten/Rändern in die Erde gestochen, sodass das Wasser zumindest dort teilweise abläuft.

Nun meine eigentliche Frage: Pegelt sich das noch ein oder sollte die Erde besser nochmal "rausnehmen" (Suche nach den Samen, juhu :D), komplett befeuchten und dann wieder einfüllen?
Ich hoffe, dass momentan zumindest die Samen feucht sind und ich dann noch rechtzeitig den Rest bewässert bekomme :)

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe/Antworten :)
 

Anhänge

  • Erde.jpg
    Erde.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 131
Du hast geschrieben, dass du die Erde sterilisiert hast - ich gehe also einfach einmal davon aus, dass sie schlichtweg zu trocken ist.
Wie du schon meintest: Erde raus, befeuchten, neu aussäen.
 
Hallo DaRo,

ja, die Erde ist wirklich ziemlich trocken, deswegen habe ich mir so etwas in der Art schon (leider) fast gedacht, vielen Dank für die Info/Hilfe :)
Dann nehme ich alle nochmal raus, suche vorsichtig die Samen, wässer die Erde ordentlich durch und setze die Samen wieder rein :)
 
Wenn die Erde so trocken ist dann dauert es erst seine Zeit bis sie sich vollsaugt.Nur Geduld dann klappt das schon.
 
du solltest die erde noch ein wenig aufbereiten, sterilisieren is ja iO. aber da du nicht nur die bösen bakterien und schädlinge sondern auch die guten mikroorganismen getötet hast solltest du die erde aufarbeiten, d.h. mit wurmmist, span, urgesteinsmehl, schachtelhalmpulver und auch langzeitdüngerperlen vermengen, so erhälst du wieder ein gutes pflanzsubstrat, welches auch wieder gute wasserspeicher eigenschaften besitzt.

genaue zusammensetzung kommt letztendlich darauf an, auf welche aufbereitungsart du dich entscheidest, so in so einer "toten" erde solltest du die pflanzen nicht wachsen lassen, da werden sich höchstwahrscheinlich probleme bereiten. zur aussaat ist die erde noch in ordnung, du solltest die nur wie schon gesagt ordentlich durchweichen nochmal.

lg cap
 
So, einmal alles durchgenässt (hat wirklich einiges an Wasser gebraucht, aber dafür sind ja Löcher in den Bechern und im Mini-GHW :)), dabei einen Samen verloren :(
Macht nichts, neuen rein und ab die Post.
Sieht jetzt deutlich besser aus, schön nass glänzend :D

@Capsaicinoholika:
Ja, das ist mir bewusst, aber ich nehme die ja nur zur Anzucht, nach dem Umtopfen/pikieren nehme ich frische Blumenerde, die ich dann unsterilisiert verwende.
Ich dachte nur, dass die ganz Kleinen vielleicht etwas empfindlicher reagieren könnten ;)

Vielen Dank nochmal an alle, jetzt weiß ich für's nächste Mal direkt Bescheid :)
 
Zurück
Oben Unten