Weiß jemand was das hier ist? TMV? oder ein anderer Virus?

leBo

Habanerolecker
Beiträge
465






haben alle drei in der mitte: von links nach rechts: Mavras F1, Hungarian Black, Elephant's Trunk, Royal Black, Aji Dulce Amarillo:


Also es sind wohl keine Schädlinge. Hab sie schon auf alles Übliche untersucht... Was für ein TMV sprechen könnte, ist eben, dass ich Raucher bin und vielleicht irgendwann eine der Pflanzen nach einer Zigarette angefasst habe. Allerdings habe ich dazu keine wirklich eindeutige Bilder im Netz gefunden. Wäre mega Schade wenn es sich um ein Virus handeln würde, weil ich eigtl mit denen kreuzen wollte. Aber Pollen kann dann den Virus wohl auch übertragen :-/
Wäre cool wenn mir einer weiterhelfen könnte :)
 
Wieoft wurde gedüngst? Überhaupt gedüngt?

Vielleicht bietet die Erde im Topf keine Nährstoffe mehr. Passiert nunmal im Topf das die Pflanze die Nahrung leer saugt.
Würde zumindest wegen der gelben Punkte auf den Blättern darauf schließen. ( http://www.haifa-group.com/files/Guides/Pepper/Pepper.pdf Hier findest du auf Seite10 Bilder von Blättern mit Nährstoffmangel )

Das die Blätter hängen kommt von zu wenig Wasser oder zu nasse kalte Wurzeln.


Nach Virus oder PIlz krankheit siehts nicht aus, das sieht viel Kränklicher aus :)
 
Ich denke nicht, dass die Pflanzen allgemein zu wenig Nährstoffe haben.
Die Farbe der Blätter ist gemeinhin schön satt und der Gesamteindruck vital.

Falls wirklich keine Schädlinge im Spiel sind, würde ich auf einen CA oder evtl. K Mangel tippen.
 
Ich habe exakt das gleiche Schadbild seit Wochen an meinen beiden Anuums, auch eine Baccatum ist schwach betroffen.
Auch das Hängenlassen der Blätter gehört wohl dazu unabhängig vom Feuchtigkeitsgrad der Erde oder der Temperatur.
Habe jetzt schon 2mal Bittersalz als Blattdüngung versucht und keine Verbesserung bemerkt, daher wohl kein Mg-Mangel.
Tippe nun eher auf einen Ca-Mangel, finde aber keine Bezugsquelle für kleine Mengen Calcinit (Düngerexperte hat Urlaub:banghead:)

Aber um dich zu beruhigen: der Zustand verschlimmert sich nicht mehr deutlich; Wachstum, Blüte und Fruchtbildung normal!:thumbsup:
Nur sieht es halt unschön aus!

Edit: auch ein Pilz ist es nicht, da nach Ortiva-Behandlung weitere Blätter die Punkte entwickelt haben
 
Tabakmosaikvirus? :p Also Deine Pflänzchen sind doch das blühende Leben, dafür dass die nur am Fenster
stehen sehen sie m.E. alle fünfe wirklich top aus. ;)

Wenn sie normal wachsen, und sogar schon Fruchtansätze zeigen: dann fehlt da halt irgendwas in ner homöopathischen Dosis,
würde ich einfach ignorieren. So schlimm sieht es nun auch wieder nicht aus.
 
@rubadub

Die beste Form Calcium zuzuführen ist Calcium Citrat.
Wird am besten von der Pflanze aufgenommen.

In der Apotheke für wenig Geld erhältlich.
z.B. Von Canina für den Knochenaufbau von Hunden. Nicht wunder! Es kommt alleine auf den Inhalt an!!

1g/Liter
Maximale Lösbarkeit im Wasser 850mg je Liter bei 19 C°. Kannst also beim Abmessen nicht viel falsch machen!!
 
Danke ihr beiden!

Ich komme aber besser an Calciumchlorid (CaCl2).
Weiß jemand welche Dosierung hier geeignet ist?
Kann durch zu starke blattdüngung durch Ca auch die Aufnahme von anderen Ionen blockiert werden, zB Mg, K?
 
Ein anderes bekanntes Chlorid ist Kochsalz und das ist ja bekanntlich nicht so gefährlich ;)
Gefährlich für die Umwelt ist Streusalz hauptsächlich weil der Boden versalzt dann der normale Stoffaustausch über die Wurzeln nicht mehr korrekt abläuft.
Calciumchlorid ist wohl ein routinemäßig verwendeter Calciumdünger.
 
Ich hab wohl das gleiche Problemchen an mehreren Pflanzen. Nachfolgend ein Blatt meiner CC Salvador de Bahia. Mittlerweile haben sich auch noch eine Boshops Crown, eine Cayenne und eine Orange Lantern mit dem selben "Schadbild" dazu gesellt. Interessanter Weise wachsen bei mir genau die Pflanzen am allerbesten, die diese Flecken haben. Als Beispiel meine Cayenne - da liegen rund 20cm Höhenunterschied zwischen der gefleckten und der nicht gefleckten.

Kurz und knapp: Ich habe auch keine Ahnung, was das sein könnte. Aber solange es den Pflanzen gut geht, ist es mir ehrlich gesagt auch egal *g*

Salvador_de_Bahia_001_zpsanz0xyvt.jpg
 
Also in unserem Wasser hier ist eigtl genug Calcium drin sodass es daran eher nicht hängen sollte. Aber würde mich freuen wenn du nach der behandlung berichtet ob das Problem besser geworden ist.
Könnte sich es bei den flecken Vlt auch um Bakterien handeln?
Hab halt wirklich dass Gefühl dass sich diese Flecken von pflanze zu Pflanze übertragen. Kann allerdings auch sein dass ich mir das einbilde...
 
Magnesiummangel oder mangelhafte Nährstoffaufnahme durch verschobenen ph-Wert.
Magnesiummangel entsteht auch durch zuviel Calcium.
 
Magnesiummangel würde ich bei diesem Schadbild eher ausschließen. Bei einem Magnesiummangel würden die Blätter nicht nur so punktuell vergilben, sondern von der Blattspitze her flächendeckend. Zudem würden die Blattadern dunkelgrün bleiben.
 
Also in unserem Wasser hier ist eigtl genug Calcium drin sodass es daran eher nicht hängen sollte.

Capsicum hat einen erstaunlich hohen Calciumbedarf, vorallem C. Chinese.

(http://www.haifa-group.com/files/Guides/Pepper/Pepper.pdf)

Auch wenn dein Wasser recht viel Calcium hat, kann es zu einem Mangel kommen.
Diesem Paper ist auch zu entnehmen, dass sie große Capsicum Pflanzen mit bis zu 190mg/L CA in der Nährlösung versorgt haben und
sich das als guter Wert heraus gestellt hat.

Ich hatte vor einiger Zeit auch dieses oder ein sehr ähnliches "Schadbild". Nach der regelmäßigen Anwendung von Calcinit, war das Problem erledigt.

Also ich tippe nach wie vor auf CA Mangel
 
Ah OK wenn das bei dir geholfen hat, ist es vlt wirklich ein Versuch wert....
 
Zurück
Oben Unten