weisse Punkte und Flecken, Blätter fallen ab - Tierchen?

Y

yepday

Gast
Anmerkung Habbi Metal:
Beiträge habe ich in einen seperaten Thread verschoben, da es nicht nach dem gleichen Problem aussieht, wie hier.


Hallo zusammen und insbesondere -MAYA...- ich habe die gleichen Schäden - und was kann man dagegen tun - bei mir sind 50 % der Blätter befallen - alle entfernen oder geht was anderes noch dagegen ---- schöne Grüße
PS: wie kann ich hier denn ein Foto anhängen?
 
RE: Blätter werden sehr schnell hellbraun und fallen ab

so - jetzt hab ich n paar Bilder:
... die mit den braunen Flecken habe ich schon entsorgt. bei den ersten Schäden vor ca. 3 Wochen habe ich die auch immer wieder entsorgt - doch jetzt in den letzten zwei Wochen sind fast alle Pflanzen explosionsartig betroffen :-(

blattschden0081aj4o.jpg


blattschden020p3kf7.jpg


blattschden009s7j76.jpg
 
RE: Braune Flecken, Blätter fallen ab.

Leider sind die wichtigen zwei Bilder extrem unscharf und man kann nichts erkennen.

Vielleicht beschreibst du dein Problem etwas genauer und ausführlicher.

Gruß Christian
 
RE: Braune Flecken, Blätter fallen ab.

Du meinst mit braunen Flecken vermutlich die kleinen Pünktchen, die sich an den Blattadern entlang ziehen?

Sind sie nur auf der Blattoberseite oder auch an der Unterseite?
Sind sie erhaben, so dass man sie beim darüberstreichen spürt (lassen sich vielleicht sogar wegreiben)? Oder sind die Stellen eher heller, dünner als das restliche Blatt?

Womit und in welcher Dosis düngst Du?

Hattest Du irgendwelche Tierchen in der letzten Zeit gesichtet?
 
RE: Braune Flecken, Blätter fallen ab.

sorry, ja das hier ist ein neuen Problem wie gesagt seit ca. 2 Woche, das Problem mit den vergilbten und absterbenden Blätter hatte ich - diese Blätter habe ich alle entfernt und in den normalen Hausmüll gegeben.
Nun denn: auf der Blattunterseite sind diese Stellen auch sichtbar - Tiere nehme ich keine war, habe aber schon kleinere Spinnweben gesehen - abwischen kann es es nicht und spüren auch nicht.
Ich Dünge eigentlich nur sehr unrelgemäßig und erst seit dem ich die ersten gelben Blätter wahrgenommen habe mit FishMix - Sonst normales Leitungswasser - sehr kalthaltig. Ach ja, im Juli hatte ich ein paar normale Blattläuse - die sind aber von selbst wieder verschwunden....
 
Hab noch mal diverse Bilder gemacht - leider sind die auch nicht sooo scharf

//www.abload.de/image.php?img=blattschden037h5usq.jpg]
blattschden037h5usq.jpg
[/url]
blattschden001i9ub5.jpg
blattschden029rxux3.jpg
blattschden036kxugk.jpg
blattschden003e7uvm.jpg
blattschden004a2uag.jpg
blattschden0073zu55.jpg
blattschden011jhuv2.jpg
blattschden020e9u6a.jpg
blattschden0215mujb.jpg
[/img]
 
Die Pflanze hat mehrere unterschiedliche Probleme.

Die braunen Flecken in der Blattfläche (Bild 1 und 4) sowie die hellgrün-gelblich aufgehellten größeren Stellen (Bild 7) sind Nährstoffmangel. Du solltest unbedingt regelmäßig düngen. Hast Du noch was anderes da außer Fischmix? Dieser hat zu wenig K und überhaupt keine Spurennährstoffe.

Außerdem hast oder hattest Du ein Spinnmilbenproblem (viele feine helle Pünktchen). Dusch die Pflanzen mal gründlich ab (vor allem die Blattunterseiten). Topf in Tüte packen, damit die Erde nicht rausfällt, dann kopfüber halten und gründlich brausen. Anschließend dann täglich morgens und abends (wenn die Sonne nicht auf die Pflanzen scheint) mit Wasser die Pflanzen einsprühen. Das sollte die Spinnmilben vertreiben.
 
UI danke Maya - ich hab noch BioCrow und eine geschenkte Flasche Substral Balkon und Kübelpflanzen-Nahrung mit Eisen Plus - das nehme eigentlich nicht - aber egal...
Das mit den Spinnmilben hab ich an allen Pflanzen - hat sich wirklich in den letzten zwei Wochen explosionsartig verbreitet - ist das normal?
Wozu ist eigentlich dann FishMix gut - evtl. zur Aufzucht? Und was sind wichtige Spurenelemente? Kann durch das Kalkhaltige Wasser ein Schaden entstehen? Oje, Ich sollte mal richtig googlen und hier die Threats durchstöbern :cool:
 
Spinnmilben verbreiten sich bei den richtigen Temperaturen und trockener Luft sehr schnell, vor allem im Zimmer. :rolleyes: Kurzfristig kann man sie mit der Chemokeule bekämpfen. Auf die Dauer hilft aber nur, die Standortbedingungen zu verbessern, also für dauernd hohe Luftfeuchtigkeit zu sorgen.

Der Bio Grow ist genau wie der Fish Mix eher für die Wachstumsphase, nicht so doll für die Fruchtbildung. Nimm lieber den Substral, der hat wenigstens Spurennährstoffen und auch mehr K als N.

Über die Wasserhärte würde ich mir in diesem Fall die allerwenigsten Sorgen machen.
 
Mayachili schrieb:
Spinnmilben verbreiten sich bei den richtigen Temperaturen und trockener Luft sehr schnell, vor allem im Zimmer. :rolleyes: Kurzfristig kann man sie mit der Chemokeule bekämpfen. Auf die Dauer hilft aber nur, die Standortbedingungen zu verbessern, also für dauernd hohe Luftfeuchtigkeit zu sorgen.

Der Bio Grow ist genau wie der Fish Mix eher für die Wachstumsphase, nicht so doll für die Fruchtbildung. Nimm lieber den Substral, der hat wenigstens Spurennährstoffen und auch mehr K als N.

Über die Wasserhärte würde ich mir in diesem Fall die allerwenigsten Sorgen machen.

OK - also zwei mal tgl. sprühen -Regenwasser lässt sich bestimmt besorgen...- hilft gegen die Viecher als "Erstmaßnehme" erst mal Neudosan? Habe Angst, dass mir die kleinen Früchte und Blühten beim Duschen abfallen....
 
Zurück
Oben Unten