weiße Pusteln an den Blättern

  • Ersteller Ersteller Chili4u
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich habe heute die gleichen"Pusteln" festgestellt, aber nur an Pflanzen der Sorte : ungarische Scharfe Spitz - Paprika * Hedyes csipös paprika..
Alle Sorten werden von mir gleich behandelt.. vllt ein Problem von Überzüchtung??

Mfg
 
Alle Sorten gleich behandeln und erwarten dass bei allen das gleiche Ergebnis heraus kommt, beinhaltet einen Denkfehler: Nicht alle Sorten und noch nicht einmal alle Pflanzen innerhalb einer Sorten verhalten sich gleich.

Wenn die Pusteln sich abreiben lassen, dürfte es an zuviel Dünger liegen. Wenn sie sich nicht abreiben lassen, dürften es Ödeme sein.
 
mph schrieb:
Alle Sorten gleich behandeln und erwarten dass bei allen das gleiche Ergebnis heraus kommt, beinhaltet einen Denkfehler: Nicht alle Sorten und noch nicht einmal alle Pflanzen innerhalb einer Sorten verhalten sich gleich.

Wenn die Pusteln sich abreiben lassen, dürfte es an zuviel Dünger liegen. Wenn sie sich nicht abreiben lassen, dürften es Ödeme sein.

Ok.. dann beschreibe ich es genauer..
Ich besprühe keine Pflanzen um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.. gedüngt habe ich auch noch nicht.. und alle Pflanzen haben identische Lichtverhältnisse..
Die Pflanzen mit den Ödemen sind sortengleich und Nachbar-Pflanzen sind nicht betroffen!

Mfg
 
Ich habe die weißen Pusteln nicht nur an den blättern, sondern auch an den Zweigen und Blütenansätzen.

Wenn ich mit der Hand drüber gehe werden die Punkte matschig und lösen sich auf. Bewegen tuen Sie sich mit bloßen Auge jedoch nicht.

Sind das bei mir auch nur Ödeme oder ist das etwas anderes?

63xhso5g.jpg


uqh5agbh.jpg
 
Matschig werden die Pusteln deshalb, weil die Oedeme in diesem Fall schon so wassergefüllt sind, dass sie platzen, wenn Du darüber reibst. D. h. der Feuchtigkeitshaushalt der Pflanze ist schon so stark gestört, dass die Spaltöffnungen kurz vor dem Zerbersten sind. Dass dem so ist, erkennt man auch daran dass es quasi schon aus den Stielen quillt.

Die nächste Phase wäre dann das Aufplatzen der Spaltöffnungen und das Verkorken der Verletzungen an den Blättern. Das sieht dann nicht nur unschön aus, sondern schädigt die Pflanze natürlich auch.

Also tu was und ändere die Haltungsbedingungen.
 
Also bist du dir aber sicher, dass es keine Schädlinge sind?

Wenn es Ödeme sind, was kann ich dann am besten machen?

Die stehen bei mir im Büro und werden mit leitungswasser gegossen wenn Sie trocken sind, genau so wie zu Hause. Im Büro haben Sie diese Pocken und zu Hause nicht. Was könnte da schief laufen?
 
Anderes Klima halt. Sonniger oder schattigerer Standort, Luftfeuchtigkeit anders, Pflanze wächst schneller/langsamer folglich anderer Wasserbedarf ... tausend Möglichkeiten was da unterschiedlich sein kann.

Bei Oedemen sollte man darauf achten, die Pflanze nicht zu stark zu gießen, die Luftfeuchtigkeit niedrig halten und nicht zu überdüngen. Aber auch zu viel Trockenheit ist nicht gut, also jetzt nicht den Wurzelballen immer knochentrocken werden lassen.

Vor allen Dingen nimm sie aus dem Übertopf raus. Oft steht darin Wasser und man merkt es gar nicht. Untersetzer sind die bessere Lösung.
 
Zurück
Oben Unten