Weißliche Punkte an der Blattunterseite

HotJoy

Dauerscharfesser
Beiträge
987
Moin und frohe Weihnachtstage! :P

Ich habe eben Punkte an zwei Blättern einer Pflanze entdeckt, sind eher pflanzenadern farbig als wirklich weiß, was auf dem Bild durch den Blitz anders vermuten lässt.

full


Eben wie empfohlen mit Wasser eingesprüht, aber ausgewachsene Spinnmilben haben sich nicht gezeigt. Man kann die Punkte mit stärkerem Daumendruck oder Wasser entfernen, wie es scheint.

Wie Eier der weißen Fliegen sieht es auch nicht aus... Blattläuse Eier vielleicht? Davon mal abgesehen, kenne ich diese Punkte schon von Balkonpflanzen und da ist nie etwas passiert. o_O
 
Gedüngt wurden sie noch gar nicht und die Nährstoffangaben der Erde haben so gepasst. Gegossen wird 1x die Woche, solange schlaffe Blätter nicht mehr Bedarf anzeigen. Luftfeuchtigkeit kann ich schlecht zu was sagen, sofern mein Hals nicht was anderes sagt - messen kann ich es aber nicht, lüfte aber mehrmals täglich für ein paar Minuten.

Habe gestern Abend vergessen die Heizung auszumachen, kann es daran liegen? Heizung war auf 2... also gerade mal handwarm. 10cm Styropor und 2cm Holz trennen die Pflanztöpfe und Heizung, d.h. es kann max an der Luftfeuchtigkeit/heißer bzw warmer Luft liegen?
 
Ödeme hätte ich jetzt auch gesagt. Die haben meine auch jedes Jahr, auch die Tomaten, und zwar besonders an Blättern, die eng beieinander wachsen. Auf denen ist auch teilweise eine Kondensschicht.
Ich hab mir sagen lassen, ein gestörter Wasserhaushalt und stehende Luft könnten die Ursache sein, darum habe ich mir jetzt einen Ventilator zugelegt. Muss ich aber noch aufbauen. Momentan sind meine Pflanzen noch kleiner als deine und stehen deshalb noch nicht so eng, also warte ich noch ein bisschen.
 
Ich tippe darauf das das Verhältnis von Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht stimmt.
Das kann dazu frühen, das über die Blätter viel Wasser verdunstet und mit dem erhöhten Wasserbedarf zuviel Dünger aus der Erde aufgesogen wird.
Was letztendlich zu diesen Salzablagerungen und den Ödemen führen kann.
 
Das sind definitiv Ödeme.
Ödeme entstehen, wenn der Wasserhaushalt der Pflanze gestört ist.
Meist sind eine unzureichende Belüftung und unregelmäßiges Gießen das Problem.
Aber keine Sorge. Die Pflanze stirbt davon nicht. Für Belüftung und geregelte Bewässerung sorgen und dein Problem verschwindet von allein;)
Die nächsten Blätter sollten diese Symptome nicht mehr zeigen.

Grüße,
Der Heffer
 
Vielen Dank an alle für die kompetente Beratung/Diagnose! (Wie immer :woot:) Ich beobachte das mal weiter.
 
Zurück
Oben Unten