Welche Anzuchterde bzw Anzuchttopf

Hotpepper

Jalapenogenießer
Beiträge
138
Hey ich habe mal eine Frage, und zwar würde ich gerne wissen in was Ihr eure Samen aussäht?

Ich habe bis jetzt immer in Anzuchterde, habe aber auch schon von Torfquelltöpfen gehört. Und letztens habe ich bei Ebay was gesehen von Steinwollblöcken, mich würde es interessieren ob jemand damit schon erfahrungen gemacht hat und ob jemand was anderes empfehlen kann.
 
Bei Torfquelltöpfen und Steinwollblöcken haben viele mit Schimmel zu kämpfen. Wenn Du mit Anzuchterde gute Erfahrungen gemacht hast, würde ich dabei bleiben.
 
Hallo,
letztes Jahr habe ich komplett nur die Kokosquelltöpfe genutzt und damit auch keine Probleme gehabt.
Dieses Jahr verwende ich zum Teil Anzuchterde und zum anderen Teil die Steinwollblöcke.
Wenn du eine Bewässungsmatte zusammen mit den Steinwollblöcken nutzt, sollte das mit Schimmel eigentlich keine Probleme geben.

Gruß Denis
 
Steinwolle und Schimmel?
Bislang hatte ich da noch keine Probleme, nur ein paar Algen an der Oberfläche.

Bei Torfquelltöpfen gebe ich dir recht, das kann schnell schimmeln.

Wenn es rein ums keimen geht kann ich auch Kokos empfehlen.
Danach auch noch, auch noch aber dann muss man recht früh mit dem Düngen beginnen.

Gruß Christian
 
Hi Christian, hab gerade nochmal die Suchfunktion benutzt, ich glaube es war Harry (den es hier nicht mehr gibt), der ständig Schimmelattacken hatte.
Ich war ja auch schon versucht Steinwolle zu nutzen, aber durch seine Probleme bin ich bei Anzuchterde geblieben.
Wenn Du sagst, es ist nicht so, kann ich es vielleicht noch bei der Saison 2014 wagen.
Kann ich, wenn die Wurzeln unter rauskommen, einfach in Töpfe mit normaler Blumenerde umpflanzen?
Und muß ich sonst noch etwas beachten ?

@ Hotpepper
Sorry, das ich Deinen thread so "missbrauche". :)
 
Steinwolle ist ein totes Medium, da kann theoretisch gar kein Schimmel entstehen. Es sei denn man düngt sehr hoch mit organischen Düngern oder hat verunreinigtes Wasser.

Schau mal hier:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-9882-post-270732.html#pid270732

Ja, kannst auch direkt in Erde umsetzen.

Gruß Christian
 
TOLL!!

Jetzt bin ich wieder unentschlossen.

Wo kauft ihr die Steinwolle und wie ist das dann mit gießen und dem düngen, da da ja keine nährstoffe enthalten sind
 
Erde: Composana Anzuchterde
Topf: Jogurtbecher ca- 5cm Höhe unten Löcher rein

Hab aber auch schon die günstigste Erde genommen die es gab für 1-2€ der Sack und hatte auch funktioniert ohne Probleme.

Bei den Töpfen hab ich mit biologischen Sachen wie Torf nur Schimmel verursacht.
Mit den Bechern nie ein Problem gehabt.
 
Hallo Hotpepper,

wenn Du mit Anzuchterde bisher gute Erfahrungen gemacht hast, würde ich dabei bleiben (mach' ich nach ein paar Experimenten auch so).
Kannst ja mit ein paar Samen 'rumprobieren, ob Dir was Anderes besser taugt.

@Ripper_lord: Torfpresstöpfe - fürchterlich. Ein Bekannter hat's trotz Abraten probiert: überall Schimmel, die Wurzeln kommen kaum durch, zersetzen tun sie sich auch nicht wirklich.

Gruß, pica
 
Hotpepper schrieb:
TOLL!!

Jetzt bin ich wieder unentschlossen.

Wo kauft ihr die Steinwolle und wie ist das dann mit gießen und dem düngen, da da ja keine nährstoffe enthalten sind

Wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast, würde ich bei normaler Anzucht oder Kokoserde bleiben.
Steinwolle kann zu Problemen führen und man sollte schon etwas über Dünger und Pflanzenverhalten mitbringen.
Normalerweise sagt man, ohne Messgeräte (EC&PH) ist es kaum Möglich. Liegt aber wohl auch immer etwas am Leitungswasser.

Nimm normale Anzucht oder Kokoserde, damit machst du nicht viel verkehrt.
Experimente würde ich erst eine Saison später machen.

Gruß Christian
 
Ich würde anfangs auch ganz klassisch Anzuchterde nehmen. Mit mehr Erfahrung, was die Düngung betrifft, würde ich dann erst noch ein paar Experimente machen.
 
Zurück
Oben Unten