Welche Sorte/Art könnte meine Pflanze sein.

RE: Neuling auf dem Gebiet

Also die Schärfe ist eher mild. Hatte mal ein paar auf einer Pizza und es war auf keinen Fall zu scharf.
Die Früchte reifen von grün nach rot ab und stehen eher an den Stielen. Sind ja auch nicht sonderlich groß sodass der Stiel nach unten "abknickt"
Könnt ihr mir paar Tips geben wie ich diese Pflanze etwas größer ziehen kann und/oder vlt. die Früchte etwas größer ziehen kann?
Liegt es evtl. daran dass Sie jetzt im Winter nicht größer wächst?
 
RE: Neuling auf dem Gebiet

SuppenWiese schrieb:
Also die Schärfe ist eher mild. Hatte mal ein paar auf einer Pizza und es war auf keinen Fall zu scharf.
Die Früchte reifen von grün nach rot ab und stehen eher an den Stielen. Sind ja auch nicht sonderlich groß sodass der Stiel nach unten "abknickt"
Könnt ihr mir paar Tips geben wie ich diese Pflanze etwas größer ziehen kann und/oder vlt. die Früchte etwas größer ziehen kann?
Liegt es evtl. daran dass Sie jetzt im Winter nicht größer wächst?

Mehr als dass es eine Capsicum Annuum ist kann ich momentan nicht sagen.

Im Winter wird sie nur richtig wachsen wenn sie zusätzliches Kunstlicht bekommt und sie auch gedüngt wird. Vereinzeln solltest du die beiden auch und ihnen zumindest mal jeweils einen eigenen Blumentopf mit 5L spendieren.
 
Also wenn die Früchte stehen, ist es doch whrscheinlicher das es eine C.frutescens ist.
Von den Früchten her kommen schonmal vielen frage.
Hätte zuerst an Chinesen 5 Color gedacht aber die reifen ja von lila über gelb nach rot ab.
Passt also nicht zu deiner Beschreibung.
Eine andere Idee habe ich leider nicht
 
Vielleicht ne Tepin, bei mir sind die Chilis auf der Pizza von der schärfe meist weniger als wenn ich sie pur esse, ob das am Käse liegt, mmh keine Ahnung, tippe auf Tepin, kommt von den Blättern auch ungefähr so hin.
 
Für mich sieht das eher nach einer verkümmerten Pflanze aus. Somit könnte es durchaus sein, dass sie in original Größe 40 oder 50cm hat und doppelt so große und richtig scharfe Früchte trägt. Das bedeutet dann aber wiederrum, dass sich eine Sortenbestimmung noch schwerer erfüllen läßt.
Fitt schaut die Pflanze nicht aus. Ich würde einfach neu aussäen. Samen hast Du ja genug. Anständig ziehen, dann siehst Du auch, wie sie tatsächlich ausschaut. Vermutlich kräftiger.
Und die Behauptung, wenn die Früchte stehen, handle es sich um C. fructescens ist auch ein Schmarrn. Es gibt auch C. annuum wo die Früchte aufrecht wachsen. z. B. SHP
 
Da die Tage nun wieder länger werden habe ich meine Pflanze umgetopft und neu abgelichtet. Sie ebtwickeln sich zur Zeit sehr gut. Ich weiß jedoch leider immer noch nicht was es für eine Art ist. Vlt. kann man nun mehr sagen??





 
Ich tippe auf SHP.

Diese bildet ja verschieden Fruchtformen. Schau mal auf den Bildern von h-man:
attachment.php

attachment.php


Auch die Form und Farbe der Blüte/Pflanze/Frucht passt.

Vielleicht hast du ja eine Sagenumwogene "Olga" erwischt :D
 
@DerPhilip: Naja sagen wirs mal so, Ich finde die Größe der Frucht schon ein bisschen lausig. Mit der kann man ja eig. nichts anfangen. Sogar zum mahlen ist sie zu klein, weil man 100 Beeren benötigt um 10 Gramm Pulver herzustellen.

@GreenThumb: Ein schöner Schwan sieht für mich bisschen anders aus :D

Ich will jetzt meine Pflanzen (welche ich wirklich ins Herz geschlossen habe) nicht beleidigen aber sie könnten mir schon etwas mehr zurück geben, wenn ich mich schon täglich um sie kümmere :D
(Sogar bestäuben muss ich sie selbst weil sie ja zu faul sind es selbst zu machen ;) )
 
Mensch, es geht bei der Chilipflege doch nicht immer nur um eine reichhaltige Ernte, du hast eine tolle, schöne Pflanze die dich mit Beeren beschenkt.
Vielleicht NOCH nicht so reichhaltig, ich würde sie aber niemals aufgeben.

Viel Glück wünsch ich euch beiden noch !
 
Das "Problem" ist ja nicht dass die Pflanze wenig Beeren bildet (zur Zeit sogar sehr viele) sondern dass die Beeren einfach nur winzig sind ;)
Es macht aber Spaß mit anzusehen wie sie sich täglich entwickelt und immer größer und schöner wird und immer mehr Blüten entwickelt.
 
Kurzes Update:
Der Pflanze gefällt es am Fensterbrett sehr gut und sie bildet massig neue Zweige. Zur Zeit stehen etwa 20 Beeren ab die nun auch etwas größer werden und sich langsam rot färben.
Nachdem der Topf ziemlich durchwurzelt ist werde ich sie demnächst mal in einen 3 oder 5 liter topf setzen.
 
Zurück
Oben Unten