Welche Sorte bin ich?

Julia.85

Chiligrünschnabel
Beiträge
27
Hallo,

Ich habe neulichst eine Chilipflanze geschenkt bekommen, nun weiß ich aber nicht wie diese zu Kultivieren ist. Vielleicht ist es ja ausschlaggebend (für die Kultur) diese zu identifizieren.





Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt (bin mir da unsicher, ob die Chilis da hängen bleiben sollen) dann immer her damit.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Grüße

P.S. Leider habe ich nur eine Handykamera zur Verfügung, dass erklärt die schlechte Qualität. Sorry
 
Die sieht ja schön hoch aus!

Was für eine Sorte das ist kann ich leider nicht sagen, da gibt es zuviele die ähnlich aussehen.

Aber mach ruhig die Beeren ab, denn mehr als reif und ausgetrocknet geht nicht.
Schneid einfach mal eine auf,m und wenn da kein Schimmel oder so drin ist, kannst du auch mal probieren.

Wobei ich denke nicht das die noch viel Geschmack haben, denn es sieht mehr nach einer Sorte aus, die man frisch genießen sollte.

Was du jetzt im Winter beachten solltest, das du die Blätter immer mal einnebelst, sonst kommen schnell Probleme.
Chilis sind ja auch eher Sommerpflanzen.

Gruß Christian
 
Hallo,

ich hörte es sei eine "Echte" Chili, kannst du damit was anfangen?

Geschmacklich kann ich nicht viel mit Chilis Anfangen, ich bin da ehr die Ecke "Weichei"
Aber vielleicht finde ich da was.

Also die Früchte abtrennen. Momentan steht sie an einem Süd-West Fenster, aber mehr Schattig. Ich habe leider keine Möglichkeit sie vor das Fenster zu stellen, weil da meine Orchideen drauf sind.
Wie schaut es denn aus mit Zugluft? Hitze von der Heizung?

Ich habe Konstante Tagestemperaturen von 25 Grad und Nachts sind es 19 Grad, die Luftfeuchte beträgt etwas zwischen 40 und 60%

Einnebeln sagtest du, mit soeinem Blumensprüher?
Welche Probleme? Pilze und Bakterien?

Vielen Dank für den Rat, ich werde ihn befolgen.
Ich glaube ich bin mit meinen ganzen Fragen beim falschen Unterforum.
Und nicht wundern, dass ich solche Fragen stelle, für meine Orchideen ist soetwas wichtig, sonst wachsen sie rückwärts.

Grüße
 
Es gibt eigendlich nur echte Chili.

Es gibt ein paar einzelne Arten wo man sich streiten könnte, aber die sind sehr selten anzutreffen und daher erstmal für dich uninteressant.

Ich kann dir nahelegen dich ein wenig einzulesen, dafür hat der User chilibone eine sehr gute Übersicht gemacht. (die er auch gerade auf den neusten Stand gebracht hat):

Übersicht Anbau und Pflege

Da steht zwar auch viel über die Aazucht, da fast alle jedes JAhr auf ein neues anfangen, aber auch einiges zum Überwintern und zur Pflege.

Wenn du noch fragen hast, dann einfach hier eine Frage stellen.

Und was den Geschmack angeht, Chilis müssen nicht scharf sein, denn es gibt auch sehr leckere Sorten mit null oder wenig Schärfe.
Und das schärfer essen kommt automatisch, denn es geht nicht nur um die Schärfe, sonder auch um die diversen Aromen.

Gruß Christian
 
Hallo,
Deine Pflanze gehört für mich zu den Capsicum Annuum.
Der Begriff "Chili" ist nur ein Oberbegriff, so wie "Apfel".
Andere sagen Aji oder Pepperoni usw.
Die Früchte sind wirklich schon sehr lange überreif...:D;)
Viel Erfolg wünsch ich Dir!
 
Hi Julia!

Ich könnte Wetten das es ne Apache ist, war meine erste Chilipflanze überhaupt.
ich hatte damals 4 Pflanzen, Blätter Schote und der besondere wuchs deuten eigentlich darauf hin. Ich hatte damals ne Sortenbeschreibung der Apache gemacht, da sieht die pflanze etwas anders aus, aber die Apache reagiert sehr schnell auf veränderungen, deshalb an deiner pflanze erst unten der kompakte buschige wuchs und dann macht sie einen schuss und verzweigt sich obenher, genau dieses verhalten hatte ich bei 2 meiner Apachen auch. Gerade die etwas schmallen Blätter wie bei der limon sind bei der Apache ein typisches Anzeichen. deine pflanze wurde gut gepflegt, aber net optimal, den dann verändert sich die Blattform etwas. wichtig ist bei Chilipflanzen das düngen, ich würde dir einen Flüssigdünger empfhelen, auch weil du nur die 1 hast Tip Algoflash Universal 1x die Woche die halbe dosies wie auf der flasche angegeben

Ich würde die Schoten alle abmachen, die sind eh schon überreif. Dann bekommt sie neue kraft. Die Apache ist eine sehr gute Anfängerpflanze, da sie so manchen Fehler verzeiht und sehr robust ist, meine sind im ersten jahr fast abgesoffen wo andere hin wären hat siiie locker wieder ausgetrieben :)

Apache beschreibung

LG Heiko
 
Hallo,

diese Pflanze ist von 2003, also hat schon ein paar jährchen auf dem Buckel.
Gestern Nacht noch, habe ich die ganzen Chilis entfernt und mal eine aufgeschnitten. Von innen alles Prima, kam ich dann auf die Idee mal ein winziges Stück zu probieren, weil Habbi Metal vermutet hatte, die seinen nicht so scharf.

Der hammer, ich hab es sofort wieder aus dem Mund genommen, soetwas scharfes habe ich mein Leben noch nie gegessen. Da ist ja unsere Painmakersoße ein witz gegen. Hab dann auch direkt mal fast ein Liter Milch getruken.

Grüße

@Fazer:
Den hol ich mir bei gelegenheit.
 
Das tut mir leid Julia, aber ich habe oben von Geschmack geschrieben und nicht von Schärfe, das sind schon zwei unterschiedliche Dinge. :angel:

Aber dann war das ja ein Chrasheinstieg in die Schärfegewöhnung....:D:whistling:

Gruß Christian
 
Hallo,

alles klar, wieder was dazugelernt :)
Vom Geschmack hab ich dank der Schärfe nichts gemerkt.

Grüße
 
Julia.85 schrieb:
Hallo,

alles klar, wieder was dazugelernt :)
Vom Geschmack hab ich dank der Schärfe nichts gemerkt.

Grüße

Das war eher ne mittlere Schärfe von 5-6, da geht noch einiges nach oben bis 10 oder 10+ :D Geschmacklich ist sie net so der burner, ich hab sie eher zum verfeinern von Gulasch :)
 
Moin,

ich wollte euch mein Bäumchen mal wieder zeigen, wie es aktuell aussieht.
Ich bin ober Stolz, ich zähle an ihm ca. 50 Früchte :)



Nahaufnahme:



Grüße
Julia

P.S.: Sorry für die schlechte Qualität. Ich habe einen Dauertatter.
 
Wow, wenn man die Menge an Beeren ansieht, kann man nur sagen:

Alles richtig gemacht. :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten