Welche Sorte für "Kidneybohnen"

Sylar

Dauerscharfesser
Beiträge
668
Hi,

ich suche eine Bohnensorte für Kidneybohnen.
Nur leider steht bei den ganzen Bohnensorten nie bei, welche Farbe die Bohne hat.
Es muß für Kidneybohne ja rot sein.

weiß jemand welche Sorten dafür in frage kommen ?

danke
 
Klar kann ich dir eine Sorte nennen, wir bauen ja schließlich auch Kidneybohnen an: bisher haben wir nur eine gute Sorte gefunden, die "Canadian Wonder". Ist ein wenig schwierig zu bekommen, aber bei Samen Frese findest du sie z.B.: Samen Frese - Canadian Wonder.
Eine Tüte reicht für ca. 8 laufende Meter. Nimm lieber gleich ein paar mehr, die verbraucht man recht schnell, denn die selbsternteten Bohnen sind eine ganz andere Liga, als das Dosenzeug.
 
vielen dank :)

haben hier auch reichlich Busch- und Stangenbohnensamen aber sind alle nicht rot sondern weiß oder gesprenkelt und daher nicht als "Kidneybohnen" geeignet.
Werd dann mal deine sorte besorgen gehen ;)
 
Viel Glück beim Besorgen. Im letzten Jahr gab es die noch bei verschiedenen Anbietern. In diesem Jahr ist da die Auswahl sehr gering geworden, darum haben wir die bei Samen Frese (Link siehe oben) bestellt. Versandkosten sind da auch schnell kein Thema: ab 10€ versandkostenfrei. Das ein oder andere kann man ja doch immer noch gebrauchen. ;)
 
gibt es keine rankende sorte mit roten samen die man als kidneybohne nutzen kann ?
buschbohnen bleiben ja sehr klein und dadurch viel weniger ernte als bei rankenden bei euch meistens über 10m waren.
 
Leider gibt es Kidneybohnen nur als Buschbohne. Daher auch die Empfehlung, gleich mehrere Tüten zu kaufen. Der Ertrag ist aber bei der Canadian Wonder für eine Buschbohne sehr hoch. Wir haben im letzten Jahr von einer Tüte Samen knapp 1200g trockene Bohnen geerntet. Reicht nur nicht lange bei uns.
 
hast du die ganze frucht verwahrt oder nur den Samen ?

bisher habe nur unsere Busch- und Stangenbohnen nur für Bohneneintopf verwendet, also die ganze Frucht
 
Bei Kidneybohnen werden nur die Samen verwendet. Das Trocknen ist ganz einfach: sobald die Pflanzen trocken werden, heraus reißen und kopfüber wettergeschützt aufhängen. Sobald die Bohnen richtig trocken sind und beim Anfassen rascheln, werden sie abgepflückt und die Samen werden herausgeholt. Am besten in eine dichtschließende Dose geben, dann halten die theoretisch ewig. Praktisch allerdings nicht, sie sind einfach zu lecker.
Mehrere Ernten von einer Pflanze sind leider nicht möglich, dafür benötigen die Bohnen einfach zu lange zum Reifen.
 
Col Pain schrieb:
Mehrere Ernten von einer Pflanze sind leider nicht möglich, dafür benötigen die Bohnen einfach zu lange zum Reifen.

ist aber nur bei Kidneybohnen so oder ?
denn bei meinen habe ich monatelang wöchentlich geerntet.

wieso muß man die früchte mit der pflanze trocknen ?
man kann doch auch die früchte alleine trocknen oder ?
 
Das ist tatsächlich nur bei Kidneybohnen so. Natürlich kann man die Bohnen auch abpflücken und dann trocknen. An der Pflanze hängend muss man sich aber nicht darum kümmern, die Bohnen ständig zu wenden, damit sie von allen Seiten trocknen. Viel Platz benötigt man dafür ja nicht, da man immer mehrere Pflanzen zusammenbinden kann, während du abgeerntete Bohnen ausbreiten müsstest (und, wie gesagt, am besten täglich wendest).
 
Wird man sicherlich auch können, aber bei den Mengen dürfte sich das nicht rentieren. 1200g trockene Bohnensamen sind viele Kilogramm frische Bohnen. Eine weitere Ernte ist zeitlich auch nicht drin, dafür brauchen die Bohnen einfach zu lange zum Reifen.

Nachtrag: Mit dem Dörrgerät wird es definitiv nix. Die Bohnen schrumpeln zusammen und taugen nur noch für die Biotonne. Wenn du keine ganzen Pflanzen aufhängen willst, kannst du unter Umständen die Bohnen pflücken und auffädeln. Dabei ist aber die Gefahr von Schimmelbildung gegeben, da sie zu dicht zusammenhängen. Optimal ist es immer, die Bohnen an der Pflanze zu lassen und diese in einem trockenen Raum aufzuhängen. Kein Schimmel und recht schnell ist es auch: nach 14 Tagen kann man die trockenen Bohnen in der Regel bereits auspalen.
 
Hey Col Pain,

ich weiß, dass das Thema schon etwas älter ist aber ich habe seit April ebenfalls einen Garten und nach der ersten Saison möchte ich im nächsten Jahr etwas Vielfalt reinbringen. Zudem hat mich das eben genüsslich verputzte Chili auf die Idee gebracht :D

Wie sieht das mit den Kidneybohnen aus: muss man die vor der Verwendung fürs Chili in Wasser einlegen - und wenn ja, wie lange - oder verwendet man die einfach so im getrockneten Zustand? Könnte man die Bohnen auch einfrieren, wie andere Sorten auch?

Danke schonmal im Voraus für die Antwort!!
 
Ach Mensch, da hätte ich ja auch von allein drauf kommen können :blush: Das hatte ich ja vor einiger Zeit auch schon gelesen aber total vergessen.

Eine kleine Frage hätte ich dann aber noch: weiß jemand wie lange es ungefähr dauert, bis die Bohnen platzen? Ansonsten geht es ja vielleicht doch schneller, wenn man die aus der Dose nimmt. Aber ich glaube, dass ich es doch mal mit dem Anbau versuchen werde...
 
Zurück
Oben Unten