Welche Sorte für "Kidneybohnen"

Die Bohnen musst du über Nacht in kaltem Wasser einweichen und dann mindestens 30 Minuten kochen. Dann platzen sie auf und sind schön weich. Es geht also definitiv schneller mit Dosenbohnen, aber qualitativ halten die nicht annähernd mit den Bohnen aus eigener Ernte mit. Vor allem hast du dann keine Antioxidationsmittel und Konservierungsstoffe mit drin und der Geschmack ist viel besser.
 
Col Pain schrieb:
Das ist tatsächlich nur bei Kidneybohnen so. Natürlich kann man die Bohnen auch abpflücken und dann trocknen. An der Pflanze hängend muss man sich aber nicht darum kümmern, die Bohnen ständig zu wenden, damit sie von allen Seiten trocknen. Viel Platz benötigt man dafür ja nicht, da man immer mehrere Pflanzen zusammenbinden kann, während du abgeerntete Bohnen ausbreiten müsstest (und, wie gesagt, am besten täglich wendest).

Warum trocknest du die Schoten?
Meine Großeltern habe auch Bohnen angepflanzt.
Aber wir haben sie immer frisch aus den Schoten gepult und dann nur die Bohnen getrocknet.
 
Weil es weniger Platz weg nimmt. Du bindest einfach immer ein paar Pflanzen zusammen und hängst sie kopfüber auf, bis die Bohnen trocken sind. Die Bohnen lassen sich auch besser aus den Hülsen holen, wenn diese trocken sind. Zudem sind die Bohnen noch vor Schmutz geschützt, solange sie in den Hülsen sind. Darum wird das bei uns seit Generationen so gemacht.

Wenn du nur die Bohnen trocknen willst, musst du sie ausbreiten und regelmäßig wenden. Das benötigt nicht nur Platz, sondern macht auch zusätzliche Arbeit.
 
Zurück
Oben Unten