Welches Substrat für Kräuter?

J

jungsohn

Gast
HAllo,

ich habe mir vorher ein paar Kräuter für die Küche bestellt.

Jetzt wäre meine Frage, welches substrat ich für die folgenden Kräuter verwenden kann.

Das hier habe ich bestellt:

-Basilikum Zanzibar
-Ital. Petersilie
-Griech. Oregano
-Chin. Schnittlauch
-Rosmarin
-Schnittknoblauch weiß
 
Bei Kräutern verwende ich magere Erde mit hohem Sandanteil.

Heuer nehme ich das TKS2 aus dem Vorjahr und mische Quarzsand dazu.
 
Ich habe gelesen, dass Schnittlauch eher Erde braucht, die nicht so "ausgelutscht" ist.
Ich hatte gedacht ich kauf einen Sack Kräutererde für alles Nicht-Lauchige und für das Lauchige nehme ich das selbe Substrat wie für die Chilis.

Klingt doch nach nem Plan oder????
 
Ich nehme für meine Kräuter wie auch für meine Chilis und Tomaten Compo Sana Blumenerde. Hat bis jetzt immer gut geklappt.
 
Ich hab mir mal vor 2 Jahren einen 5L Sack Kräutererde von Dehner gekauft.
Das besteht aus 100% Hochmoortorf (schwach bis mittel zersetzt), Tonmineralien, Perlite und NPK Dünger.
 
Spezialkräutererde kaufen ist reine Geldverschwendung.
Eine gute Erde für fast alle Kräuter muss mager und kalkhaltig sein. Da reicht die Blumenerde vom Vorjahr, Sand rein, Handvoll Kompost oder 'ne Spur Langzeitdünger dazu und gut ist es.

Kräuter wollen kalkhaltige Erde, keinen Torf (pH-Wert). Egal was auf den Tüten steht, die für teuer Geld verkauft werden.
 
Mayachili schrieb:
Spezialkräutererde kaufen ist reine Geldverschwendung.
Eine gute Erde für fast alle Kräuter muss mager und kalkhaltig sein. Da reicht die Blumenerde vom Vorjahr, Sand rein, Handvoll Kompost oder 'ne Spur Langzeitdünger dazu und gut ist es.

Kräuter wollen kalkhaltige Erde, keinen Torf (pH-Wert). Egal was auf den Tüten steht, die für teuer Geld verkauft werden.

Und wieder was dazu gelernt.
Habe mich noch nicht mit dem ganzen Dünger auseinander gesetzt, von daher habe ich letztes Jahr einfach mal verschiedene Erden und einen Tomatenflüssigdünger für die Chilis etc. gekauft.
Keine Sorge, nicht für die Kräuter.

Gruß Denis
 
Danke für die Info.
Ist ja gut, dass ich die alte Erde noch nicht entsorgt hab.
Das wollte ich schon lang mal machen.

Wo kann ich kleine Mengen an Sand kaufen? Dehner? Baumarkt?
Oder soll ich den vom Kinderspielplatz holen?
 
... ich nehme für Kräuter auch in der Regel nur alte Blumenerde - Grober Sand aus dem Baumarkt (gibt es als 20 Kg Säcke, sind ca. 10-15 Liter) und reicht für "immer" :-)
Petersilie und Schnittlauch kaufe ich im Supermarkt fertige Töpfe und pflanze die in meinen Balkonkasen - das anziehen dauert meiner Meinung nach einfach zu lange und ist doch sehr enttäuschend, wenn da nur dünne Stängelchen nach der Aussaht rauskommen. Bei Basilikum habe ich super Erfahrungen gemacht - wächst wie "Sau" und gibt es ja in 50 verschiedenen Sorten - da lohnt es sich mal ein Mix zu probieren - Zimt, Limette, Zitrone und die tollen roten - macht richtig Spaß.... So genug gelabert :-)
 
jungsohn schrieb:
Wo kann ich kleine Mengen an Sand kaufen? Dehner? Baumarkt?
Oder soll ich den vom Kinderspielplatz holen?

Die Säcke mit dem Sand im Baumarkt sind zwar klein, aber dennoch schwer. :P Unter 20 Kg wirst Du wohl keinen Spielsand zu kaufen bekommen. Aber da der i. d. R. grade mal 2 € kostet ... und schlecht wird er ja auch nicht. :P

Brauchst halt nur ein Plätzle wo das Säckchen die nächsten Jahre dann rumstehen kann.

Vom Spielplatz würde ich keinen Sand holen. Wer weiß wie viele freundliche Menschen dort - trotz Verbot - ihre Hundchen ausgeführt haben. *ibäh*
 
Ich werde den Sand doch nicht vom Spielplatz holen.

Ich kauf mir dann im Baumarkt einen Sack Spielsand. Hab ja den Bieber gleich umme Ecke.
 
Mayachili schrieb:
Eine gute Erde für fast alle Kräuter muss mager und kalkhaltig sein. Da reicht die Blumenerde vom Vorjahr, Sand rein, Handvoll Kompost oder 'ne Spur Langzeitdünger dazu und gut ist es.

Kräuter wollen kalkhaltige Erde, keinen Torf (pH-Wert). Egal was auf den Tüten steht, die für teuer Geld verkauft werden.

Also ich mein das sollte man nicht so verallgemeinern, erstmal sind Basilikum und Rosmarin holzige Straeucher, kein Kraut, und Lauch ist ja wieder was anderes. Und zweitens braucht Basilikum sehr naehrstoffreiche Erde. Und ob die alle Kalk wollen, muesst ich auch erstmal nachschauen.
 
Hi,

also ich glaube ganz so einfach kann man nicht alle Kräutern über einen Kamm scheren.
Auch hier gibt es Stark- und Schwachzehrer.

Schnittlauch möchte zb gerne feuchte Humose Erde mit viel reifem Kompost.
Rosmarin sandigen durchlässigen und nährstoffarmen Boden.

Ich würde dir ein Buch über Kräuter empfehlen. Darin finden sich viele Infos
zu den einzelnen Kräutern und allem was dazu gehört.

Apropos...Rosmarin wächst seeehr langsam. Bei mir macht er etwa 3 cm im Monat.
 
Also ich verwende zb für Basilikum ganz normale Blumenerde. Die ich aber danach auch nicht dünge.
Hier mal exemplare vom Letzten Jahr

Basilico Genovese in einem 10 Liter Vierkanttopf Standort Sonnig-Halbschattig


Und hier der Griechische mit feinen kleinen Blätter wächst sehr Büschig in einem 8 Liter Topf


Wer noch Samen benötigt vom Griechischen kann sich ja gerne melden ;)
 
Zurück
Oben Unten