Welke und braune Blätter

Hast du die Nährstoffangaben der Erden zur Hand?
Für Stickstoffmangel sind die Pflanzen im Vergleich zur Topfgröße eigentlich zu klein und die Erde auch noch zu frisch.
Nährstoffe ausgespült?
So wie die Wurzeln aussehen sind sie in Ordnung.
Die gelben Blätter, da hat Babsi n.m.M. vollig recht, sollten nicht sein.
Im Zweifel größere Töpfe mit frischer Tomatenerde, 20-30% Perlite und darauf achten das sie nicht mehr zu Nass stehen.
 
@Bhut-Head
Jau, an ausgespühlt hatte ich gar nicht gedacht... aber logisch bei dem vielen Regen in der letzten Zeit.
Ich hatte am Anfang mal vor lauter Tatendrang und Ungeduld mal komplett mineralisch überdüngt. Waren 1Litertöpfe (☺ja ich weiß... sag nix). Nach nen paar Litern zum spülen war die Erde quasi Tod. Hab ich dann aber mit nem bisschen organischem Dünger schnell wieder in den Griff bekommen.

Ich würde empfehlen zumindest bei nen paar Testpflanzen mal minimal organisch zu düngen. Mit organischem Dünger ist es eher schwer zu überdüngen und das könnte helfen den Boden wieder zu beleben.
 
Hallo zusammen!
Danke für die Unterstützung. Die Pflanzen hab ich untergestellt und nachdem ich dann noch entdeckt hatte dass einige doch noch Blattläuse haben ist gleich auch noch ein Sprühmittel dagegen zum Einsatz gekommen. Die Perlite unterzumischen war ich bisher zu faul (sind zu viele Samen aufgegangen so dass ich aktuell bei 50 (!) Pflanzen bin.
Die Pflanzen haben sich aber sichtlich gut erholt. Foto anbei. Heute hab ich noch mit einem Tomatendünger (auch für Chilipflanzen geeignet) noch gedüngt.
Einen Kummerkandidaten habe ich aber noch. Auch ein Foto anbei.
 

Anhänge

  • IMG_4419 [266028].JPG
    IMG_4419 [266028].JPG
    66,7 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_4420 [266029].JPG
    IMG_4420 [266029].JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 94
Bild 1
Ich senkte Du hast alle gerettet.

Bild 2
Sind die Blattschäden noch die alten oder neu dazugekommen?
die neuen Blätter sehen gut aus.
 
Zurück
Oben Unten