Wer legt solche Eier?

lifeinflames

Jalapenogenießer
Beiträge
101
Ich habe heute morgen bei der kurzen Standeskontrolle Eier auf der Unterseite einer Anuum entdeckt. Da ich die letzten Male viel zu schnell mit dem Todesdaumen war, wollte ich sicherstellen, dass ich hier keinen Nützling vernichte.
Die Eier sind rund, leicht gelblich und "gehäuft".
Meine Bildersuche nach allen möglichen Nützlingseiern (am ehesten noch Marienkäfer) hat mich nicht weiter gebracht, vielleicht könnt ihr mir bei der Identifikation helfen bevor der Daumen vorschnell dran kommt.
 

Anhänge

  • IMG_20130704_0746301.jpg
    IMG_20130704_0746301.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_20130704_074630.jpg
    IMG_20130704_074630.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 515
Auf Anhieb würde ich auf Wanzen tippen.
Wenn es Wanzen sind und je nachdem welche Art es ist, haben deine Pflanzen kaum etwas zu befürchten. Wenn, wenn... :whistling:
 
Wanzeneier sind von der Seite betrachtet fast immer oben abgeflacht (flacher Deckel) und haben häufig noch ein feines Muster oder deutliche Rillen o. ä.

Die einzigen runden hellen Wanzeneier, die mir auf Anhieb einfallen, wären die der Brutwanze. Aaaaber, wie der Name schon sagt, diese Wanzenart brütet, d. h. das Weibchen steht 10-15 Tage lang über den Eiern und bewacht sie. Da da aber kein Weibchen dabei steht ... eher unwahrscheinlich.

Schmetterlinge hingegen legen häufiger runde Eier und auch die gestapelte Ablage (nicht ordentlich in einer Lage nebeneinander wie bei den Wanzen) könnte für ein Schmetterlingsgelege sprechen. Welcher? Da bin ich überfragt.

Meine Eine wäre neugierig und würde abwarten ... etwas richtig chiligefährliches wird kaum schlüpfen, denn z. B. Kohlweißlingseier sind stark gerillt, das würde man nicht übersehen. Und wenn die Kerlchen schlüpfen kann man sie ja notfalls immer noch umsiedeln. ;)

Wenn es Dir unheimlich ist, dann mach das Blatt ab und lass es in einem Glas o. ä. fertig brüten. Auf "Vorrat" killen würde ich auf keinen Fall.
 
Muss ich mich vor den Schmetterlingsraupen generell in Acht nehmen?

(Da ich letztes Jahr ziemlichen Ärger mit Raupen in meinem Tomatenjungel hatte,
bin ich ein wenig "sensibel".)

Ich denke ich werde das Blatt in jedem Fall abmachen und einfach mal schaun was dabei rauskommt. Ich halte euch auf dem laufenden!
 
Im Vergleich zu Blattwespenlarven sind die meisten Schmetterlingsraupen eher harmlos. Wenn deine Eier mehr geriffelt wären, dann könnten es Blattwespeneier sein, aber sie sehen zu glatt aus. Vergleich zur Sicherheit mal selbst, bissl runter scrollen.

Schmetterlingsraupen essen Blätter, aaaaber i. d. R. ist jede Schmetterlingssorte auf eine bestimmte Raupenpflanze spezialisiert, das sind oft Bäume, Brennnesseln oder so.

An Gemüsepflanzen findet man am ehesten die Gemüseeule, den kleinen und den großen Kohlweisling. Die können dann schon ordentlich Blätter wegmampfen und Schäden anrichten, aber auch die verirren sich eher selten an Chilies und das Absammeln ist vergleichsweise einfach, da sie i. d. R. zeitgleich schlüpfen und so auf einen Schlag erhascht werden können. Außerdem helfen die Vögel eifrig bei der Beseitigung. :devil:

Blattwespenlarven sind da was ganz anderes, die fallen in Horden über die Pflanzen her, da sollte man optimalerweise die Gelege entdecken und vernichten.
 
Ich würe solche Gelege entfernen.
Die Gemüse Eule Raupen lassen sich wenn sie schlüpfen an einem Faden vom Wind treiben zum verteilen. Dann wird es mühsam. Habe sie regelmässig an Tomaten und Chili.
 
Super, da antwortet ja der Richtige. :P

Sehen die Eier der Gemüseeule nicht grün aus, abgeflacht und werden später so gräulich? Deshalb hielt ich es hier für ausgeschlossen. Oder täusche ich mich da? :whistling: Du bist der Flattermann-Spezialist ... ;)
 
Es ist immer schwierig nach Bildern zu bestimmen.
Könnte schon passen.

Aber die Verteilung mit den Win und Faden haben viele.
Das sieht dann etwa so aus.



Was es genau war weiss ich nicht. Kleine grüne Raupen 2mm gross.
Das ist wahrscheinlich das ganze Gelege von den Tommis runtergekommen.
Etwas mühsam die zu.......

Hier findet ihr alle Falter

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersichten


Edit. Bin erst am Abend wieder da
 
Kann man die Eier entfernen ohne sie zu beschädigen und OHNE das Blatt zu entfernen?

Die Chilipflanze ist noch nicht sonderlich groß, hat gerade ein paar Blüten und ich möchte die Entwicklung nicht bremsen, indem ich ein voll ausgebildetes, gesundes Blatt entferne.
 
Ohne das Blatt zu entfernen, wirst Du die Eier nicht heil da weg bekommen. Dann musst Du sie halt vernichten, wenn sie Dir Sorge machen.

@ alfiwe
Also bei den Löchern hätte ich jetzt eher auf Blattwespenlarven getippt, weil da teilweise noch ein Häutchen steht (Fensterfraß).

Bei Raupen kenn ich da eher richtig große Löcher und teilweise bis auf die Rippen abgenagte Blätter. Aber ich bin kein Lepidopterist, also gibt es auf dem Gebiet bestimmt vieles, das ich nicht weiß. :rolleyes:
 
Nein, jetzt hat mich die Neugierde gepackt, ich werde das Blatt entfernen und die Eier "abgeschottet" schlüpfen lassen.
Eventuell folgen heute Abend noch höher aufgelöste Fotos von meiner Macro Linse,
über das Ergebnis werde ich euch in jedem Fall informieren, damit eure Arbeit hier nicht umsonst war.

Eine "blöde" Frage noch. Schade ich mit einem ausgeschnittenen Blattbereich der Pflanze mehr, als wenn ich das Blatt einfach abmachen würde? Wäre sozusagen ein Kompromiss.
 
Denk nach!!!

Jede Verletzung des Blattes hat Folgen!:confused:

Es wird früher oder später an den Schnittstellen zu faulen beginnen!:(

Wie ein Raucherbein! Erst wirds dunkel,dann schwarz und wird abgenommen!:ohmy:

Aber man überlebt!:whistling: Mach das Blatt weg und gut!:)

Wer weiß was sonst noch einschlägt!:rolleyes:

Ich persönlich nehme alle alten,geknickten,verletzten,beschädigten Blätter ab und gut!

Es wachsen doch noch viele nach.Hab nee Sonnenbrand Habbi die dann durchs Feucht

wetter nochmal brutal durchgeschüttelt wurde! Und die hat jetzt mehr Beeren

angesetzt wie sie Blätter hat.Junge Blätter sprißen auf einmal überall hervor:w00t:

Gruß Hans
 
Die Erfahrung habe ich eben nicht gemacht.

Ich hatte heuer schon Fraßspuren, eingerissen Blätter, Löcher, Sonnenbrand etc.
und habe die Blätter nie entfernt.
Die Blätter sind ganz normal weiter gewachsen und hängen nach zwei Monaten noch immer dort, mit ihren Löchchern/Fetzen, schön grün und vital, ohne Fäule.

Meine Frage war eher, was mehr Stress für die Pflanze bedeutet.
 
Weniger Stress, in dem Sinne, dass die Wunde wesentlich schneller heilt, ist es, wenn Du das ganze Blatt abmachst. Da gibt es eine Sollbruchstelle, an der die Pflanze dann in Nullkommanix Lignin einlagert und die Wunde schließt. Bei einem Schnitt am Blatt dauert das länger und es besteht bei jeder Wunde die Gefahr, dass Bakterien eindringen könnten (müssen dazu natürlich in der Gegend grad unterwegs sein).

Ich kann auf dem Bild deine Pflanze nur teilweise sehen, aber sooo klein sieht sie doch gar nicht aus, dass sie ein Blatt nicht verschmerzen könnte oder ist sie noch im Kleinkindformat (d. h. man kann die Blattpaare noch leicht zählen)?
 
Mayachili schrieb:
Super, da antwortet ja der Richtige. :P

Sehen die Eier der Gemüseeule nicht grün aus, abgeflacht und werden später so gräulich? Deshalb hielt ich es hier für ausgeschlossen. Oder täusche ich mich da? :whistling: Du bist der Flattermann-Spezialist ... ;)

Spezialist oder Profi bin noch lange nicht.
Mache das ja erst 5 Jahre.
Ich kann nur berichten was ich selber beobachte.
Bei mir ist es die Gemüse Eule.
Hab noch schnell ein paar Bilder gemacht.
50mm Makro freihändig nicht der Brüller, aber man kann es erkennen.
Die Gemüse Eule hat 7 Beinpaare, die Blattwespe 8.
Die ist knapp 1 cm





Die ganz kleinen Raupen fressen auch runde Löcher.
Die sind etwa 4 mm
Die ganz kleinen halt ganz kleine Löcher wie auf den Chilis.
Die Raupen sieht man fast nicht, nur die Löcher.




Sie verteilen sich dann relativ schnell. Brauchen ja Futter.
Die sind gefrässig wenn sie grösser werden.
Lassen sich an einem Faden vom Wind treiben.
Dann gehts von aussen an die Blätter und an Früchte.

 
Zurück
Oben Unten