Wespen an den Chilis

Also hier gibt es auf alle Fälle mehr als im letzten Jahr. Letztes Jahr hatte ich sogar mehr Chilis, aber Wespen waren keine auf dem Balkon.
Jetzt kann ich gar nicht mehr draußen sitzen und essen.

Vielleicht gibt es irgendwo in der Nähe ein Nest.
 
Auf den letzten Satz hatte ich quasi gewartet... :D
Uns ist in den letzten Tagen eine ähnliche Situation passiert.
Das Ganze war dann halt nimmer lustig, denn wir entdeckten direkt im Schlafzimmer den Zweitausgang eines Wespennestes,
das im Gemäuer unseres ollen Hauses steckt.
Die Wetterseite unseres " Jahrhunderthauses " hat teilweise schon keinen Außenputz mehr und mit der Zeit wurde dann
wahrscheinlich der Mörtel zwischen den Ziegeln mürbe, also leichtes Spiel für diese Biester.
Bislang hat uns das alles nicht großartig gestört, denn das Insektengitter am Fenster hatte ganze Arbeit geleistet.
Doch jetzt war es so weit, das die Wespen sich durch das Mauerwerk, hin bis in die Hohldielung der Decke gefuttert hatten
und nun nur noch ein kleines Loch duch die Styropur-Platten der Decke machen brauchten.
Am WE war es dann so weit und aus einem kleinen Mittagsschläfchen, wurde böses Erwachen. :w00t:
Zuerst entdeckte ich nur so 2-3 Wespen, die ich ruck zuck ins Jenseits beförderte.
Doch dann entdeckte meine Holde dieses kleine Loch in einer Deckenplatte, aus dem eine nach der anderen kroch.
Wenig später waren dann in dem Zimmer geschätzte 40-50 Wespen und das Insektenspray kam zum Einsatz.
Dieses Spray hatte aber nur zur Folge, das ein paar vereinzelte auf dem Fensterbrett halbtot lagen, die anderen hatten sich
wieder durch das Loch ins Nest verkrochen.
Auf dem Spray stand halt auch nix von Wespen, sondern eben nur Fliege, Mücke und Co.
Sohnemann und ich sind an diesem Abend aus dem Schlafzimmer ausgezogen, da wir beide allergisch auf Stiche reagieren.
Meiner Holden war das egal und sie meinte, die Wespen tun niemanden etwas, wenn man sie in Ruhe lässt.
Darauf hatten wir uns dann mal lieber net verlassen, denn ich kenne diese Reaktion des Körpers mit Luftnot nur all zu gut.
Zum Glück hatte nen Gartennachbar ne Dose Wespenspray zur Hand, das wir dann in dieses Loch sprühten und danach das
Loch dann gleich mit Pattex Kraftkleber und nem kleinen Stück Deckenplatte zuklebten.
Seit dem ist zum Glück Ruhe, aber mal sehen wie lange.
Für die Wespen dürfte es ein leichtes sein, wieder so ein Loch in die Deckenplatte zu knabbern.
Da die Wespen demnächst im Herbst eh das Zeitliche segnen, können wir nur hoffen, das sich das Problem von alleine klärt.
Sobald dann keinerlei Flugbetrieb mehr ist, werden die Fugen des Mauerwerkes wieder verputzt, damit 2014 nix ähnliches passiert. ;)
Mfg, Jens. :)
 
An meinen Chilis habe ich zu meiner Verwunderung dieses Jahr ebenfalls des Öfteren Wespen beobachtet. Ich wusste bislang gar nicht, dass die auch an Blüten gehen.
 
@Jens: Das kenn ich. Dafür bedarf es noch nicht mal einem "Jahrhunderthaus". :)
Das Haus meiner Eltern (damals 14 Jahre alt) mit Holzverschalung im Obergeschoss war auch ein beliebtes Wespenziel. Die sind in die Löcher und Ritzen der Holzverschalung rein und haben sich bis ins Badezimmer durchgefressen. Das Ganze hat sich zum Glück ohne Sprays geregelt. Irgendwann waren sie weg.
 
Obwohl ich die kleinen Biester mag kann ich verstehen dass sie im Haus unerwünscht sind. Kleiner Tip, wenn man den Ausgang kennt einfach ne Dose PU Schaum rein Isoliert schön und beendet das Problem!
 
Oh Mann da läuft es mir echt kalt den Rücken runter.Ich wäre panisch aus dem Haus geflüchtet und meine Family gleich hinterher!!Kann diese Biester nicht leiden.
 
Iguana-Tinte schrieb:
Obwohl ich die kleinen Biester mag kann ich verstehen dass sie im Haus unerwünscht sind. Kleiner Tip, wenn man den Ausgang kennt einfach ne Dose PU Schaum rein Isoliert schön und beendet das Problem!

Gerade das ist halt ein großer Irrtum.
Man hat zwar erst einmal paar Tage Ruhe, bis der Schaum richtig ausgehärtet ist.
Danach fressen sie sich wieder durch und benutzen den ausgehärteten Schaum sogar für ihren Nestbau. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ne, die ziehen sich halt an dieser Stelle nur kurzfristig zurück, sind also schon hart im nehmen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ich beobachte auch schon seit einer Woche dass sich ein oder zwei Wespen an den Blüten den Nektar der Rocotos holen.

Gruß
Frank
 
Wespen und manchmal Bienen verirren sich auch immer öfters auf meinen Balkon. Vorher waren es ja eher Schwebfliegen oder Hummeln. Die Wespen und Bienen gehen an die Chinense-Blüten, obwohl die vorher völlig uninteressant für sie waren. Vielleicht finden sie sonst nicht mehr genug zum fressen? Mein Balkon ist aber in unserer Häuserreihe auch so ziemlich der einzige, der so viele Pflanzen hat.
 
Um diese Jahreszeit schalten die Wespen ihre Ernährung um. Die Fleischgier haben sie nur, so lange sie damit den Nachwuchs hochpäppeln. Nun ist der aus dem Haus und es geht nur noch um den eigenen Magen: jetzt mampfen sie Früchte und - falls keine zu finden sind, Nektar an den Blüten.

Deshalb kann man in dieser Jahreszeit ihre An-/Abwesenheit auf Balkonien ganz gut steuern. Ich leg im Hof, in einer Ecke, wo niemand sich von Wespen belästigt fühlt, einfach eine Fallobst-Birne oder paar gammelige Mirabellen hin ... schwupps alle dort und niemand hat Wespen auf den Balkonen bei uns im Haus, trotz Blümchen. :)
Die mampfen momentan pro Tag eine Birne komplett weg. :blink: Da liegt nur noch der Stiel und das Kerngehäuse. Beeindruckend!
 
So lange sie an die Blüten meiner Chilis gehen macht mir das nichts. Aber mit faulem Obst noch mehr Wespen in unsere Nähe locken möchte ich auch nicht. Ist doch schön wenn sie kein Obst finden und deshalb die Pflanzen besteuben.
 
War nur als Tipp für die gedacht, die sich von Wespen auf Balkonien bedroht fühlen.

Ich hab nix gegen sie, aber meine ganzen Nachbarn im Haus. :rolleyes: Und ehe die deshalb das Wespennest im Hof zerstören, habe ich mir halt was einfallen lassen ...
 
Bei uns locke ich das ganze Viehzeugs ja zur mir auf den Balkon. Da braucht keiner auf den anderen Balkonen mehr Angst zu haben :D
 
Zurück
Oben Unten