Wie funktioniert denn eigentlich der Sonnenschutz bei Chilis?

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.815
Ich habe mich gerade gefragt, wie sich denn die Chilis vor der Sonne schützen?

Ist das eine Veränderung der Blattoberfläche oder der Blattsäfte.

Wenn eine Pflanze an die Sonne gewöhnt wurde und dabei immer ein Zweig abgedeckt war. Bekommen dann die Blätter an diesem Zweig einen Sonnenbrand, wenn die Abdeckung entfernt wird?

Kennt sich da jemand aus?
 
Ich bin mir nicht sicher aber ich vermute dass es eher mit den Pflanzensäften zu tun hat als mit der Blattoberfläche.

Ich habe nämlich ein paar Bonchis, die seit Ende letzter Saison unter Kunstlicht standen. In dieser Zeit sind natürlich viele neue Blätter gewachsen.
Jetzt stehen die Bonchis wieder am Fenster oder am Balkon und bekommen die Volle Sonne ab. Vorher gerade gemessen, mehr als 100.000 Lux
und keiner der Bonchis hat irgendwelche Anzeichen von Sonnenbrand. Demnach schließe ich, dass wenn sie einmal an die Sonne gewöhnt waren, sie es immer bleiben. Egal ob neue Blätter/Triebe kommen, die noch nie echte Sonne gesehen haben.

Also zumindest sind das meine direkten Erfahrungen :)
 
Bedeutet das, dass bei der Sonnengewöhnung UCP-Proteine gebildet werden?
Die über die Pflanzensäfte verteilt werden?
 
Hier steht was dazu. Gibt wohl mehrere Mechanismen wie bei Menschen/Tieren auch.

@NeoHippy

Am Fenster bekommen die Pflanzen aber keine UV-Strahlung ab. Auch wenn es noch so hell ist gibts dann keinen Sonnenbrand.
 
Dann hast Du aber kein Fenster mehr, sondern nur noch ein Loch in der Wand. :laugh:
 
Zurück
Oben Unten