Wie handhabt ihr den Kälteeinbruch?

Ich kann es sehr schwer abschätzen wie kalt es wirklich wird:sorry: Über Tag ist die Höchsttemperatur mit 6°C angegeben, denke gefallen wird das den Pflanzen nicht. Ist halt ein sau blödes Timing, gerade keimen auch noch Zucchini, Kürbis & Co und die wollen natürlich auch ans Licht.

Nachts wird es -5°C, aber ich hab sie bis jetzt eh jede Nacht rein geholt.
 
Was jammerst denn April ist doch für das Wetter bekannt? Oder ist es in der Pfalz anders? Wir hier sind froh wenn es keinen Frost im Juni hat wie letztes Jahr :shifty:
 
@Kerstin Man hofft doch immer wieder. ;) Jedenfalls geht es mir so.
Wenn es ein paar Tage im April schön ist, hoffe ich immer "jetzt kommt das warme Wetter, das war es mit der Kälte",
obwohl ich genau weiß, das es nicht so ist. :D
Und bin morgens immer ganz entsetzt über den Frost. :arghh:
 
@Günter

Ich wollte nur ein wenig die Angst nehmen vor Temp. zwischen 0-5°. Sicherlich ist es sinnvoller solche Temperaturen zu vermeiden. Aber ich habe die letzten Jahre die Chilis über Nacht häufiger reingestellt aus vorsicht. Mit der Zeit seh ich es aber etwas entspannter und ich mache mir da weniger Sorgen. Aber klar, einmal Frost und alles war umsonst. Deswegen ist es sicher nicht verkehrt, wenn man sie einmal zu oft reinstellt.
 
Meine Tomaten sind seit 3 Wochen draussen, in einem Folienhäuschen. Die niedrigste Temperatur war 1,6 Grad. Es hat ihnen definitiv nichts ausgemacht. Die Tomaten stehen super da, ich stelle auch keinen Wachstumsstop fest.

Man sollte es mit natürlich nicht übertreiben, aber Tomaten sind nicht so empfindlich wie man glaubt.
 
Um das zu verdeutlichen, die Tomaten kamen mit ca 10cm Höhe ins Folienhäuschen und blieben immer draussen.

Nachts haben wir meistens 4-5 Grad, aber es war eben auch schon darunter. Die Tomaten wachsen dadurch aber super kräftig.



 
Also komischerweise kommt mir auch vor, daß Chilies und Tomaten z.Zt. besser und stabiler wachsen, wenn es nachts relativ kühl ist. :rolleyes: Die sehen morgens so knackig und gesund mit tollen Blattfarben aus und in den letzten 2 Wochen haben die enorm zugelegt.
 
Die Annuums und Pubescens habe ich auch schon so lange draussen, da bemerke ich ebenfalls nichts negatives.
Den Chinensen mute ich das nicht mehr zu, die zicken mir bei niedrigen Temperaturen zu schnell.
 
Handhaben? Die "härteren" Kräuter sind draußen, sonst nix. Heute gab es alles von starker Sonne bis richtigem Schneefall (blieb aber nicht liegen). Sämtliche Pflanzen lauern hinter großen Südfenstern. Eine Annuum blüht nachdem sie die Königsblüte abgeworfen hat und setzt dafür die ersten Früchte an, eine Chinense ist auf dem besten Weg dazu. Also, wenn es denen weiterhin so gut am Südfenster gefällt, bleiben sie dort bis zum Saisonende. Dafür müssen die etwas späteren Annuum den Sommer über raus auf den Balkon.

Grüße, ChiliDog
 
Für Tomaten wird ja sogar ein "cold treatment" empfohlen, damit sie schön stabil werden, aber auch da sind Temperaturen von ca 11-15°C angesagt.

Wir hatten heute wirklich Schnee und Hagel, hätte ich nicht gedacht... Es ist sehr eng hier drin jetzt für die Pflanzen, aber da müssen sie durch.
 
Unser burgenländischer Tomatenguru härtet seine bei 8 Grad Nachttemperatur ab. Er sagt danach bekommen sie ein satteres grün.
 
Drum gedeihen meine ja immer so prächtig, denn 8 Grad haben wir oft im Sommer in der Nacht. Tomaten jetzt schon drei Wochen im Zelt wäre bei uns undenkbar wir haben seit zwei Tagen wieder eine geschlossene Schneedecke, da wäre im Zelt alles tot.
 
Zurück
Oben Unten