Wie lange auf Keimlinge warten ?

  • Ersteller Ersteller Günter
  • Erstellt am Erstellt am

Wie lange auf Keimlinge warten ?


  • Umfrageteilnehmer
    135
Ich hab bei meinen "einfach in der Erde bleibenden" jetzt mal vorsichtig nachgeschaut. Hatte ja schon am 12.12. ausgesät. Habe jetzt alle weggeworfen, die die nicht wollten waren alle entweder am Schimmeln, schon ziemlich dunkel verfärbt oder sahen sonst irgendwie komisch aus :(
Kann man nichts machen, auch sowas kommt vor :)
 
Ich habe alle in Pflanzschalen, die ich abteile.
Nach 4 Wochen werden meist die Ersten schon pikiert.
Dennoch betüttele ich die Pflanzschalen weiterhin, bis absehbar ist, daß sich wirklich nichts mehr tut.
Das kann dann schon mal eineinhalb Monate dauern.

Gruß
F
 
Gestern ist hier noch ein Aji Dulce Amarillo geschlüpft (Aussaat war am 15.12.11), seine Kollegen bekommen gerade das 2. echte Blattpaar :P.
 
Jaaa, meine Scotch Bonnet ist Gestern auch geschlüpft!
Zwar warten die "Kollegen" noch ob sie auch schlüpfen wollen, aber nach knapp 4 Wochen hatte ich schon fast etwas Hoffnung verloren. Zumal mir das Anzuchtsgefäss schon mal aus Unachtsamkeit etwas angetrocknet ist:(

Gruß
F
 
Tja, mich hat das gelernt, ich bin zu ungeduldig, werde mit den ganzen "Growbox-Samen" bis Ende Februar warten. Scheint doch immer mal wieder etwas nach so langer Zeit zu keimen.
 
b.delta schrieb:
Tja, mich hat das gelernt, ich bin zu ungeduldig, werde mit den ganzen "Growbox-Samen" bis Ende Februar warten. Scheint doch immer mal wieder etwas nach so langer Zeit zu keimen.

Jo :)...heute hat noch eine Amarillo den Rüssel aus der Erde gestreckt...die hatte ich eigentlich schon fast vergessen :whistling:. Geduld ist wohl ein Tugend (der ich leider nicht ganz so oft folgen kann *g*).
 
Ich warte noch auf eine Bishop Crown vom 28.12. und eine Habanero Ivory auch vom 28.12.,
ich glaube nicht, das da noch etwas kommt. Oder ?
 
Hallo!
Im letzten Jahr habe ich zum erstenmal Bhut Jolokia gesäht. Von 15 Samen keimten nur 2. Die Kokosquelltöpfe benutze ich zur Tomatenanzucht ein zweitesmal. Eine "Tomate" sah sehr merkwürdig aus, und sieheda, es war eine Bhut Jolokia.
Die Keimdauer war ca. 30 Tage.

Grüsse
Sascha!
 
Gerade bei Bhut Jolokia ist es wichtig,die Keimtemperatur sehr hoch zu halten und diese auch konstant zu halten.
Sonst keimt da echt nicht viel.
Gruß Sazy
 
Die Bhut hat bei mir die kürzeste Keimzeit von 7 Tagen gehabt, andere Sorten waren da wesentlich langsamer. :)
 
Bei Chiltepin (Wildsorte, 2011er-Saatgut von Semillas) ist heute nach 42 Tagen auf der Heizmatte endlich der erste Samen gekeimt. "Normale" Sorten sind meist viel schneller, aber wenn man die Samen nicht viel zu feucht hält (dann vergammeln die) kann man sie auch ca. 2 Monate lang drinlassen.
 
ich hatte eine Sorte ich glaube es waren dorset nagas so knappe 40 Samen die ersten 20 habe ich im Anfang Januar ausgesät und nach 6 Wochen weck gemacht weil echt keine gekeimt hat !

die letzten 20 sind jetzt seit knappen 2 Wochen unter der erde und nach und nach stecken die kleinen die köppfe raus !!!

ich denke das das auch sehr viel mit den gleichbleibenden Temperatur zu tun hat .da ich bei der ersten aussaat einen viel größeren Behälter hatte und jetzt einen sehr viel kleineren bei dem es sich viel leichter gestalten lies die Temperatur zu halten .
am saatgut scheine es nicht gelegen zu haben da das ja gleich war erde und Luft feuchte genau so nur halt die Temperatur lies sich mit dem kleineren Behälter besser steuern . bzw steht der bei mir auf der Heizung diese auf 2 gestellt hab ich konstant sowas wie 30 grad im Behälter !!

ich denk könnt aber auch gudd sein das ich 2-3 Divas unter den Samen gibt die nicht immer so wollen wie man will :-) .
 
Heute hab ich echt gestaunt:

am 05.01 (!) habe ich Red Savina Habaneros gesäht! HEUTE, 14.03. lugt die letzte bislang nicht gekeimte Sämling aus der Erde. Das sin sage und schreibe 69 Tage Keimzeit. So etwas hab ich noch nie erlebt!
 
Zurück
Oben Unten