Ich würde mit einem Netz, oder alter Gardine oder irgendwas luftigen bei voller Sonne einfach abhängen.
Liebe Gabi, Liebe andere Mitleser,
habe gerade im Suchfeld "UV Gardine" eingegeben und kam hier zu Eurer Unterhaltung. Ich überlege, wie ich heute diesen SuperSonnenTag chilipflanzenmäßig am besten nutze, ohne daß es zu viel wird. Meine Pflanzen stehen ja noch nicht in der vollen Sonne, sondern, wenn draußen, dann Schatten und ab 2-3 Tagen nun uv-mäßig etwas geschützt hinter einer großen Gardine, vor der aber bis spätnachmittags Vollsonne ist - aber bisher kamen sie erst ab Nachmittag raus. Ist kein Extra UV-abhaltender Stoff, sondern was normales, was ich eben in dieser Riesengröße da hatte. Hast Du zufällig Erfahrungen, wieviel UV so eine normale, nicht besonders engmaschige Gardine abhält und ob man da zu dieser frühen Zeit mit den Pflanzen ohne großen UV-Schutz schon MittagsZeit mit Vollsonne wagen kann?
Viele GabiGrüße ins Thüringische.
Update Abends: Der SuperSonnenTag ist rum. Und so habe ich es gemacht: so gegen 11 Uhr für ein Stündchen hinter die Gardine und immer mal beobachten. Blattschlaffi war recht schnell da, ging aber super weg mit Besprühen. Nach ner Stunde wieder rein - bis 15 Uhr erholen lassen... Dann wieder raus unter die Gardine bis jetzt. Immer wieder mal sprühen. Sie sehen gut aus, sogar besser mit Wind & Wetter klarkommend, als in den Tagen davor. Ich weiß nicht, wann man UV-Schäden sieht. Bis jetzt siehts gut aus. Die Gardine scheint doch gut was abzuhalten...