Wie lange hält der Sonnenschutz?

Ich würde mit einem Netz, oder alter Gardine oder irgendwas luftigen bei voller Sonne einfach abhängen.
Liebe Gabi, Liebe andere Mitleser,
habe gerade im Suchfeld "UV Gardine" eingegeben und kam hier zu Eurer Unterhaltung. Ich überlege, wie ich heute diesen SuperSonnenTag chilipflanzenmäßig am besten nutze, ohne daß es zu viel wird. Meine Pflanzen stehen ja noch nicht in der vollen Sonne, sondern, wenn draußen, dann Schatten und ab 2-3 Tagen nun uv-mäßig etwas geschützt hinter einer großen Gardine, vor der aber bis spätnachmittags Vollsonne ist - aber bisher kamen sie erst ab Nachmittag raus. Ist kein Extra UV-abhaltender Stoff, sondern was normales, was ich eben in dieser Riesengröße da hatte. Hast Du zufällig Erfahrungen, wieviel UV so eine normale, nicht besonders engmaschige Gardine abhält und ob man da zu dieser frühen Zeit mit den Pflanzen ohne großen UV-Schutz schon MittagsZeit mit Vollsonne wagen kann?
Viele GabiGrüße ins Thüringische. 🌷

Update Abends: Der SuperSonnenTag ist rum. Und so habe ich es gemacht: so gegen 11 Uhr für ein Stündchen hinter die Gardine und immer mal beobachten. Blattschlaffi war recht schnell da, ging aber super weg mit Besprühen. Nach ner Stunde wieder rein - bis 15 Uhr erholen lassen... Dann wieder raus unter die Gardine bis jetzt. Immer wieder mal sprühen. Sie sehen gut aus, sogar besser mit Wind & Wetter klarkommend, als in den Tagen davor. Ich weiß nicht, wann man UV-Schäden sieht. Bis jetzt siehts gut aus. Die Gardine scheint doch gut was abzuhalten...

1743747705308.png

1743747758493.png
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn Du einfach mehrmals die Temperatur der nackten Wand und der Wand unter der Gardine misst?
Ui - das verstehe ich grad nicht so recht. Meinst Du, daß nicht die UV-Strahlung den Pflanzen zu schaffen macht, sondern die Wärme unter der Gardine? Hm - das mit der Gardine zur Eingewöhnung und auch später im Jahr bei zu viel Wind oder während der MittagsSonne an einem heißen Tag - das habe ich eigentlich immer so gemacht, seit 3 Jahren. Das ging immer gut.
Nur hatte ich eben noch nie in einem Jahr einen Eingewöhnungstag mit solcher Sonnenintensität wie heute gemacht. Da ist ja auch im Vollschatten ein ordentlicher UV-Index - also so denke ich es mir jedenfalls... In diesem Jahr sind die Pflanzen außerdem so toll & groß schon, daß der Schatten, den ich hinter dem Auto draußen hätte nicht ausreicht. Nur die Gardine eben geht platzmäßig, die aber eben viel durchläßt an Strahlung... Ich gewöhne ja erst seit ca. 1 Woche ein - deshalb meine Bedenken.
Lieber Peter, erklärst Du mir bitte nochmal Deine Frage und inwieweit Du Schwierigkeiten für die Pflanzen wegen der Gardine siehst? Viele GabiGrüße.
 
Hallo Gabi,

Hitzestress und UV-Stress.
inwieweit Du Schwierigkeiten für die Pflanzen wegen der Gardine siehst?
Überhaupt keine, klang mein Beitrag so? Im Gegenteil, Deine Methode vor einer Hauswand ist doch gut. wieviel UV-Licht abgehalten wird wäre mir persönlich egal.

Ich habe mir mal so ein "Gazetuch" für Tomaten bei Aldi gekauft, weil manchmal im Sommer auf dem Balkon Tomaten und Chili gekocht werden. Ich hatte bloß keinen Plan, das zu montieren.

Gruß
Peter
 
Lieber Peter,
ach so, Du meinst hinter einer der Abdeckung - Gardine oder Gazetuch vom Aldi - ists nicht so heiß und die Pflanzen haben weniger Hitzestreß? Na - das kann ich ja wirklich mal messen. Hätte jetzt auf Anhieb gedacht, daß es drunter eher noch wärmer ist... Also - ich messe mal nackte Wand und Wand mit Gardine davor. Und sag dann Bescheid, ja?
wieviel UV-Licht abgehalten wird wäre mir persönlich egal.
Im ersten Jahr habe ich mir mal 20 Pflanzen gekillt durch UV ohne Eingewöhnung... Deshalb mache ich das jetzt so schön bedächtig und mit viel Zeit. Gott sei Dank arbeite ich selbstständig von zu Hause - so kann ich immerzu zwischendurch die Chili beschauen, hin & her tragen, Blattläuse, Marienkäfer & Wachstum im Auge haben, u.s.w. Das ist schön. 🥰 Ginge Alles nicht, wenn man außer Haus arbeitet. Da bin ich echt froh...
Viele GabiGrüße. Und eine gute Nacht Dir.
 
Zurück
Oben Unten