wie tief pikieren?

Tibu

Jalapenogenießer
Beiträge
143
Hi Leute,

meine aktuelle Chillizucht hat dieses Jahr etwas gespargelt. Das erste echte Blattpaar zeigt sich endlich und nun steht das piktieren an. wie tief sollte ich die gespargelten Pflanzen einsetzen?

Ich habe da mal was vorbereitet:



und ein Bild von dem Problemkind:



Gruß
Tibu
 
RE: wie tief piktieren?

Bis kurz unter die Keimblätter eingraben. Also mindestens 3 aus deiner Grafik.
 
RE: wie tief piktieren?

japp,

genau wie es schon gesagt wurde.
Du kannst den Stengel auch zu einer Schnecke zusammendrehen,
damit du sie tief genug rein bekommst.
Der Stengel darf nur nicht brechen,
dann wachsen da auch Wurzeln raus.

LG
 
RE: wie tief piktieren?

wie soll ich das denn schaffen ohne das der bricht?
 
RE: wie tief piktieren?

Tibu schrieb:
wie soll ich das denn schaffen ohne das der bricht?

Die stehen doch in Quelltabs. Da machst du einfach das Netz außen herum ab. Bei manchen Quelltabs verrottet das Netz nicht schnell genug und behindert dann das Wachstum der Wurzeln. Danach gräbst du die Keimlinge mitsamt dem Quelltab in Erde in einem neuen größeren Topf ein. Dadurch kann eigentlich nichts kaputt gehen.
 
RE: wie tief piktieren?

Das ist klar aber wie soll man die zu einer schnekce zusammendrehen, so wie es capsi vorgeschlagen hat?
 
RE: wie tief piktieren?

Tibu schrieb:
Das ist klar aber wie soll man die zu einer schnekce zusammendrehen, so wie es capsi vorgeschlagen hat?

Ganz ehrlich würde ich mich das auch nicht trauen sie zusammenzurollen!
Setzt sie einfach so tief wie irgend möglich in einen größern Topf - bis zu den Keimblättern wäre zwar optimal, aber wenn das nicht geht ist es auch nicht ganz so tragisch wenn diese etwas weiter über der Erde sind!
 
RE: wie tief piktieren?

kannst ihn auch erst horizontal legen, dann etwas Erde drauf u am Ende den Keimling in die senkrecht bringen :D (Keimlingsakrobatik nennt sich sowas :lol: )
 
RE: wie tief piktieren?

Wenn sie so lang schon sind , entwender ein größeren topf nehmen oder ein den du nehmen möchtes füllst ihn 1/4 auf, setzt den Keimling ziehmlich an den rand der Topfes , aber nicht ganz ran ,und füllst ganz vorsichtig Erde auf dabei biegst du den Keimling in die mitte . Das sollte klappen ;) habe ich auch ein zwei mal schon so gemacht .
 
RE: wie tief piktieren?

Also, die Schnecke kurz erklärt.
Ich mache das vor allem mit Tomaten aber eben auch mit Paprika und Chili.
Du nimmst einen neuen, grösseren, Topf.
Tust deine Minipflanze dort ganz unten rein, wobei
du den Wurzelballen dabei schon vorsichtig schräg legen kannst.
Also so, dass die Pflanze quasi seitlich aus dem wurzelballen wächst.
Dann etwas Erde darauf bröseln und den Stiel Richtung Topfrand verlegen.
Wenn du mit dem Stiel dort angekommen bist,
kannst du ihn einmal den ganzen Rand entlang legen,
bis der Kreis geschlossen ist.
Dann wieder vorsichtig Erde draufbröseln,
bis nur noch die Blätter rausgucken, ordentlich ansprühen
und fertig.

Hoffe das war etwas verständlicher.

LG
 
RE: wie tief piktieren?

Ganz ehrlich?
So lang wie die geschossen sind, würde ich über eine Neuausaat nachdenken.

Sind ja noch recht Jung, und soviel Zeit verschenkst du dadurch auch nicht.

Ansonsten kann ich mich den vorigen Antworten anschliessen, nur das mit dem klingeln würde mir auch Angst machen.
Ich würde sie so tief wie möglich pikieren und wenn sie dann immer noch recht weit rausschauen damit leben.
Kannst sie ja später noch ein zweites mal tieferlegen wenn du nochmals umtopfst.

Aber ich persönlich würde zu mindest paralel ein paar neupflanzen.

Gruss Christian
 
RE: wie tief piktieren?

7,5 cm (aus der Grafik entnommen) sind schon recht viel gespargelt. Das könnte man durch tieferlegen in 2 Stufen vielleicht noch hinbekommen, aber wie sieht es mit den Lichtverhältnissen für die Pflanzen aus? Wenn sich da nicht etwas grundlegendes ändert, spargeln die möglicherweise bis Anfang März fröhlich so weiter. Ich persönlich würde entweder mit Kunstlicht nachhelfen oder vielleicht etwas reflektierendes (z.B. große Pappe mit s/w-Folie beklebt) hinter die Keimlinge stellen damit sie mehr Licht bekommen.

Wie sieht es denn mit der Temperatur aus? Steht die Schale noch auf einer Heizung oder Heizmatte, die von unten wärmt? Das würde das Wachstum beschleunigen und im Zusammenspiel mit zuwenig Licht das Spargeln verschlimmern.
 
RE: wie tief piktieren?

Ich habe zum Thema auch noch mal eine Frage, die ganz gut hier rein passt:

Habe bei der ersten Aussaat zum Test die halbe Mannschaft in Kokosquelltabs gepackt und die andere Hälfte in die empfohlenen Schnapsbecher mit Anzuchterde.

Schnell stand fest, dass ich anur noch auf Anzuchterde setze. Viel besseres Wassermanagement und vor allem sind die dortigen Keimlinge deutlich besser entwickelt- die Anzuchterden- Keimlinge müssen in den nächsten Tagen pikiert werden (Blattpaar entwickelt sich, Schnapsbecher werden durchwurzelt), während sich bei den Kokostabs nicht viel tut - Keimblätter sind ausgefahren, "Stämme" recht stabil- aber die Entwicklung stagniert. Denke das liegt daran, dass da null Nährstoffe vorhanden sind.

Meine Idee: Kokostabs aufschneiden und so viel Kokossubstart wie möglich entfernen und dann in die Erde mit den Keimlingen. Nur die Frage- sollen die erstmal in Anzuchterde oder direkt in Compo Sana wie die besser entwickelten Keimlinge, die bisher in der Anzuchterde standen? Oder ganz was Anderes machen?

Danke für Eure Tips.

Einen Test Keimling in Kokos habe ich angefangen mit einer ganz dünnen Algoflash Mixtur zu düngen. Mal sehen, wie es ihm bekommt...
 
RE: wie tief piktieren?

Ich persönlich pikiere immer direkt in vollwertige Erde. Und das meist direkt nach dem Keimen.

Gruss Christian
 
Zurück
Oben Unten