Wie wässern

Ripper_lord

Chiligrünschnabel
Beiträge
52
Hatte vorletztes Jahr cayenne angebaut die funkt. super. zudem habaneros.
Aber letztes Jahr Habaneros White und die sind mir alle eingegangen, weil es wahrscheinlich zu nass war.

1.Wie hoch sollte die Umgebungstemperatur sein in der Wohnung für ideales wachsen?
2.Beim gießen soll die erde j feucht bleiben hatte das Problem das die erde schimmelte, weil es zu nass war und nur 17°C im Zimmer, woran erkenne ich das es nicht zuviel wasser ist.
3. Um die Umgebungsfeuchtigkeit zu halten ist es sinvoll die Blätter derchilis 1x mal am tag mit wasser zu besprühen?
 
Hi,

1. Ich habe meine Chilis bei normaler Zimmertemperatur stehen. Tags über 20-21°C und Nachts ca 18°C
Aber um den optimalen wuchs zu gewähren, sollte es glaube ich schon etwas wärmer sein. Ca. 24-25°C
2.Was hast du denn für Töpfe?. Das wichtigste bei gießen ist, dass das Wasser gut abfließen kann. Es darf keine Staunässe entstehen! Ansonsten vergammeln die Wurzeln. Du solltest immer nur etwas gießen und dann wirst du ja an der pflanze sehen ob sie noch mehr wasser braucht oder nicht. Ich gieße immer nur wenn die Erde schon sehr trocken ist. Manchmal hat sie sogar schon risse von der trockenheit. Das einzige Problem dabei ist das bei zu trockener Erde das Wasser nicht richtig verteilt und aufgenommen wird.
3.Wenn du die Blätter besprühst hältst du nicht die Umgebungsfeuchtigkeit aufrecht, sondern sorgst dafür, das die Blätter der Pflanze z.B bei trockener Heizungsluft nicht so schnell austrocknen. Außerdem ist es ganz gut zur vorbeugung von Milben oder anderen Schädlingen.
 
Ripper_lord schrieb:
Hatte vorletztes Jahr cayenne angebaut die funkt. super. zudem habaneros.
Aber letztes Jahr Habaneros White und die sind mir alle eingegangen, weil es wahrscheinlich zu nass war.

1.Wie hoch sollte die Umgebungstemperatur sein in der Wohnung für ideales wachsen?
2.Beim gießen soll die erde j feucht bleiben hatte das Problem das die erde schimmelte, weil es zu nass war und nur 17°C im Zimmer, woran erkenne ich das es nicht zuviel wasser ist.
3. Um die Umgebungsfeuchtigkeit zu halten ist es sinvoll die Blätter derchilis 1x mal am tag mit wasser zu besprühen?

Die Temperatur ist am besten zwischen 18-23 Grad, Das gießen ist so eine Sache, größere Pflanzen können schon mal eher etwas mehr nässe abhaben als junge. Zu feucht ist schädlich, meist trocknet die Erde oberhalb ab aber im innern ist sie noch recht nass. deshalb immer mal den Topf anheben, anhand des gewichtes erkennst du schnell ob sie im innern noch gut Waser hat. Mit dem Besprühen ist ok aber die Erde dabei nicht noch zusätzlich wässern ;) Luftfeuchte sollte am Besten so um die 50% betragen

Schau mal hier vieleicht hilft dir das etwas

Hilfestellungen

Einfach unter die Videos Scrollen

LG Heiko
 
Vergleiche doch einfach mal einen trockenen, mit Erde gefüllten Topf mit einem in gleicher Größe mit feuchter Erde, damit du ein Gefühl dafür bekommst.

Ich hebe die Töpfe vor dem Gießen etwas an. Wenn sie sich anfühlen als ob sie fast trocken sind, wird gegossen, ansonsten nicht.
 
mph schrieb:
Vergleiche doch einfach mal einen trockenen, mit Erde gefüllten Topf mit einem in gleicher Größe mit feuchter Erde, damit du ein Gefühl dafür bekommst.

Ich hebe die Töpfe vor dem Gießen etwas an. Wenn sie sich anfühlen als ob sie fast trocken sind, wird gegossen, ansonsten nicht.

Danke für den hilfreichen Tipp !
Habe ich heute gleich mal angewandt und einen "Chililosen Erdtopf" mit in die Growbox gestellt.


Zu dem Thema Bewässerung habe ich auch noch eine kleine Frage:

Im Moment habe ich meine Jungpflanzen in 1l Viereckcontainern stehen.
Sie sind am 6.12. ausgesät, ca. 5cm hoch bei 3-4 echten Blattpaaren; gegossen wird ungefähr alle 2 Tage. Mit weichem Regenwasser werden sie 2-3x die Woche eingenebelt.

Woran merke ich jetzt am schnellsten ob ich zu viel oder zu wenig gieße ?
Ich habe eine Sorte mit 2 Pflanzen am Start, die genauso wie in 2011 & 2012, frühzeitig die Keimblätter abwirft. Die nachfolgenden Blätter sind einen Tick heller als das normale grün anderer Sorten und werden leider auch sehr früh abgeworfen.
Liegt so etwas an der jeweiligen Sorte ?

Denn bei komplett falscher Bewässerung / falschem Wasserhaushalt / Luftfeuchtigkeit müssten ja eigentlich solche Dinge auch bei den anderen Sorten auftreten, oder ?


PS: Hygrometer ist bereits auf dem Weg aus Chinesien zu mir; kann daher im Moment zu den genauen %-Werten in meiner Box nichts sagen.
 
Hi Olli

verschiedene Sorten mögen unterschiedlich Wasser, das kann man so nicht verallgemeinern.
Hellere Blätter zeigen entweder an, das sie zuviel Wasser bekommen oder das ihnen Dünger fehlt.

Aber was ich bisher so gelesen habe, scheint es bei Dir an der falschen Bewässerung zu liegen.
Düngst Du schon ? Wenn ja womit ?
 
Hi,
bei der Bewässerung bin ich diese Saison extrem vorsichtig.
Habe immer jeweils ca. 15-20ml Wasser pro Pflanze genommen.

Das Wasser unten rausläuft habe ich jedoch nicht gehabt.

Auch habe ich anfangs eher um den Wurzelballen herum gegossen, da dieser nach dem Umtopfen von den ~4x4cm Aussaattöpfchen in die 1l Vierkanttöpfe noch leicht feucht war.

Ich werde mal schauen was die Luftfeuchtigkeit dann so sagt wenn das Hygrometer eingetroffen ist.


Gedüngt habe ich erst einmal mit Kräuterdünger (NPK Wert 4-5-6), da ich als Substrat noch die Resterde von 2012 verwende und diese wohl nicht mehr so viele Nährstoffe beinhaltet.
 
Kann man auch mal in seiner anzuchtbox ca.2cm Wasser reinfüllen und dort dann die Pflanzen vielleicht von unten mal so 2 Stunden ziehen lassen?
 
2 Stunden dürften ein bißchen zu lange sein. Ein paar min. vielleicht und dann das überschüssige Wasser wieder wegschütten. So läßt sich das Wasser aber bei Keimlingen schlecht dosieren. Mit einer Sprühflasche oder sogar einer kleinen Einwegspritze geht das besser.
 
Generell kann man auch die Pflanzen von unten Wässern.
Das macht besonders Sinn, wenn man länger nicht gegossen hat, und einen hohen Torfanteilim Substrat hat.

Es hat aber auch den Nachteil, das wenn man ein eher ein kräftiges Düngeschema fährt, das man die überschüssigen Nährstoffe nicht herauswäscht.

Ich gieße immer von oben, bis unten etwas Wasser rauskommt.
Alle paar Wochen, wird auch etwas kräftiger durchgegossen um Überschüsse los zu werden und eine Übersättigung zu vermeiden.
Wenn man ein gutes luftiges Substrat hat, muss man auch nicht so trocken halten wie oft beschrieben.
Gleichmäßig feucht halten und die Wurzeln wachsen bestens. Nur um den Stamm leicht gießen ist meiner Meinung Kontraproduktiv, deshalb wählt man ja auch Anfangs kleinere Töpfe aus.

Gruß Christian
 
Ich finde das Wässern kann man nicht vealgemeinern. Das liegt an der Anzuchtmethode, sprich wieviel Substrat, was für Substrat usw. Ich halte eh nix von kleinen, stark durchwurzelten Pötten. Kann ich nicht mit um. Ich habe aber das Glück das ich Platztechnisch wenig Probleme habe. Gesprüht habe ich noch nie. Wenn ich gieße dann richtig naß bis das Wasser unten rausläuft Ich benutze auch kein Perlite. Kaufe mir ne gute Erde mit hohem Torfanteil. Sollte die dann mal zu trocken sein wird eingestellt. Zum gießen benutze ich ne gesäuberte Spühlmittelflasche. Damit kann man gut und punktgenau Dosieren.
 
Mein Substrat hat auch einen hohen Torfanteil, gemischt mit Spielsand und ohne Perlite (da war mir die angebotene Packungsgröße in den Gartencentern doch etwas zu groß).

Gießen bis das Wasser unten rausläuft - gibt es da nicht evtl. Probleme mit Trauermücken ? Bei mir fliegen schon jetzt 1-2 Stück rum; kann mir nicht vorstellen dass es dann bei noch feuchterem Boden unbedingt besser wird...
 
trancemaster2k schrieb:
Gießen bis das Wasser unten rausläuft - gibt es da nicht evtl. Probleme mit Trauermücken ? Bei mir fliegen schon jetzt 1-2 Stück rum; kann mir nicht vorstellen dass es dann bei noch feuchterem Boden unbedingt besser wird...

Wichtig ist, das man eine Erde hat die sauber ist. Also nicht das ganze Jahr draussen lag und voller Viecher.
Mit ein Grund wieso ich auf teure Erde von BioBizz von Growshops setze.
Seitdem nie TM Probleme mehr gehabt, .... können die sich ja auch nicht erlauben.....bei deren Kundschaft.;)
(Wobei mir auch schon mal jemand berichtet hatte von TM-Larven in deren Erde)
 
OK,
das kann natürlich mit ein Grund sein warum sich hier eher mal Trauermücken blicken lassen. Solange es nur ein paar sind ist es für die Pflanzen auch kein Problem denke ich mal.

Das Hygrometer/Thermometer wurde heute vom Chinamann geliefert und zeigt folgende Werte:
auf Höhe der Topfunterlage (also unten in der Box): 56%, 24.8°C
auf Höhe der Pflanzen (direkt auf der Erde unter der LSR): 70%, 27.0°C
auf Höhe der Lampe (also oben in der Box): 56%, 27.2°C

Sind diese Werte so halbwegs OK ?


Ich werde einfach mal eine Chilipflanze auswählen und so bewässern dass ein wenig Wasser unten herausläuft. Mal schauen ob sich langfristig im Vergleich zu den anderen Pflanzen etwas ändert.
 
Wie oft sollte man die Pflanze im Winter gießen, wenn sie noch voll mit Früchten hängen, muss man sie zudem weiterhin düngen?
 
Zurück
Oben Unten