Wind fördert Wachstum ?

Ikarus

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Habe vor langer langer Zeit mal einen Bericht im Tv ,über das Wachstumverhalten von Pflanzen unter Einfluss von Wind, gesehen.

Behauptet und anscheinend beweisen wurde, dass das Wachstum sich deutlich verbessert, sobald die Pflanzen Wind ausgesetzt sind. Es wurden sogar Maschinen gebaut die den Wind simuliert haben, indem die Pflanzen mit so Pflastikstreifen "gestreichelt" wurden.

Meine Fragen:
Hat jemand mal was davon gehört?
Hat jemand Quellen, die mehr über die Thematik verraten?
Wie könnte man das Indoor umsetzen?
 
Mahlzeit,

also, ob Wind eine Verbesserung bringt, das weiß ich nicht. Eine Veränderung bringt er aber ganz sicher.

Kann das ganz gut bei meinen Pflanzen beobachten. ich hab sowohl welche im Fensterbrett, bei mir unterm Balkon, wo sie zwar draußen, aber relativ windgeschützt stehen, und bei meinen Eltern im garten, wo der Kübel mitten auf einer Rasenfläche und voll im Wind steht.

Je mehr Wind, desto niedriger und kompakter wachsen sie Pflanzen. Die Habi in meinem Fenster hat den typischen Wuchs mit Stamm, der sich dann vierfach teilt, und dran hängen die Früchte. Die Habi im Elterngarten ist ein einziger kompakter Busch von nur ca. 50 bis 70 cm Höhe, was Stamm und Nebentrieb ist ist quasi nicht zu erkennen. Aber auch dieser Busch ist voll gespickt mit Früchten...
 
Wind indoor umsetzen könntest du zb. mit einem Ventilator.
Ich finde es bringt etwas im Anfangsstadium um die kleinen zierlichen Chilis an die Windverhältnisse im Freien zu gewöhnen, diese sind dann ein wenig stabiler.

Zuviel Wind schadet aber auf jeden Fall. Bei meiner Cayenne, die gar nicht geschützt steht, sind teilweise durch den ständigen Wind die Blätter verdreht sodass die Blattunterseite nach oben zeigt. Wenn man versucht das zu korrigieren, biegt sich sich sofort in die falsche Form zurück ... denke nicht, dass das so vom Vorteil ist .....

Aber wir haben sicher hier Spezialisten die das ganz genau wissen inwiefern sich Wind positiv auswirkt.
 
wind indoor zu nutzen is schon gut.
meine pflanzen(von steckis beginnend) bekommen mit Ventilator wind ab. so habe ich teilweise ne 5cm hohe und fast 0,5cm dicke schon gehabt.
wind fördert schon die pflanzenstabilität und die dicke von pflanzen.
dies lässt sich auch auf einschlägigen KIFFER seiten nachlesen wie indoor nutzung statt findet.
ich werde es weiter so handhaben. bin damit gut gefahren....
 
Ich seh nur das meine Pflanzen, seitdem sie draussen in teilweise richtig fett böhigen Sturmböhen stehen, Stämme bekommen wie ne deutsche Eiche. Und sie bleiben insich auch kleiner kompakter.

Das mit den verdreht wachsenden Blättern hab ich auch, scheint die Pflanze aber nicht wirklich zu stören.

Hier mal der Stamm einer Chimayo
Chimayoa2906.jpg
 
Der Wind selbst hat keinen wachstumsfördernden Effekt. Bei einseitiger Belastung durch Wind bildet die Pflanze mit leicht verholzter Sprossachse ein Richtgewebe das der Pflanze mehr Stabilität verleiht. Dies hat aber mit der Nährstoffzufuhr nichs zu tun, da sich die Leitelemente für Wasser (und dementsrechend Närstoffe) in der Mitte der Sprossachse befinden und das Richtgewebe, daß sich am Rand bildet keine Nährstoffe leitet.
Der positive Effekt von bewegter Luft hat mit dem Gasaustausch zu tun. Kurz gesagt, wächst eine Pflanze an frischer Luft besser als in einem muffigen, ungelüfteten Raum.
Genaugenommen verbraucht die Pflanze für die Bildung von Richtgewebe Nährstoffe die sie unter idealen Umständen für was anderes verwenden Könnte. Von daher ist eine starke Einwirkung von Wind auf die Pflanze eher eine Belastung.

LG, Polt
 
polt schrieb:
Von daher ist eine starke Einwirkung von Wind auf die Pflanze eher eine Belastung.

LG, Polt

schöne erklärung ^^ allerdings ist das stützende gewebe natürlich notwendig, wenn viel wind herrscht (in hamburg können wir ein lied davon singen -.-)
die paprikas bilden ja teilweise echt ne richtig fette rinde O.o das hat mich damals doch schon erstaunt, wo ich es das erstemal im querschnitt gesehen hab ^^
 
Da hast Du natürlich vollkommen recht. Ich glaube, ich habe mich zu allgemein ausgedrückt.:)

Im Saarland singen wir manchmal auch Lieder über den Wind. Meist "Winds Of Change" oder "Dust In The Wind". :D

LG, Polt
 
Ich grabe den alten Schinken mal aus :)

Also ich bin fast davon überzeugt, das Wind eine wachstumsförderliche Wirkung auf die Pflanze hat.
Was ich gestern&heute gemerkt habe, das Wurzelwachstum hat sich von gestern morgen auf heute fast verdoppelt und das ausnahmslos bei jeder Pflanze, und anders kann ich mir das sonst nicht erklären, da die Nährstoffwerte und der PH bei mir unverändert die letzten Tage bei 6,1@1,1mS liegt.

Kann mir irgendwie nicht vorstellen das dies ein Zufall ist, wobei das ja auch irgendwo Sinn ergibt, da in der Natur ein besser in der Erde verankertes Wurzelwerk mehr Stabilität bedeutet, und das wiederum eine bessere Nährstoffaufnahme.
Zumal ich schon die letzten beiden Saisons gemerkt habe, das die Pflanzen in Erde die deutlich mehr Wind ausgesetzt waren deutlich robuster wurden.
Eine mittlerweile zweijährige Jalapeno lebt immer noch, und die ist von Kopf bis Fuß so verholzt, das nicht mal eine Sturmböe die runterkriegt^^


Alles zufall? Ich glaub nicht dran.

Grüße
 
Man kann die Chillies indoor an Wind gewöhnen, indem man einen Ventilator (z.von altem Computer) beistellt.
 
Man kann die Chillies indoor an Wind gewöhnen, indem man einen Ventilator (z.von altem Computer) beistellt.

Das weiß ich, aber meine Pflanzen stehen alle draußen in einem Hydro-Tower weswegen Ventilatoren unnötig wären.
Was mir halt aufgefallen ist, ist das die Wurzellänge/masse nach einem sehr stürmischen Tag gestern bei ausnahmslos jeder Pflanze um 50% größer geworden ist.

So einen Sprung kann ich mir halt nur durch den hinzugekommenen Wind vorstellen, da sonst alles gleichgeblieben ist
 
Zurück
Oben Unten