Wo wachsen und gedeihen die Chilis am besten?

spicychill

Habanerolecker
Beiträge
487
Servus miteinander,

auf welche Böden wachsen Chilis am besten?

Lehmige sandige Böden oder normale Blumenerde?

Wer hat hier Erfahrung gemacht?

Denn ich lese immer wieder, dass Chilis einen lehmigen Boden möchten.
 
Ja sehr lehmig am besten aus Stein ... direkt in Granit pflanzen...

... nein im Ernst , wo hast du das gelesen? :D Torf mögen sie gern :) Normale Blumenerde ist schon ok, aber bitte kein Lehm :p
 
Das kommt stark auf die Sorte drauf an.
Manche Sorten haben sich über die Zeit auf bestimmte Bodentypen gewöhnt.

Ich arbeite immer mit einem hohen Lehm Anteil und habe damit gute Erfahrungen gemacht
 
Hombre schrieb:
Das kommt stark auf die Sorte drauf an.
Manche Sorten haben sich über die Zeit auf bestimmte Bodentypen gewöhnt.

Ich arbeite immer mit einem hohen Lehm Anteil und habe damit gute Erfahrungen gemacht

Im Ernst ? Lehm funzt? Ich hatte Lehm benutzt und die Pflanze war gefühlte 400% kleiner als die in der Blumenerde... damit hatte sich das für mich eigentlich auch erledigt mit dem Lehm.. waren c. chinense
 
HotBoy schrieb:
Im Ernst ? Lehm funzt? Ich hatte Lehm benutzt und die Pflanze war gefühlte 400% kleiner als die in der Blumenerde... damit hatte sich das für mich eigentlich auch erledigt mit dem Lehm.. waren c. chinense

Ich nutze Ja auch nicht reinen Lehm. Sonern einen Lehmhaltigen Boden als Bestandteil meiner Mischung.
Habe früher auch direkt in Beeten mit sehr Lehmigen Boden gepflanzt und das ging auch. Da ist dann eher die Drainage und die Bodentemperatur das Problem.
Wenn mir das Substrat ausgegangen ist habe ich den Lehmanteil früher in den Töpfen auch erhöht und die mussten dann nur weniger gegossen werden haben sich aber wenn es nicht gerade die ganze Zeit geregnet hat ähnlich wie die anderen mit weniger Lehm entwickelt.
Wenn es aber extrem viel Regnet, dann haben die Lehmpflanzen schneller ein Luftproblem


Edit: Es ist mein Ernst ich versuche Fragen immer Ernst und Gewissenhaft zu beantworten und nicht mit Sarkasmus und Ironie
 
Ok dann lag es daran das es bei mir immer sehr viel geregnet hat, danke für die Erklärung :D
 
Lehmböden sind in der Regel sehr fruchtbar und gute Böden. Es gibt allerdings ein paar Dinge die sich auch Chilis negativ auswirken können. Die Durchlüftung ist eher schlecht und die Böden erwärmen sich im Frühjahr sehr langsam zudem neigen sich bei Starkregen zu Verschlämmung. Zudem haben sie eine hohe Wasserspeicherkapazität, was evtl. zu zu feuchten Bedingungen bei Chilis führen kann. Das sind alles Dinge die sich auf Chilis (gerade. C. Chinese) negativ auswirken. Hinzu kommt, dass Lehmboden nicht gleich Lehmboden ist. Wenn du einen sandigen Lehmboden hast sind die Bedingungen für Chilis denke ich als gut einzustufen. Das Wasserhaltevermögen ist ausreichend bei gleichzeitiger guter Belüftung. Ein anderer Aspekt ist der Freilandanbau von Chinesen Das klappt wohl in der Regel eher nicht so gut, da Chinesen einen sehr warmen Böden mögen und daher besser in Kübeln gezogen werden sollten.
 
HotBoy schrieb:
Ja sehr lehmig am besten aus Stein ... direkt in Granit pflanzen...

... nein im Ernst , wo hast du das gelesen? :D Torf mögen sie gern :) Normale Blumenerde ist schon ok, aber bitte kein Lehm :p

Hier: http://www.pepperworld.com/cms/kulinarisch2/chile-pasado.php

http://www.bmi-rechner.net/sorten/paprika-pepperoni-chili.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Paprika

Und meine Keimlinge gehen voll ab! Vom Maulwurfshügel die Erde genommen und 8cm Töpfe ab ins Mini-Treibhaus. Funzt!

P8m5SxW.jpg


Also super Anzuchtserde!
 
In reinen Torf sollte man Chilis nicht pflanzen, denn der pH-Wert ist definitiv zu sauer. Torfhaltige Blumenerde enthält normal noch weitere Stoffe wie Kalk und meistens auch organische Stoffe zum Düngen.
 
mph schrieb:
In reinen Torf sollte man Chilis nicht pflanzen, denn der pH-Wert ist definitiv zu sauer. Torfhaltige Blumenerde enthält normal noch weitere Stoffe wie Kalk und meistens auch organische Stoffe zum Düngen.
Wenn der auf Torf basierenden Blumenerde Kalk zu pH-Erhöhung zugeführt wird, bedeutet das, dass man sich bei der Verwendung von Blumenerde keine Sorgen wegen Blütenendfäule bei Chilis und Tomaten machen muss?
 
Hallo,

letztes Jahr habe ich in einer belgischen Gärtnerei eine Pflanze gekauft, die in einem 10 cm großen Lehmwürfel wuchs. Sie war zwar hoch und dünn, aber lag an der Sorte. Sie war immer gesund, hat reich getragen und im Büro überwintert. Nun steht sie tagüber auf dem Balkon, blüht und hat schon kleine Schoten.

Gruß
Peter
 
Anfänger2013 schrieb:
Wenn der auf Torf basierenden Blumenerde Kalk zu pH-Erhöhung zugeführt wird, bedeutet das, dass man sich bei der Verwendung von Blumenerde keine Sorgen wegen Blütenendfäule bei Chilis und Tomaten machen muss?

Nicht unbedingt, denn irgendwann wird das Calcium aus dem Kalk weniger. Aber für eine gewisse Zeit reicht das erst einmal.
 
Kann man eigentlich die Erde mischen?

Für die Anzucht:

Gartenerde + Anzuchtserde

Pikieren&Umtopfen:

Gartenerde + Blumenerde

Auch wenn die Gartenerde manchal ziemlich lehmig ist, sollte das doch kein Problem sein, einfach mal mit einer anderen Erde zu mixen oder?
 
Ich würde bei Verwendung von Gartenerde erst ausprobieren wie stark sich die Erde verfestigt wenn sie feucht und wieder trocken wird bevor sie in den Endtopf der Pflanzen kommt. Manche Gartenerde wird im Topf richtig fest. Das wird zwar besser wenn man sie mit anderer Erde mischt, aber man sollte es lieber vorher ausprobieren.
 
Zurück
Oben Unten